• stevokrk
    Dabei seit: 1225065600000
    Beiträge: 10
    geschrieben 1226350704000

    Wir werden in 17 Tagen nach Florida für 2 Wochen fliegen.

    Kann mir jemand sagen,mit welchem Zahlungsmittel ist es am preisgünstigsten ?

    Die Banken kassieren immer Provisionen,klar.

    Wann sind die Provisionen niedriger?Mit der ec-Karte am Automaten,oder mit Kreditkarten am Automaten ,oder mit Reiseschecks ?

    Etwa Bargeld werden wir in Dollars auch mitnehmen,ca.500.

    Wie sicher sind Safe's in Hotels,bzw.ist jemandem bekannt,dass auch die Safes geknackt wurden(ich hoffe es nicht !).

    Wir wollen auch die legendären Grayhounds-Busse erleben,hat jemand Erfahrung über die,bzw.kann man die auch von Deutschland aus buchen ?

    lg Johann

  • juanito
    Dabei seit: 1115596800000
    Beiträge: 13223
    geschrieben 1226351153000

    Wie sicher sind Safe's in Hotels,bzw.ist jemandem bekannt,dass auch die Safes geknackt wurden(ich hoffe es nicht !).

    sogar Fort Knox wurde geknackt :D

    Goldfinger wars :D

    a German

    En marcha con compañero Fidel en la sierra maestra 1959
  • petra24
    Dabei seit: 1139529600000
    Beiträge: 142
    geschrieben 1226353804000

    Hallo Johann,

    ich nehme zusätzlich zur Kreditkarte und zum Bargeld auch immer Travellerchecks mit, weil die 1. überall wie Bargeld geommen werden (zur Zeit sogar lieber als Kreditkarte) und 2. sind die bei Verlust oder Diebstahl versichert, im Gegensatz zu Bargeld.

    Gruß

    Petra0556

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben. Alexander von Humboldt (1769-1859)
  • panguitch
    Dabei seit: 1163980800000
    Beiträge: 3784
    geschrieben 1226388074000

    Bargeld und KK - früher auch Travellerschecks. Aber generell kostet das alles etwas an Gebühren, das ist halt so.

    Schöne Reise!
  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1226390652000

    In Reiseführern und bei deutschen Banken grassiert der Tipp, dass man kaum US-Bargeld mitnehmen soll, sondern besser Reiseschecks in kleiner Stückelung. Der Tipp ist nicht uneingeschränkt sinnvoll, da das Bezahlen mit Reiseschecks komplizierter ist und hin und wieder auch sehr unpraktisch.

    Bei sehr vielen Gelegenheiten kann man die Kreditkarte einsetzen, bei anderen ist auch in den USA Barzahlung üblich (z. B. Fastfood, Parkgebühren, Kleinbeträge unter 5 Dollar). Die Hauptlast liegt natürlich auf der Kreditkarte (vieles über 5 $ kann damit bezahlt werden). Außerdem nehmen wir US-Dollar in bar mit. Ich empfehle mindestens 100 $ pro Person und Woche, in kleinen Scheinen (maximal 50 $-Scheine). Mit 500 $ müsstet ihr also auf der sicheren Seite sein.

    Die Safes in Hotels scheinen mir relativ sicher zu sein. Ich nutze sie jedenfalls. Als mal einer dieser kleinen Safes vollkommen streikte, kam ein Hausarbeiter mit einem Akkubohrer, setzte kurz an (ich sage jetzt nicht, wo), sssst, offen war der Safe. Das zur Sicherheit.

    Wenn man ein Sicherheitsfreak ist, kann man eine Sicherheitsreserve in Travellercheques a 50 $ mitnehmen (möglichst American Express). Bei Einkäufen um 10 $ kann man dann fragen, ob man auch mit einem Reisescheck bezahlen kann. Es geht fast immer, wenn man einen Ausweis vorlegen kann (deutscher Führerschein reicht). Man bekommt dann Bargeld zurück, was natürlich Sinn der Sache ist. Oft nehmen auch die Banken Travellercheques zurück, bisher ohne Gebühr. Das Zurücktauschen oder Bezahlen mit Traveller-Cheque ist zwar nicht unüblich, in der Regel ruft die Kassiererin aber den Chef, da sie sich unsicher fühlt (sogar in kleinen Banken!). Traveller-Cheques sind also immer etwas kompliziert.

    Weitere Tipps findest du unter meinem Profil.

  • HTV01
    Dabei seit: 1182729600000
    Beiträge: 231
    geschrieben 1226400601000

    @stevokrk sagte:

    Kann mir jemand sagen,mit welchem Zahlungsmittel ist es am preisgünstigsten ?

    Hallo stevokrk,

    ich verstehe daß man den günstigsten Kurs haben möchte, jedoch sollte der Fokus nicht auf günstig, sondern sicher liegen.

    Ich habe nie Bargeld in den Staaten abgehoben, da meine Travellerchecks a 50$ überall, bis auf eine einzige Ausnahme, angenommen wurden. Mit dem Restgeld pro Scheck habe ich die Kleinausgaben finanziert. Shopping, Motels und tanken wurde mit der Mastercard bezahlt (Mehrere Karten). Bei dutzenden Buchungen gab es nie einen Fehlbetrag. Wofür braucht man dann noch einen Bargeldautomaten ? Hast du kein Bargeld, brauchst du auch keinen Safe.

    Ich würde lieber mehrere Kreditkarten mitnehmen und unter euch aufteilen.

    Mal ehrlich, bei tausenden Euros an Einsatz für einen solchen Urlaub, was sind da schon ein paar Euros (Traveller Gebühren) für die Sicherheit ?

    Gruß Hans

  • treets
    Dabei seit: 1126396800000
    Beiträge: 291
    geschrieben 1226407685000

    Hallo Johann,

    wie bereits meine Vorgänger berichten, haben wir

    auch nie viel Bargeld mitgenommen, sondern

    wir zahlen die Unterkünfte und Beträge über 20 Dollar

    mit der Kreditkarte und für den Rest wie Essen oder

    Tanken, Travellerchecks. Travellerchecks in einer Stückelung

    von 20 und 50 Dollar, so hat man immer Kleingeld für den Tip.

    Gruß Treets

  • Yukonhampi
    Dabei seit: 1225324800000
    Beiträge: 671
    geschrieben 1226410072000

    @HTV

    Dein Zitat:

    Ich würde lieber mehrere Kreditkarten mitnehmen und unter euch aufteilen.

    Dann nehme ich an, du hast mehrere Bankverbindungen. Aber, die Kreditkarte(n) ist/sind dann ja auch nicht gratis?

    Das ist bei uns in der CH so.

    Ich meine , dass meine und diejenige des Reisepartners, eigentlich genügen. Jeder kann ja noch eine Partnerkarte beantragen, welche dann ja gratis ist.

    Hier wird nur das Reiseart-Beispiel PW/Motel dargelegt. Mit einem Camper/WoMo sieht das wieder etwas anders aus.

    Da werden vielfach die State-Prov. und Gov. parks mit den dazugehörigen CG's benutzt. Da steht die Selbstregistrierung an; dazu ist Bargeld notwendig, meistens zwischen $ 10.- 17.--.

    Daher ist Bargeld in kleinen Scheinen mit dieser Reiseart, wichtig.

    Bargeldbezüge mit der MaestroKarte sind sicher nur in Notfällen zu empfehlen, da stehen dann grössere Spesen an. Auch Barbezüge mit der KK, sollte man wenn möglich, unterlassen.

    TC nehme ich einen kleinen Stock mit, als Notfallreserve; sonst zahle ich sicher zu 90% mit der KK der Rest bar.

    Yukonhampi

  • mitl
    Dabei seit: 1210032000000
    Beiträge: 18
    geschrieben 1226430743000

    Mit mehren Kreditkarten ist man auf der sicheren Seite. Hotelketten, die es auch in Europa gibt, akzeptieren sogar die EC-Karte. Etwas Bargeld (Trinkgelder, ets) muss sein- 500 U$ für 17 Tage sind Ok. Bleibt was übrig, kann den Rest noch im Dutyfree verbrauchen bzw. Differenz mit Karte zahlen.

    Und wer zum Postsparbuch die Sparcard hat, kann im Ausland bis zu 10 x im Jahr ohne Gebühren Bares am Automaten ziehen - auch in USA. Kurs ist etwas schlechter aber dafür fallen auch bei kleinen Abhebungen (50 oder 100 U$) keine Gebühren an. Am besten noch mal bei der Postbank erfragen....

    mitl
  • panguitch
    Dabei seit: 1163980800000
    Beiträge: 3784
    geschrieben 1226431150000

    Wir haben 2 kostenlose KK. Eine von der Hausbank und eine weitere, die aufgrund eines bestimmten jährlichen Umsatzes nichts mehr kostet. Sonst kostet eine KK 20 € (bei meinem Sohn), das ist nun wirklich nicht erwähnenswert im Vergleich zum Nutzen - in meinen Augen.

    Ich stimme Gunnarfriedrich zu, besonders bzgl. der Travellerschecks. Ich habe da schon viele unterschiedliche Erfahrungen gemacht und mittlerweile keine mehr dabei. Es ist aber ansichtssache. Auf Siesta Key habe ich aber mit der EC Karte nicht mehr als 80 $ Bargeld bekommen, weil sämtliche Automaten nur so programmiert waren. In der Bank habe ich dann aber mit der Visa Bargeld bekommen. Ich brauchte es für eine geführte Kayaktour und ich habe erst kurz zuvor erfahren, dass der Guide Bargeld wollte. Bei 3 P kam eine höhere Summe zustande. ;) Bargeld und auch Travellerschecks hatte ich nie in größerer Stückelung als 20 $, da die sonst nicht gerne angenommen wurden. Ich vermute mal aus Angst vor Falschgeld.

    Ich zahle auch nach Möglichkeit mit KK. Viel Bargeld habe ich auch nicht dabei.

    Schöne Reise!
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!