@Düren sagte:
Zumindest Mallorca muss eine sehr reiche Region sein - da sollte man alles tun um den sozialen Frieden zu wahren.
Genau so ist as ... ABER: die spanischen 'Länder' (Comunidades Autónomas) werden - unter anderem - so ähnlich wie die deutschen Bundesländer bzw. die EU finanziert. Alle zahlen in einen Topf der dann wieder zum 'sozialen Ausgleich' auf alle aufgeteilt wird. Die Balearen sind einer der grössten 'Einzahler', jedoch eines der 'Länder' das a wenigsten zurückbekommt (€ pro Kopf).
Ausserdem haben wir hier das 'Pech' dass seit bestehen der Demokratie in Spanien (und mit kurzfristigen Ausnahmen), die 'Farbe' der Landesregierung der Balearen immer 'die andere' war als die der Zentralregierung, und die Inseln somit permanent 'hängengelassen' wurden (mit Investitionen im Strassenbau, Häfen, Gesundheitswesen, Infrastruktur, etc.), und zwar mit genau diesem Argument: ihr habt ja genug Kohle!.
Tatsache jedoch ist, dass die Balearen mehr als genügend Einnahmen hätten um den Mallorquinern das beste Lebensniveau Spaniens zu bieten, jedoch durch den Tourismus die Kosten (Strassen, Wasserversorgung, Strom, Sicherheit, etc., etc.) für quasi die doppelte 'Bevölkerung' tragen müssen, jedoch die Steuern dieser 'Mehreinnahmen' (MWSt., Gewerbesteuer, etc.) überwiegend nach Madrid gehen.