• kleimo3108
    Dabei seit: 16.10.2011
    Beiträge: 2
    geschrieben am 01.03.2018 um 23:16

    Hallo,

    bin gerade inMexiko und wurde bei der Einreise kontrolliert. Hatte beim Abflug in Düsseldorf Zigaretten gekauft und hatte eine Stange Zuviel. Habe dafür 270 € bezahlt. Das finde ich echt heftig. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Danke für eure Antworten.

    LG Chrissi

  • HC-Mitglied2162603
    Dabei seit: 23.11.2014
    Beiträge: 1.001
    gesperrt
    geschrieben am 02.03.2018 um 02:58

    das ist nicht heftig, das sind die geltenden gesetze, die hier angewandt wurden

    ich gehe einmal davon aus, das du die zusaetzlichen zigaretten bei der einfuhr nicht angemeldet hast, deshalb ist vermutlich die strafe so hoch ausgefallen

    hast du auch noch ein strafverfahren am hals ?

    wenn du bei deiner rueckkehr nach d mehr als 200 zigaretten mitbringst und wirst bei nicht anmeldung erwischt, hast du in jedem fall ein strafverfahren am hals

    und wie du gerade gemerkt hast, es lohnt sich nicht die vorgegebenen mengen zu ueberschreiten

    bei der einfuhr nach d lohnt es sich auch mit anmeldung nicht, den die steuern und gebuehren sind so hoch, das der vorteil des billigen einkaufs schnell dahin ist

  • Mario&Anja
    Dabei seit: 01.10.2010
    Beiträge: 194
    geschrieben am 02.03.2018 um 12:30

    Was heißt heftig?

    Was hast du erwartet? Entweder hast du dich net schlau gemacht, was man (bei der Einreise in ein Drittland) machen sollte...biste selber schuld...Ansonsten war es versuchter Steuerbetrug...

  • juanito
    Dabei seit: 09.05.2005
    Beiträge: 13.223
    geschrieben am 02.03.2018 um 12:35

    Warum nimmt man Zigaretten mit in die Karibik?

    Weiß nicht, was sie in MEX kosten, aber hier in D. sind sie Hochpreisig wg. der Steuern.

    Soll ich "verraten" was sie im Lande des besten Tabaks kosten?

    En marcha con compañero Fidel en la sierra maestra 1959
  • HABERLING
    Dabei seit: 30.08.2010
    Beiträge: 10.007
    geschrieben am 02.03.2018 um 12:45 , zuletzt editiert von HABERLING

    Sorry, wer nicht Checkt der Checks nicht

    "Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich"
  • essener53
    Dabei seit: 15.08.2011
    Beiträge: 285
    geschrieben am 02.03.2018 um 12:52

    Chrissi, danke für die Info!

    Auf meinen ganzen Reisen bin ich bisher ungeschoren geblieben.

    Nach Deinem Bericht werde ich zukünftig etwas sortierter vorgehen.

    Trotz der Klugscheißer-Kommentare, schönen Urlaub noch.

  • HC-Mitglied985931
    Dabei seit: 15.10.2010
    Beiträge: 18.216
    gesperrt
    geschrieben am 02.03.2018 um 12:58

    Na haltet mal den Ball flach, 270€ für ne Stange zuviel finde ich auch heftig, keine Ahnung, was ich damals (vor 4-5 Jahren?) abdrücken mußte, aber es waren bei weitem keine 100€ und die Steigerung wäre schon heftig. Zigaretten nimmt man z.B. mit in die Karibik, wenn man seine eigene Marke bevorzugt und es diese in der Zieldestination nicht gibt, dazu noch sind sie im Duty Free vergleichsweise recht günstig und bevor ich in Mexiko eine mir nicht wirklich taugliche Marke rauchen muß, zahle ich hier auch lieber 10-20€/Stange mehr.

    Das Argument der eigenen Schuld ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, allerdings kann (konnte) man im Netz sehr lange auf falsche und nicht aktuelle Informationen treffen, die recht offiziell anmuteten.

    Was den mexikanischen Zoll angeht, da hatte ich auch das Gefühl, die Höhe ist vom Beamten und der Tagesform abhängig und komischerweise ließ sich "mein Beamter" auch runterhandeln, soviel zu "geltenden Gesetzen".

    Suzimausi, hast Du da vielleicht mal nen Link zur Hand, der diese vor allem auch in der Höhe belegt?

  • HABERLING
    Dabei seit: 30.08.2010
    Beiträge: 10.007
    geschrieben am 02.03.2018 um 13:04

    @essener53. dann bist du das gegenteil von Klugscheißer:laughing:

    "Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich"
  • HC-Mitglied2162603
    Dabei seit: 23.11.2014
    Beiträge: 1.001
    gesperrt
    geschrieben am 02.03.2018 um 16:44

    @doc3366 sagte:

    Na haltet mal den Ball flach, 270€ für ne Stange zuviel finde ich auch heftig, keine Ahnung, was ich damals (vor 4-5 Jahren?) abdrücken mußte, aber es waren bei weitem keine 100€ und die Steigerung wäre schon heftig. Zigaretten nimmt man z.B. mit in die Karibik, wenn man seine eigene Marke bevorzugt und es diese in der Zieldestination nicht gibt, dazu noch sind sie im Duty Free vergleichsweise recht günstig und bevor ich in Mexiko eine mir nicht wirklich taugliche Marke rauchen muß, zahle ich hier auch lieber 10-20€/Stange mehr.

    Das Argument der eigenen Schuld ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, allerdings kann (konnte) man im Netz sehr lange auf falsche und nicht aktuelle Informationen treffen, die recht offiziell anmuteten.

    Was den mexikanischen Zoll angeht, da hatte ich auch das Gefühl, die Höhe ist vom Beamten und der Tagesform abhängig und komischerweise ließ sich "mein Beamter" auch runterhandeln, soviel zu "geltenden Gesetzen".

    Suzimausi, hast Du da vielleicht mal nen Link zur Hand, der diese vor allem auch in der Höhe belegt?

    gerne

    wenn es guenstiger waere, zigaretten legal und versteuert aus dem ausland mitbringen, wuerde dies doch nahezu jeder raucher machen

    nachzulesen hier

    abgabenberechnung nach dem zolltarif

    unter dem punkt

    Abgabenberechnung nach dem Zolltarif

    berechnen mußt du es allerdings selbst:smile:

  • HC-Mitglied985931
    Dabei seit: 15.10.2010
    Beiträge: 18.216
    gesperrt
    geschrieben am 02.03.2018 um 16:52 , zuletzt editiert von HC-Mitglied985931

    Für Dich nochmal die entscheidende Passage, teilweise durch mich hervorgehoben:

    @kleimo3108 sagte:

    Hallo,

    bin gerade inMexiko und wurde bei der Einreise kontrolliert. Hatte beim Abflug in Düsseldorf Zigaretten gekauft und hatte eine Stange Zuviel. Habe dafür 270 € bezahlt. Das finde ich echt heftig. ...

    Für Dein "das ist nicht heftig, das sind die geltenden gesetze, die hier angewandt wurden" hatte ich nach einer entsprechenden Quelle gefragt und die kann scherlich der deutsche Zoll nicht sein, weshalb ich mir dort auch die Mühe der Berechnung erspare und nochmal um eine zutreffende Quelle bitte.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!