• wernerkoervers
    Dabei seit: 03.06.2009
    Beiträge: 1.710
    geschrieben am 10.04.2021 um 12:57

    Vielleicht doch woanders.... Hast Du schon mal an Südtirol gedacht ?

    wernerkörvers
  • Plantboy
    Dabei seit: 07.04.2021
    Beiträge: 2
    geschrieben am 10.04.2021 um 23:00 , zuletzt editiert von Plantboy

    Ich sehe schon ...Südtirol wäre vielleicht doch etwas besser, weil man da die hohen Berge in Reichweite hat. Ich kenne die Strecke (Rad/Auto) von Reschen über Meran, Bozen an den Gardasee. Die Umgebung dort, was Bege angeht, habe ich aber nicht erkundet. Vom Wetter her müßte es passen....auch wenn man etwas seitlich von dem Tal abweicht?

    Wo ist der perfekte Ausgangsort, um in die Dolomiten zu kommen, im sehr schönen Panorama in den Bergen zu wandern und auch mal zum einen schönen Gletscher zu kommen?

    Wo findet man die schönsten Panoramen in den Bergen beim Wandern? Dolomiten, Öztaler Berge oder Ortler?

  • reiselilly
    Dabei seit: 21.12.2007
    Beiträge: 10.941
    Zielexperte/in für: Südtirol
    geschrieben am 11.04.2021 um 08:49 , zuletzt editiert von reiselilly

    Hallo Plantboy,

    herzlich willkommen bei Holidaycheck. Wie wäre es, wenn du deine Frage ins Südtirolforum klick kopieren würdest? In diesem thread findest du schon mal viele Info und Tipps. Oder auch in diesem thread klick. Bitte teile uns doch noch mit welche Unterkunft ihr sucht? Hotel oder Fewo, Bauernhof?

    Übrigens, schlechtes Wetter um diese Zeit in Südtirol, nennt sich dann Genuatief :wink:

    LG

    reiselilly

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, und jeder Augenblick ist ein Geschenk.
  • eines
    Dabei seit: 20.07.2007
    Beiträge: 807
    geschrieben am 11.04.2021 um 12:34

    Ich war insgesamt 5x1 Woche in Kärnten (2x Faaker See, 2x Klopeiner See, 1x Weissensee), immer im Juni, Juli, August und hatte insgesamt 3x 1 Tag Regen (aufgeteilt auf alle Aufenthalte). Das Wetter kann man schwer vorhersagen, in Österreich gibt es nicht wirklich eine Wettergarantie.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass ich bei 4 von 6 Aufenthalten am Gardasee Regen hatte (Ende August/Anfang September). Vom Gardasee um diese Jahreszeit würde ja auch niemand abraten...

  • jlechtenboehmer
    Dabei seit: 19.11.2009
    Beiträge: 4.047
    geschrieben am 11.04.2021 um 17:17

    Nun sind reine Statistiken allerdings auch wenig aussagefähig. Ich habe schon Urlaube mit zehn Regentagen am Stück erlebt, obwohl es statistisch in diesem Monat nur fünf gab.

    Auch haben mich bei Urlauben in Kärnten am Millstätter See oder am Wörther See Regentage mit unter 1 l Niederschlag nie gestört, weil dieser dann auch meist nachts viel. Ebenso habe ich am Gardasee kaum Niederschlag bewusst erlebt, weil dieser meist zwischen Mitternacht und 7:00 Uhr morgens fiel. Gestört hat mich das lediglich als Student bei Zelturlauben, denn da können drei Nächte hintereinander mit jeweils 20 l schon recht übel sein.

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist .... (Karl Valentin)
  • NeckarSchwabe
    Dabei seit: 23.05.2018
    Beiträge: 2.632
    geschrieben am 12.04.2021 um 06:12

    Also dass es, wie kolportiert wurde, am Lago Maggiore im August an 20 Tagen nur regnen soll ist ein schlechter Witz und zeigt nur die Unsinnigkeit solcher Statistiken. Natürlich, es ist Hochsommer und da bilden sich über den Bergen gerne mal abendliche Hitzegewitter. D.h. es kann schon einmal irgendwo am See rumpeln. Das ist in Kärnten nicht viel anders.

    Langer Rede, kurzer Sinn: Meine Reiseentscheidung würde ich keinesfalls von Wetterstatistiken abhängig machen.

  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!