• eb8
    Dabei seit: 1749927504716
    Beiträge: 1
    geschrieben 1749927619573 , zuletzt editiert von Ahotep

    Ich wollte bei kreuzfahrten.de über den ersten Junisonntag eine Flusskreuzfahrt auf der Douro Queen (Reederei nicko) buchen mit der Randbedingung, Kabine in Fahrtrichtung (Füße zum Bug). Das Reisebüro teilte mir mit, es gäbe zu meinem Wunschtermin keine Kabine mehr in Fahrtrichtung. Ok, sagte ich, dann buchen sie mir bitte die Douro Spirit. Mit dieser Reederei hat kreuzfahrten.de aber keinen Vertrag. Sie teilten mir dann mit, über das Pfingstwochenende wäre auf der Douro Queen eine gewünschte Kabine noch buchbar. Ich habe meine Reisepläne geändert und gebucht.

    An Bord stellte sich heraus, dass die gebuchte Kabine gegen die Fahrtrichtung ist. Ich habe mich bei kreuzfahrten.de beschwert und erhielt die arrogante Antwort „Wir können Ihren Unmut nachvollziehen ... Die Unterbringung erfolgte in der gebuchten und auch bestätigten Kabinenkategorie. Auf die Richtung der Betten haben wir leider keinen Einfluss.“ Geht's noch? Ich buchte die Kreuzfahrt unter der Voraussetzung, dass die Kabine in Fahrtrichtung ist, das Reisebüro sicherte mir das zu und plötzlich wollen sie nicht mehr dafür verantwortlich sein? Das Reisebüro hat auch noch geantwortet, sie hätten die Auskunft von nicko. Wenn das stimmt, kennt diese Reederei ihre eigenen Schiffe nicht. Dabei ist das ganz einfach. Ich habe jetzt gelernt, dass auf einem Flusskreuzfahrtschiff die Nasszellen immer abwechselnd rechts und links in den Kabinen sind (da sich immer zwei Zellen einen Wasserstrang teilen). Entsprechend stehen die Betten immer abwechseln entgegen und in Fahrtrichtung; die erste Kabine ist immer entgegen der Fahrtrichtung. Ein kompetentes Reisebüro sollte das wissen; mit einfachem Durchzählen hätten sie festgestellt, dass meine gebuchte Kabine die falsche Richtung hat. Ene mene muh, das sollte man doch können, so schwer ist das doch nicht. Ich buche nie mehr bei kreuzfahrten.de; die Mitarbeiter dort können sicherlich bis drei zählen, aber zum richtigen Durchzählen der Kabinen reicht das nicht. Peinlich scheint ihnen der Fehler nicht zu sein (den wohl der Lehrling gemacht hat), jedenfalls haben sie sich bis jetzt noch nicht bei mir entschuldigt.

    Auch bei nicko buche ich nicht mehr. Nicko gibt an, die Bordsprache auf der Douro Queen wäre Deutsch; das heißt, auch das Personal spricht Deutsch, nicht nur die Reiseleitung. Mitnichten, das Personal sprach nur Englisch und das nicht mal als Muttersprache; es war bisweilen schwierig, Wünsche zu artikulieren, da sie nicht verstanden wurden. Nur der Eiermann beim Frühstück konnte Deutsch, er hat einwandfrei verstanden, wie ich mein Omelett zubereitet haben wollte J.

    Ein großer Nachteil der Douro Queen ist, dass die Fenster im Speisesaal oben unter der Decke sind; man kann beim Sitzen nicht rauschauen. Andere Schiffe auf dieser Route haben die Fenster zumindest in Tischplattenhöhe. Man schiebt dann schnell das Essen in sich rein und geht gleich wieder raus aufs Sonnendeck; ich bin ja auf der Flusskreuzfahrt um die Landschaft draußen zu sehen und nicht die Bordwand drinnen. Im Speisesaal ist es auch sehr eng; die Tische stehen sehr nahe beieinander. Die Deckenhöhe ist gering, der Schall bricht sich: der Lärmpegel beim Essen ist sehr hoch. Ein weiterer Nachteil: morgens um 5:30 wird ein lautstarker Außenventilator für die Lüftung eingeschaltet; schläft man auf dem Oberdeck bei offener Türe, wird man unweigerlich geweckt.

    Es gibt auch Positives zu berichten: die Ausflüge waren sehr interessant, sehr gut organisiert, die Tourguides waren sehr kompetent. Das Essen war gut; die Auswahl auch. Mittags und abends gab es immer Fleisch, Fisch und vegetarisch.

  • HeikeG79
    Dabei seit: 1567610369034
    Beiträge: 30
    geschrieben 1749931274015 , zuletzt editiert von vonschmeling

    xxx Zitate entfusselt :wink:xxx

    @eb8 sagte:

    An Bord stellte sich heraus, dass die gebuchte Kabine gegen die Fahrtrichtung ist. Ich habe mich bei kreuzfahrten.de beschwert und erhielt die arrogante Antwort „Wir können Ihren Unmut nachvollziehen ... Die Unterbringung erfolgte in der gebuchten und auch bestätigten Kabinenkategorie. Auf die Richtung der Betten haben wir leider keinen Einfluss.“ Geht's noch? Ich buchte die Kreuzfahrt unter der Voraussetzung, dass die Kabine in Fahrtrichtung ist, das Reisebüro sicherte mir das zu und plötzlich wollen sie nicht mehr dafür verantwortlich sein? Das Reisebüro hat auch noch geantwortet, sie hätten die Auskunft von nicko. Wenn das stimmt, kennt diese Reederei ihre eigenen Schiffe nicht. Dabei ist das ganz einfach.

    Natürlich kennen die Reedereien ihre Schiffe nicht. (Ironie, ein bißchen) Das sind entweder Charter oder eigene Schiffe und die vergeben deine gebuchte Kategorie. Aber die Wahl der Kabine hat nur das Personal an Bord, wenn da keine weiteren Infos stehen, kriegst du das, was jeweils frei ist nach Buchung. Da muß das RB eine Info an das Schiff schicken, nicht an den Reiseveranstalter, sie können Beides, aber man sieht ja, was da rauskommt. Hätte die Rezeption eine Info diesbezüglich gehabt, würdest du die Kabine unter der Vorraussetzung kriegen, das noch eine frei ist. Ansonsten können die nicht zaubern.

    Ich habe jetzt gelernt, dass auf einem Flusskreuzfahrtschiff die Nasszellen immer abwechselnd rechts und links in den Kabinen sind (da sich immer zwei Zellen einen Wasserstrang teilen). Entsprechend stehen die Betten immer abwechseln entgegen und in Fahrtrichtung; die erste Kabine ist immer entgegen der Fahrtrichtung. Ein kompetentes Reisebüro sollte das wissen; mit einfachem Durchzählen hätten sie festgestellt, dass meine gebuchte Kabine die falsche Richtung hat. Ene mene muh, das sollte man doch können, so schwer ist das doch nicht. Ich buche nie mehr bei kreuzfahrten.de; die Mitarbeiter dort können sicherlich bis drei zählen, aber zum richtigen Durchzählen der Kabinen reicht das nicht. Peinlich scheint ihnen der Fehler nicht zu sein (den wohl der Lehrling gemacht hat), jedenfalls haben sie sich bis jetzt noch nicht bei mir entschuldigt.

    Nein, ein kompetentes Reisebüro kann das nicht wissen! Ein Reisebüromitarbeiter hat nicht die Zeit, um auf Reisen zu gehen und sich alle Schiffe anzuschauen. Du hättest dir die Schiffsdaten auch selbst ansehen können, aber da du online gebucht hast, selbst schuld. Ein Online-Reisebüro schaut sich keine Kabinenpläne an, das mußt du schon selbst machen! Sorry, ist nun mal so.

    Auch bei nicko buche ich nicht mehr. Nicko gibt an, die Bordsprache auf der Douro Queen wäre Deutsch; das heißt, auch das Personal spricht Deutsch, nicht nur die Reiseleitung. Mitnichten, das Personal sprach nur Englisch und das nicht mal als Muttersprache; es war bisweilen schwierig, Wünsche zu artikulieren, da sie nicht verstanden wurden. Nur der Eiermann beim Frühstück konnte Deutsch, er hat einwandfrei verstanden, wie ich mein Omelett zubereitet haben wollte J.

    Bist du Kreuzfahrt-Neuling? Du bist auf einem Schiff, das in Portugal fährt, Da kann die Bordsprache nicht deutsch sein, du hast nur die Möglichkeit, dass dir jemand in "Deutsch" helfen kann. Die Schiffe auf dem Douro sind international.

    Na, wenigstens war es nicht ganz ein Reinfall!

  • HABERLING
    Dabei seit: 1283126400000
    Beiträge: 10263
    geschrieben 1749932516066

    Hallo HeikeG79 , :thumbsup::clap:

    "Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich"
  • Ahotep
    Dabei seit: 1096243200000
    Beiträge: 31671
    Administrator Zielexperte/in für: Nilkreuzfahrten Nil-Region
    geschrieben 1749969589754 , zuletzt editiert von Ahotep

    Habe den Lehrling (sagt man nicht mehr) aus dem Threadtitel genommen. Der Auszubildende kann da mal gar nichts für, was für ein Nonsens.

    Ansonsten international auf See fahren und Deutsch erwarten.

  • Aida3
    Dabei seit: 1150934400000
    Beiträge: 1996
    geschrieben 1749975799241

    ... "deutsch" erwarten kann man insofern, dass Nicko selbst auf der Homepage bei der Douro Queen mit Bordsprache deutsch (neben englisch) wirbt. Dass da nicht jedes Crew-Mitglied eingeschlossen ist, sollte sich einem selbst erschließen. Aber ganz so abwertend muss man ob der Erwartungen diesbezüglich hier auch nicht tun.

    Ansonsten ergeben sich mir bei der Gesamtbeschreibung auch einige Fragezeichen - aber - so what - das Leben besteht aus Lernen.

    Warum nicht die Nicko-Seite samt Kontakt strapaziert wurde, wenn die Fahrtrichtung so existenziell ist - z.B.

    Auch sieht man da im Decksplan, dass das Restaurant im Unterdeck ist usw. usf.

    Dass sich dann hier vom TE so extrem ausgeko... wurde, steht auf einem anderen Blatt, vorher mal tief durchatmen hätte wohl geholfen.

    In diesem Sinne - schönen Sonntag noch allen.

    LG Aida3

    **** Wenn die See ruhig ist, kann jedermann das Steuerrad halten. (Pubilius Syrus) ****
  • Tine_54
    Dabei seit: 1512842402944
    Beiträge: 125
    geschrieben 1749995038089

    Ich muss ja mal ganz doof fragen: Die Douro-Schiffe dürfen nachts doch sowieso nicht fahren. Wen juckt das also, ob in- oder gegen Fahrtrichtung, es sei denn, man möchte den ganzen Tag im Bett liegen. Letzteres schließe ich mal aus weil eb8 ja die tollen Flusslandschaften erleben wollte. Grübel ......

  • HeikeG79
    Dabei seit: 1567610369034
    Beiträge: 30
    geschrieben 1750016414935 , zuletzt editiert von vonschmeling

    xxx auch Emojis müssen nicht zitiert werden ... xxx

    @haberling

    Vielen Dank, haberling. Ich muß dazu sagen, ich hab nur darauf geantwortet, weil ich 8 Jahre auf verschiedenen Flußschiffen gearbeitet habe: Hapag Lloyd zuerst, dann Transocean und auch Nicko Tours. Und einige Jahre Avalon Waterways. Ich kenne mich halt in diesem Bereich aus.

    Für den Postersteller mag das alles unangenehm sein, aber wenn ich auf so einer Plattform buche, sollte einem doch klar sein, dass man ziemlich auf sich allein gestellt ist, wenn man spezielle Wünsche hat. Die sind doch reine Vermittler und ich erwarte keine speziellen Wünsche für mich geregelt zu bekommen. Falls doch, sollte man doch einfach mal den Telefonhörer in die Hand nehmen.

  • HeikeG79
    Dabei seit: 1567610369034
    Beiträge: 30
    geschrieben 1750017178476 , zuletzt editiert von vonschmeling

    xxx und wieder mal Transparenz geschaffen! Bitte benutze den Button Antworten und setze ein @username xxx

    @aida3

    "Bordsprache Deutsch" bedeutet, dass Deutsch die Hauptsprache an Bord eines Schiffes, meist eines Kreuzfahrtschiffes, ist. Das bedeutet, dass das Personal, zumindest in den Service- und Gastronomiebereichen, Deutsch spricht und versteht, und dass wichtige Informationen, wie Sicherheitsdurchsagen, auf Deutsch erfolgen. Es bedeutet nicht unbedingt, dass alle Passagiere deutschsprachig sind, aber dass Deutsch eine wichtige Rolle bei der Kommunikation und dem Service an Bord spielt. 

    In diesem Sinne dürften nur deutsche Schiffe wie Aida, TUI, und alle deutschen Flußanbieter diese Sprache haben. Da ist das dann gegeben. Ist man im Ausland unterwegs auf internationalen Schiffen, bedeutet es nur, das der Veranstalter EINE deutschsprachige Person haben muß, um die Bordsprache garantieren zu können. Das sei dann der Reiseleiter für die Deutschen. Ob das Personal deutsch spricht oder nicht, ist halt das Pech des Urlaubers.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!