Ja, ich habe eine Menge Erfahrung mit Indien. Im Mai erwischst du die heißeste Zeit in Indien. Und bedenke, dass 35 Grad nicht mit 35 Grad hier zu vergleichen ist, da es nachts nicht wesentlich abkühlt und du besonders in Städten auch in einem Backofen unterwegs sein wirst, da die Gebäude sich aufheizen und die Hitze wieder abstrahlen und die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen und die Städte noch weiter aufheizen.
Vielleicht erinnerst du dich, dass letztes Jahr durch die Medien ging, dass im Mai (oder war es erst Juni?), Temperaturen von bis 50 Grad in Delhi erreicht wurden. In der Hitzewelle verlegten selbst die an das Klima gewöhnten Inder alles auf den Morgen und den Abend.
Ich war letztes Jahr im Mai in Indien und habe mich auf Dharamsala beschränkt. Da war es insgesamt etwa wie im deutschen Sommer. Auch in Ladakh ist dann Hochsaison. Und generell sind die höheren Regionen, die so genannten Hill Stations, dann sehr beliebt. Nur wäre das eben keine klassische Rundreise. Die übliche "Ersttäterreise" in Rajasthan, ggf. mit Varanasi oder Amritsar oder auch eine Reise in Südindien (Tamil Nadu, Kerala, Karnataka) ist definitiv nicht anzuraten. Ich kann mich erinnern, dass ich mich schon Anfang April in Kochi (Kerala) 2015 mit dem klimatisierten Auto kurze Strecken von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit habe fahren lassen.
Ladakh kann ich dir sehr ans Herz legen, es ist atemberaubend. Und auch Darjeeling und Sikkim muss dann toll sein (dort war ich noch nicht), allerdings sind beides eher buddhistisch geprägte Regionen, die nicht dem entsprechen, was man normalerweise erwartet (Wüste, Tempel, Saris, alte Burgen im Norden, satte tropische grüne Landschaft mit bunten Tempeln im Süden).
Wenn ich dir weiterhelfen kann, melde dich gerne. Ich bin schon für Mitte April jetzt sehr am Überlegen, wohin ich will, um nicht allzu sehr von der Hitze beeinträchtigt zu sein.