• Graphix
    Dabei seit: 1171843200000
    Beiträge: 116
    geschrieben 1202670214000

    Hi Holidaychecker,

    meine Freundin und ich planen schon länger dass Urlaubsziel für Sommer 2008, besser gesagt im Juli und jetzt sind wir (nachdem wir von Thailand, wegen Regenzeit, und Malediven, wegen dem preis, abgekommen sind) gerade am überlegen in die USA zu fahren um dort mit einem Mietwagen eine vorgegebene Tour zu fahren.

    Jetzt habe ich mal paar Fragen an die USA Fans und Kenner welche Route zu empfehlen ist bzw. ob Ostküste, Florida oder Westküste.

    Ich persönlich tendiere ja zur Westküste da es dort, wie ich finde, mehr Sehenswürdigkeiten gibt als z.b in Florida, jedoch sind die einzelnen Etappen meist recht lang, sodass man wenig Zeit zur Besichtigung der Sehenswürdigkeiten zur verfügung hat.

    Sollte man vll. keine vorgefertigte Tour buchen und stattdessen lieber ein paar Städte bzw. Sehenswürdigkeiten aussuchen die man bereisen will ?

    Dann noch eine Frage zu den Mietwagen, sind bei den meisten Mietwagen Tempomaten eingebaut oder nur bei der Oberklasse ?

    Ich bin euch für jeden hilfreichen Tipp dankbar. Um dass ganze jetzt noch ein bisschen mehr einzugrezen bezieht sich die Suche auf - Westküste oder Florida.

    Schöne Grüße

    Flo

  • maran-08
    Dabei seit: 1179964800000
    Beiträge: 6940
    geschrieben 1202675326000

    Hallo,

    schwere Entscheidung !! Ich habe einige PKW-Rundreisen sowohl in Florida, als auch an der Westküste und auch im Westen der USA gemacht. Alles war toll und absolut wiederholungswürdig !

    An der Westküste empfiehlt sich die Strecke San Francisco über die A1 Richtung L.A. bzw. San Diego. Es gibt genug zu sehen und die Strecke ist wunderschön.

    Im Westen gibt es soviel Möglichkeiten der Rundreisen, dass man sie hier kaum aufzählen kann. Und jede ist ebenfalls wunderschön.

    Du musst einfach mal sagen, was Du genau bevorzugst: Mehr die Küste im Westen der USA oder die großen Nationalparks in AZ, UT, CO, NV.

    Florida ist ebenfalls wunderschön, allerdings ist dort im Juli die Hurricanzeit - es kann gut gehen, es kann aber auch sein, dass Du wegen eines Hurricans "nicht so viel Spaß" haben wirst.

    Die meisten Mietwagen ab Mittelklasse haben Tempomat, ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich zuletzt mal keinen Tempomat im Wagen hatte.

    Gruß, Hardy

  • Floh30
    Dabei seit: 1152662400000
    Beiträge: 1191
    geschrieben 1202739353000

    Ich würde auf jeden Fall meine Tour wieder selbst planen. Wir haben uns die vorgefertigten Touren der Anbieter angesehen und sind zu den Schluss gekommen, dass alle etwas drin haben, was uns nicht interessiert oder andere Sachen nicht beinhalten, die wir unbedingt sehen wollten.

  • panguitch
    Dabei seit: 1163980800000
    Beiträge: 3784
    geschrieben 1202744380000

    Hallo,

    1. empfehle Südwesten.

    2. habe unsere 1. Tour vor vielen Jahren anhand der Touren aus dem Reiseprospekt geplant. Mir waren manchmal zuviele Parks in einem Tag drin. Das wird zu stressig. Habe deshalb von mir aus noch immer eine weitere Übernachtung eingeplant und das hat sich bewährt. Die Übernachtungen habe ich von hier aus den Reisekatalogen vorgebucht. Wir sind immer nur zwischen 2 - 3 Wochen unterwegs, da wollte ich die Zeit nicht mit Hotelsuche vergeuden. Außerdem wollte ich exakt das sehen, was ich vorgeplant hatte.

    3. Mietwagen von hier aus buchen! Ab Fullsize ist Tempomat drin. Für 2 Personen reicht auch ein Compact oder Midsize. Kommt einfach darauf an, wieviel ihr ausgeben wollt. Im Sommer wird es doch auch recht teuer, besonders die Flüge. Überprüft zuerst mal die Flugpreise!

    Florida würde ich ein anderes Mal machen, vielleicht im Mai. Da ist die Hochsaison vorbei, man kann auch mal ins Meer, und die Hurrikans sind noch weit. ;)

    LG

    Elke

    Schöne Reise!
  • Graphix
    Dabei seit: 1171843200000
    Beiträge: 116
    geschrieben 1202744415000

    Danke für die Antworten - dass mit den Hurricans würde mich schon interessieren ;) meine Freundin hat da aber was dagegen glaub ich ...

    Das mit Westen haben wir uns jetzt genauer angeschaut und es wäre eine Tour schön die ein paar Nationalparks, Las Vegas, LA und San Francisco beeinhaltet als Problem seh ich die Zeit.

    Man ist an einem Ort angekommen und muss dann gleich wieder weiter weil man sonst seine Etappe nicht schafft, lieg ich da falsch ? Wie habt ihr dass mit den Fahrzeiten gehandelt ?

    Ist es sinnvoll nur Flug/Mietwagen und 1. Hotel von Deutschland aus zu buchen um dann vor Ort nach Unterkünften zu suchen oder sollten die einzelnen Ziele doch schon von Daheim gebucht werden?

  • tigernini
    Dabei seit: 1132099200000
    Beiträge: 623
    geschrieben 1202747379000

    Kommt drauf an wann ihr wo seid:

    Wir haben für unsere Ankunft in San Francisco vorgebucht und auch in Las Vegas. San Francisco weil wir einfach wissen wollten, wo wir die ersten Tage übernachten und Las Vegas weil wir auf keinen Fall am WE dort sein wollten weil $$$ und oft die Hotels über deutsche Veranstalter günstiger sind.

    Weiterhin waren wir an einem Feiertag im Grand Canyon und jeweils am Wochenende im Bryce Canyon und Yosemite, da empfiehlt es sich auch vorab was zu buchen, denn je nachdem sind die Unterkünfte rar, voll oder teuer (oder alles) in und um die Parks. So konnten wir uns insbesondere an diesen Tage immer schön Zeit lassen und konnten egal wann ankommen, da das Zimmer bei fester Reservierung ja auch nach 18:00h gehalten wird.

    Auf dem Rest der Route sind wir meistens in einem Motel6 was gerade auf dem Weg lag gelandet.

    Ich würds wieder so machen.

  • sandy
    Dabei seit: 1052438400000
    Beiträge: 624
    geschrieben 1202767711000

    Bzgl. Tempomat im Mietwagen: Bisher hatten alle von uns in den USA gemieteten Autos einen Tempomat. Buchungsklassen gingen von compact bis Fullsize bzw. Van. Firmen waren Alamo, Avis und Hertz.

    Lg

    Sandy

  • Sandmuecke
    Dabei seit: 1158105600000
    Beiträge: 125
    geschrieben 1205617771000

    Hi,

    wir haben heute bei TUI eine vorgefertigte Reise verbindlich reserviert. Also am Montag Abend müssen wir uns für dieses Angebot entscheiden.

    Ich finde die Route (The Great West) sehr gut, denn es sind desöfteren auch mal freie Tage miteingeplant z.B. in L.A. oder in Las Vegas, San Francisco. Wir haben ein komplettets Paket mit Mietwagen zu viert (2Päarchen) genommen und sind somit ganz gut im Preis. Die Rundreise geht 21 Tage und startet in L.A. Es werden viele Nationalparks zu sehen sein und auch das Schmankerl Highway No. 1 ist bestimmt echt super. Am Ende der Reise werden wir uns von unseren Freunden trennen, die zurück nach Deutschland fliegen, und zurück nach San Francisco für nur umgerechnet 45 EURO !!!! von L.A. aus fliegen um dort noch für 5 Tage Freunde zu besuchen!

    Ich würde versuchen alles bei einem Veranstalter zu buchen und nichts selbst zusammen zustückelt, denn das kommt viel teuer als man ahnt. Die RV haben da bestimmte Konditionen und können oft noch was rausschlagen. Das haben wir heute im Reisebüro gemerkt, denn wir wollten alles einzelnd, also Hotels, Flug, Mietwagen etc. planen. Das wäre echt zu teuer geworden. Jetzt sind wir bei 2.100 € pro Nase. Und die USA ist nicht so günstig wie es scheint auch wenn der Dollar momentan sehr gut im Verhältnis zum Euro steht.

    Ich freue mich schon tierisch auf die Reise und gehe mit gutem Gewissen dran, denn wenn mal was schief läuft, sei es mit dem Hotel oder dem Auto hast du nur einen Ansprechpartner und nicht zig andere Veranstalter. Das ist meine Meinung.

    Im übrigen wird es nicht so gern in den USA gesehen unangemeltet im Hotel/Motel aufzukreuzen. Das gilt als nicht seriös. Also immer vorausbuchen! Und ohne Kreditkarte haste eh überhaupt keine Chance.

    Sandmücke

  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1205620236000

    Hallo Sandmücke,

    es ist natürlich Geschmacksache, ob man so eine vorgefertigte Reise bucht, ich würde es nur USA-Neulingen empfehlen, wenn diese sich zu unsicher sind, ob sie die Reise auch alleine organisieren können, und die einfach die Gegebenheiten vor Ort (noch) nicht kennen. Ob man aber auf diese Weise günstiger wegkommt, wage ich doch zu bezweifeln. Man hat allerdings sicherlich einen besseren Überblick über die Gesamtkosten.

    Es stimmt allerdings nicht, daß man in den USA nicht unangemeldet eine Unterkunft suchen sollte - ganz im Gegenteil: gerade Motels leben doch von diesen Urlaubern, die als Zufallskunden vorbeikommen und sich nur für eine Nacht einmieten. Nur in luxuriöseren Hotels ist dies wohl eher unüblich, und in manchen Unterkünften bekommt man auf diese Weise sowieso kein freies Zimmer, wie z.B. in den Nationalparkunterkünften.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!