• Cindyschatz
    Dabei seit: 1176940800000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1302724397000

    Hallo, bin neu im Forum und hoffe auf Rückmeldung.  :D

    Meine Tochter und ich planen im August eine Auto-Rundreise - klassische Route ab Phoenix über Grand Canyon, Las Vegas, Death Valley, Yosemite, San Francisco, Los Angeles, San Diego.

    Ich bin mir noch unsicher, ob wir diese Rundreise als "Singlefrauen" durchführen sollen/können - speziell im Hinblick auf die weiten (teils einsamen) Strecken, kein Zusatzfahrer sowie die Kriminalität in den Großstädten.

    Hat jemand Erfahrung mit einer Mutter/Tochter Rundreise USA?

    Freue mich über Eure Nachricht

    LG

    Cindyschatz

  • Stueppi
    Dabei seit: 1182470400000
    Beiträge: 3284
    geschrieben 1302732509000

    Hallo!

    Du brauchst in den Städten keine Angst zu haben, es ist nicht gefährlicher als anderswo

    auch, immer mit offenen Augen laufen, dann wird nichts passieren.

    Eine Bekannte von mir hat vor 2 Jahren auch den Westen alleine mit ihrer 14 jährigen

    Tochter besucht, sie haben die Tour etwas abgekürzt, eben wegen den langen Fahrstrecken alleine. Sind sind in San Diego gestartet, einmal in den ganz sauren Apfel gebissen und

    bis Grand Canyon durchgefahren, dann Page, Monument Valley, Arches NP, Bryce Canyon,

    Zion und Vegas. Von dort aus nach LA und von dort nach Hause. Sie meinte bis auf die

    erste lange Strecke war alles machbar. Aber da könnte man ja zur Not auch noch eine

    Zwischenübernachtung einbauen. Death Valley, Yosemite und SF samt Highway No. 1

    machen sie nun im zweiten USA Urlaub ;-)))

    Viele Grüße

    Stüppi

    Alles was ich mir wünschte war nach Afrika zurück zu kommen. Wir hatten es noch nicht einmal verlassen, und doch war ich wenn ich nachts wach lag und lauschte schon heimwehkrank - E.Hemingway-
  • Driveusa
    Dabei seit: 1204502400000
    Beiträge: 28
    geschrieben 1302768684000

    Hallo Cindyschatz

    So eine Tour ist sicher möglich. Ganz so ungefährlich ist es in einigen Quartieren in den Grossstädten aber nicht. Gilt für alle Touristen.

    Ich würde mir folgende Fragen dazu stellen:

    - Englischkenntnisse vorhanden ?

    - Schon mal in den USA gereist ?

    - Erfahren im fahren von weiten Strecken?

    Je nach Antworten ist eine entsprechende Vorbereitung der Reise nötig. Zum Beispiel das Vorbuchen der Hotels /Motels in besseren Quartieren in den Grossstädten oder auch ein Fahrzeug mit GPS damit man nicht ans falsche Ort kommt.

    Ich würde auch die Länge der zu fahrenden Strecken anpassen und genügend Pausen zwischen den Etappen legen.

    Grüsse

    DriveUSA

  • FrauM134
    Dabei seit: 1273190400000
    Beiträge: 258
    geschrieben 1302792738000

    Hallo Cindyschatz,

     

    mach dir nicht allzu viele Sorgen. In eurer Reisezeit seid ihr nicht allein unterwegs. So einsam werden die Strecken nicht sein.

     

    Für die Großstädte gilt das gleiche wie für die Städte hier auch. Auch hier gibt es Ecken, die ich im Dunkeln meide.

     

    Und, auch in Amerika reisen amerikanische Frauen allein, warum also nicht deutsche ?

    Ihr tragt doch kein Schild "Touristen" mit euch rum...

     

    Das einzige worüber du dir wirklich Gedanken machen solltest sind die Strecken bzw. die Einteilung. Denn, trotz Klima im Auto kann das Fahren bei Hitze doch recht anstrengend sein.

     

    VG

    FrauM.

    tell me nothing from the horse
  • Sunshine997
    Dabei seit: 1231200000000
    Beiträge: 407
    geschrieben 1303047640000

    Wenn Ihr eine passende Route findet und der Preis ok ist, ist es sinnvoll, die PKW-Rundreise komplett über einen deutschen Veranstalter zu buchen (schau doch mal bei Dertour, FTI, Orbis-Reisen, Canusa).

    Vorteile: Da braucht Ihr Euch nicht die Unterkünfte einzeln zusammensuchen, habt bei Fragen und Problemen unterwegs Ansprechpartner bei den amerikanischen Agenturpartnern der deutschen Veranstalter und wenn doch was schiefgehen sollte (z.B. Hotel überbucht oder unzumutbar), könnt Ihr Eure Ansprüche nach deutschem Pauschalreiserecht bei den deutschen Veranstaltern geltend machen.

    "Recht haben" bedeutet nicht unbedingt "Recht bekommen", jeder Fall ist anders und selbst gleiche Sachverhalte führen nicht unbedingt zu identischen Urteilen
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!