City-Maut im Überblick: Die wichtigsten Städte, Gebühren und Zahlungsarten

Das Wichtigste in Kürze

  • Zweck: Die City-Maut soll Verkehr und Staus verringern, CO₂-Emissionen senken und die Luftqualität in Innenstädten verbessern.
  • Bezahlung: Meist erfolgt die Abbuchung automatisch per Kennzeichenerfassung; alternativ kann online, per App oder an Automaten gezahlt werden.
  • Strafen: Wer nicht fristgerecht bezahlt, muss mit teilweise hohen Bußgeldern rechnen.
Mietwagen
Wissen
City-Maut im Überblick

Was ist die City-Maut und warum gibt es sie?

Die City-Maut ist eine Gebühr, die Autofahrer zahlen müssen, um in bestimmte Stadtgebiete oder Innenstädte fahren zu dürfen. Sie wurde eingeführt, um den Verkehr zu reduzieren, den CO₂-Ausstoß zu senken und die Lebensqualität in überfüllten Stadtzentren zu verbessern. Mit der Maut sollen Staus vermieden, der öffentliche Nahverkehr gefördert und der Umstieg auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel unterstützt werden.

Wo gibt es die City-Maut?

Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Städte, die bereits eine City-Maut eingeführt haben. Entdecke, in welchen Ländern und Städten Du damit rechnen musst und welche Regelungen gelten!

Großbritannien

  • London: Die "Congestion Charge" beträgt £15 pro Tag (etwa 17 Euro) und gilt montags bis freitags zwischen 07:00 und 18:00 Uhr und am Wochenende zwischen 12:00 und 18:00 Uhr.
  • Durham: In Durham beträgt die Maut £5 pro Tag (etwa 6 Euro) und gilt täglich zwischen 10:00 und 02:00 Uhr für die Fahrt ins Stadtzentrum. (Ausnahmen: 25. und 26. Dezember und 01. Januar)

Schweden

  • Stockholm & Göteborg: Die Maut wird pro Durchfahrt erhoben und richtet sich werktags nach der Uhrzeit. In Stockholm liegt die Tagesobergrenze bei bis zu 135 SEK in der Hauptsaison und 105 SEK in der Nebensaison. In Göteborg beträgt das Limit maximal 60 SEK pro Tag. Ausländische Fahrzeuge werden automatisch erfasst und über EPASS24 abgerechnet.

Italien

  • Mailand (Area C): Die Maut beträgt 5 Euro pro Tag für Fahrzeuge, die in die Innenstadt fahren. Die Mautzone ist montags bis freitags von 07:30 bis 19:30 Uhr aktiv.
  • Rom (ZTL - Zona Traffico Limitato): Für Privatfahrzeuge gibt es keinen „kaufbaren“ Zugang. Es handelt sich um Zufahrtsbeschränkungen, die mittels Kamerakontrolle überwacht werden. Wer ohne vorherige Sondergenehmigung einfährt, muss mit Bußgeldern rechnen. (Besondere Ausnahmen gelten unter anderem für Touristenbusse.)
  • Genua (ZTL): Die Zufahrt ist nur mit einer gültigen Genehmigung erlaubt; die genauen Zeiten hängen von der jeweiligen Zone ab. Wer ohne Berechtigung einfährt, muss mit Bußgeldern rechnen.
  • Venedig: Auf der Insel Venedig ist der Autoverkehr grundsätzlich nicht erlaubt, daher gibt es dort keine ZTL-Zonen für Privatfahrzeuge. Im Festland-Stadtteil Mestre hingegen existieren ZTL-Bereiche für den lokalen Verkehr, die vor allem das historische Zentrum betreffen. Achte hier unbedingt auf die Beschilderung, um Bußgelder zu vermeiden.

Norwegen

  • Oslo: Die City-Maut variiert je nach Tageszeit und Emissionsklasse des Fahrzeugs und beträgt zwischen 19 NOK und 46 NOK (circa 1,60 Euro bis 4 Euro) pro Durchfahrt.
  • Bergen: In Bergen kostet die Maut je nach Tageszeit zwischen 10 NOK und 54 NOK (ca. 0,85 Euro bis 4,60 Euro) pro Einfahrt.

Singapur

  • Singapur: Die Gebühren des "Electronic Road Pricing" (ERP) variieren je nach Tageszeit, Verkehrsaufkommen und Straßenabschnitt und können zwischen 0,50 SGD und 6 SGD (circa 0,30 Euro bis 4 Euro) betragen.

Victorias MietwagenTipps
Victorias
MietwagenTipps

Diese Liste ist nicht vollständig, da es immer wieder neue Städte gibt, die die City-Maut einführen oder bestehende Regelungen ändern. Vor jeder Fahrt in eine Stadt solltest Du Dich über die aktuellen Bestimmungen und Kosten informieren.

Wie bezahlst Du die City-Maut?

Die Zahlungsmethoden für die City-Maut unterscheiden sich von Stadt zu Stadt. Hier sind die gängigsten Möglichkeiten:

  • Automatische Zahlungssysteme: In vielen Städten, wie London oder Stockholm, wird die Maut automatisch abgebucht, wenn Dein Kennzeichen bei der Einfahrt in die Zone erfasst wird. Die Zahlung erfolgt automatisch über ein registriertes Konto, eine App oder per Lastschrift/Kreditkarte.
  • Vor Ort bezahlen: In einigen wenigen Städten kannst Du die Maut auch an bestimmten Automaten, Tankstellen oder Kiosken zahlen. Dabei ist in der Regel eine Vorauszahlung erforderlich.
  • Online-Registrierung: Viele Städte bieten die Möglichkeit, die City-Maut bequem online zu bezahlen. Du kannst Dich vorab registrieren und Deine Zahlung per Kreditkarte oder Lastschriftverfahren abwickeln.
  • Mobile Apps: In Städten wie London gibt es Apps, mit denen Du die Mautgebühr bezahlen und überwachen kannst. So hast Du die volle Kontrolle über Deine Zahlungen und kannst bei Bedarf Erinnerungen einrichten.

Victorias MietwagenTipps
Victorias
MietwagenTipps

Informiere Dich vor Deiner Fahrt in die jeweilige Stadt über die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten, um Bußgelder zu vermeiden.

Was passiert, wenn Du die City-Maut nicht bezahlst?

Solltest Du die City-Maut nicht rechtzeitig bezahlen, können erhebliche Bußgelder anfallen. Die Höhe der Strafen variiert je nach Stadt und kann teilweise sehr hoch ausfallen. In einigen Städten wird das Kennzeichen bei der Einfahrt automatisch erfasst, und die Strafzahlung wird direkt an den Fahrzeughalter geschickt, wenn keine Zahlung erfolgt ist.

Angebote finden

Express-Anmietung buchen

Reibungslos, schnell, stressfrei – mit der Express-Anmietung direkt losfahren.

Angebote finden

Die wichtigsten Begriffe erklärt

Alle
Kreditkarte
Mit einer Kreditkarte zahlst Du Deinen Mietwagen und andere Leistungen. Der fällige Betrag wird an einem festen Stichtag von deinem Konto abgebucht. Für die Mietwagenabholung ist es wichtig, eine „echte“ Kreditkarte zu haben, eine Debitkarte wird oft nicht akzeptiert. Frage am besten frühzeitig bei deiner Bank nach, um was für eine Art Kreditkarte es sich bei Deiner handelt.

Artikel zum Thema Maut

Inspiriere Dich für Deinen nächsten Urlaub mit Mietwagen

Unsere Versicherungspakete im Vergleich

Basis
für den günstigsten Preis
Faire Tankregelung
Vollkasko- & Diebstahlschutz
Suchen
Plus
der goldene Mittelweg
Faire Tankregelung
Vollkasko- & Diebstahlschutz
Ohne Selbstbeteiligung
Alle Kilometer frei
Suchen
HolidayCheck Mietwagen Exklusiv
All-Inclusive
für sorgenfreies Mietwagen-Fahren im Urlaub
Faire Tankregelung
Vollkasko- & Diebstahlschutz
Ohne Selbstbeteiligung
Alle Kilometer frei
Glas- & Reifenschutz
Suchen

Deine Mietwagen-Experten

Wir beraten Dich wie Dein Reisebüro um die Ecke. Nur flexibler und ohne Termin, einfach anrufen. Morgen: 10:00 - 18:30 Uhr . (Ortstarif, Mobilfunk abweichend).