Albrecht Dürer Denkmal

Nürnberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Albrecht Dürer Denkmal

Für den Reisetipp Albrecht Dürer Denkmal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Heidi W66-70
Oktober 2023

Dürer, ein bedeutender Renaissance-Künstler

5,0 / 6

Mit dem Albrecht-Dürer-Denkmal ehrt Nürnberg einen der bedeutendsten Künstler der Renaissance: den aus Nürnberg stammenden Albrecht Dürer (geboren 1471 in Nürnberg, gestorben 1528 in Nürnberg). Dürer ist auch zur heutigen Zeit noch sehr bekannt, vor allem als Maler, Holzschnitzer und Kupferstecher. Das Denkmal befindet sich auf dem Albrecht-Dürer-Platz, in unmittelbarer Nähe zur Sebalduskirche. Hier am Albrecht-Dürer-Denkmal trifft man sich gerne für Verabredungen mit Freunden_innen.

Herbert66-70
Oktober 2023

Ein Denkmal für den großen Sohn Nürnbergs

5,0 / 6

Albrecht Dürer (geboren 1471, gestorben 1528), war einer der bekanntesten Söhne Nürnbergs. Dürer war u.a. ein Maler, Kupferstecher, Holzschnitzer, aber auch Mathematiker usw. Von Dürer stammen Werke wie z.B.: „Feldhase“, „Betende Hände“, „Ritter, Tod und Teufel“, „Der heilige Hieronymus im Gehäus“, „Rhinocerus“, „Selbstbildnis im Pelzrock“, „Adam und Eva“ und viele andere mehr. Für diesen Künstler wurde dieses Denkmal errichtet, das auf dem Albrecht Dürer Platz in der Sebalder Altstadt steht. Dieses Denkmal wurde zwischen 1837 und 1840 durch den Bildhauer Christian Daniel Rauch geschaffen.

Jörn51-55
April 2019

Das Denkmal für den berühmten Sohn der Stadt

6,0 / 6

Der wohl berühmteste Sohn der Stadt Nürnberg hat sich ohne Frage sein Denkmal in der Altstadt redlich verdient: Albrecht Dürer. Der Renaissance-Künstler, der von 1471 bis zu seinem Tod 1528 in Nürnberg lebte und arbeitete, schuf als Maler und Grafiker unzählige Werke, die noch heute zu den ganz großen „Klassikern“ zählen: Die „Betenden Hände“ und der „Feldhase“ sind wohl die bekanntesten Dürer-Studien, während das „Portrait einer Venezianerin“ und „Elsbeth Tucher“ für Jahrzehnte die 5- und 20-DM-Scheine zierten. Zum 300. Todestag Dürers begann man mit der Grundsteinlegung für das Denkmal, welches dann 12 Jahre später feierlich enthüllt wurde – übrigens das erste öffentliche Künstlerdenkmal in ganz Deutschland. Man findet das Albrecht-Dürer-Denkmal auf dem gleichnamigen Platz, der auf halbem Weg zwischen Hauptmarkt und Tiergärtnertor liegt - ein kurzer Abstecher lohnt sich auf jeden Fall.

Snake46-50
April 2018

Albrecht Dürrer Denkmal

6,0 / 6

Der Gedenkplatz in Nürnberg für Albrecht Dürrer 1494-1528 er war ein Maler, Grafiker, Mathematiker und zählte in seiner Zeit zu den herausragenden Vertretern der Renaissance. Da er ja ein Franke war, errichtete man ihn sein Denkmal in der Altstadt von Nürnberg Richtung Kaiserburg das auch immer mit einem Blumenkranz geschmückt ist, weiter oben ist dann der Albrecht Dürrer Platz und sein Wohnhaus ist mehr in der Innenstadt von Nürnberg gelegen. . Adresse: Albrecht-Dürer-Platz 12 90403 Nürnberg, Deutschland