Altstadt Goslar

Goslar/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Goslar

Altstadt von Goslar - Erleben Sie Historie und Gegenwart! Freuen Sie sich auf beeindruckende historische Architektur, herausragende Bauwerke und entdecken Sie Ihre persönlichen Highlights. Aufgrund ihres besonderen Erhaltungszustands mit über 1500 Fachwerkhäusern unterschiedlicher Epochen, die sich im Altstadtkern innerhalb der früheren Stadtmauer befinden, wurde die Altstadt Goslars von der UNESCO ausgezeichnet. Die reichhaltige Geschichte der Stadt lässt sich auf Schritt und Tritt erleben, z. B. bei einem Bummel durch die engen kopfsteingepflasterten Gassen oder einer unterhaltsamen Stadtführung.  Der belebte Marktplatz, dessen Mittelpunkt der 900 Jahre alte Marktbrunnen ist, lädt zum Verweilen in einem der vielen Cafés ein. Der Brunnen ist wohl der älteste erhaltene Bronzeguss der Romanik und wird gekrönt vom Wahrzeichen Goslars, dem Adler. Eines der imposantesten Gebäude neben dem Rathaus ist die Kaiserworth, früheres Gildehaus der Tuchhändler. Neben den barocken Kaiserfiguren in der gotischen Fassade ist das Dukatenmännchen an der Ecke des Gebäudes ein beliebtes Fotomotiv.   Das beliebte Glockenspiel mit Figurenumlauf im Giebel des Hauses Markt 6 ertönt täglich um 9, 12, 15 & 18 Uhr und erzählt die Geschichte des Bergbaus zur Melodie des Steigerliedes.   Der Huldigungssaal im Rathaus ist ein Highlight der Kunstgeschichte. Malereien an Decken,Wänden und Fensternischen schmücken das Kleinod spätgotischer Raumkunst. Kaiserfiguren und »Sybillen« wachten früher über die Ratssitzungen. Neben einem Blick in das kostbare Original erhalten Besucher in einem Nachbau einen multimedialen Einblick in die Geschichte des Raumes. Das Flüsschen Gose, das der Stadt den Namen gab, aber innerhalb des Stadtgebiets Abzucht genannt wird, lädt zu einem Spaziergang am Ufer ein. Am Klapperhagen liegt die Lohmühle, die einzige erhaltene der über 40 Mühlen, die das Wasser der Gose in den letzten 1000 Jahren nutzten. Sie beherbergt heute das historische Zinnfigurenmuseum. Weithin sichtbar symbolisierte die Stadtbefestigung im Mittelalter die Wehrhaftigkeit Goslars. Große Teile wurden im 18. / 19. Jh. eingeebnet, an vielen Stellen zeugen aber noch Wälle, Gräben, Mauern und Zwinger von der Geschichte. Ein Beispiel bildet das Breite Tor. Es ist im Rahmen einer Stadtführung zu besichtigen.   Das Brusttuch von1521 am Hohen Weg ist eines der interessantesten Patrizierhäuser Goslars. Bei genauem Hinsehen ist im vielfältigen Schnitzwerk die Figur der » Butterhanne « zu finden. Das Stammhaus der Industriellenfamilie Siemens beeindruckt noch heute durch seine Architektur von 1693, eines der größten und am besten erhaltenen Bürgerhäuser in der Schreiberstraße. Weitere Informationen zu Goslar und aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf goslar.de/

Neueste Bewertungen (51 Bewertungen)

Ralf66-70
Februar 2022

Schönes altes Goslar.

6,0 / 6

Eine wunderschöne Stadt im Harz,mit vielen alten Sehenswürdigkeiten,so wie das Glockenspiel am Markt ,Gildehaus,Rathaus den Brunnen mit den Adler so wie die Kaisepfalz mit ihren integrirten Museum.Eintrittspreise Einzelpersonen: Erwachsene EUR 7,50 Kinder/Jugendliche EUR 4,50-Gruppen ab 10 Personen (pro Person): Erwachsene EUR 6,00 Kinder/Jugendliche EUR 4,00-Familienkarte 2 Erwachsene, alle Kinder EUR 16,50 Auch eine schöne Einkaufspassage steht zur Verfügung in mitten der Altstadt (Kaiserpassage)

Songül41-45
August 2021

Eine idyllische schöne Stadt

6,0 / 6

Wir waren Anfang August das erste mal in Goslar und waren sehr angenehm und positiv überrascht. Die Stadt ist nicht sehr groß, dafür aber sehr wohltuend. Seien es die alten Häuser, Straßen oder der Dom. Alles war sehr sehenswert. Die Menschen, egal ob auf der Straße, in den Restaurants oder in den Läden, waren äußert freundlich. Wir können Goslar zu 100 Prozent weiter empfehlen und reisen bald wieder, zum Entspannen, hin. Eine sehenswerte Stadt.

Werner71+
Juli 2020

Sehr schöne historische Gebäude

6,0 / 6

Goslar hat eine sehr schöne Altstadt. Man erkennt den früheren Reichtum und die durch die Kaiserpfalz begründete Bedeutung der Stadt an der herrlichen Bausubstanz, die sehr gut erhalten ist.

Nicole46-50
Januar 2019

Eine wunderschöne kleine Stadt

6,0 / 6

Ein Stadt wo zum Teil die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Bummeln, besichtigen, wandern, sehr gut essen....hier hat man alles.

Olaf & Alexandra46-50
Dezember 2018

Schöne Goslarer Altstadt

6,0 / 6

Die Altstadt Goslars verzaubert uns immer wieder. Man entdeckt auch immer wieder neue Dinge und Fotomotive. Schöne Restaurants und Cafes laden zum Verweilen ein. Es empfiehlt sich eine Stadtführung oder eine Tour mit der Bimmelbahn um mehr darüber zu erfahren