Altstadt Landsberg am Lech

Landsberg am Lech/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Landsberg am Lech

Landsberg am Lech ist eine Stadt an der Romantischen Straße, damit ist es klar daß man hier in der Altstadt viele historische Sehenswürdigkeiten bestaunen kann. Damit man sich in Landsberg sofort umschauen kann, gibt es im Alten Rathaus die Touristen-Information, dort gibt es die kostenfreien Stadtpläne und dabei sehen Sie sogleich auf dem Hauptplatz die schönsten Motive. Besonders der Lech zieht immer wieder die Gäste an, dort fühlt man sich einfach gut und aufgehoben.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Nelli56-60
Oktober 2023

Bayerische Stadt mit Flair direkt am Fluß

5,0 / 6

So schön hier, man hört das Rauschen des Flusses, es gibt kleine Fussgängerzone, viele bunte Häuser und große Kirche, alles lebendig, man sitzt draußen und trinkt was in den zahlreichen Cafés und Restaurants

Horst Johann71+
Juli 2022

Eine herrliche Altstadt zum Staunen und Geniessen

6,0 / 6

Diese Stadt hat wie fast alle mittelalterliche Städte auch heute noch eine historische Altstadt, die sehr sehenswert ist. Schon im jahr 1353 wurde ein Salzstadel gebaut, denn die "Salzstrasse" die von Reichenhall über Landsberg verlief, brachte Wohlstand. Der Salzpfennig der mit 3 Pfennigen je kg als Zoll erhoben werden durfte, steuerte weiteres Geld in den Stadtsäckel. Der 30 jährige Krieg, der ein Blutbad brachte, zerstörte fast alle Häuser, die Einwohnerzahl sank auf ca. 200 Personen. Weil die Stadt aber so günstig am Lech lag , wurde fast alles wieder aufgebaut. Heute hat die Altstadt viele sehenswerte Gebäude zu bieten. Geht man davon aus, daß die Gäste die noch nie in Landsberg waren, werden sie zuerst den Hauptplatz aufsuchen, denn dort steht das historische Rathaus, welches die Touristeninfo beherbergt. Sicher holen sich die interessierten Personen dort einen kostenlosen Stadtplan, der farbig ist und in 5 Sprachen gedruckt wurde. Auch der Marienbrunnen steht auf diesem Platz und etwas am Rand des Hauptplatzes steht der Schöne Turm oder Schmalzturm, durch den in früheren Jahren in erster Linie Pferdefuhrwerke fuhren. Dabei war diese Straße damals als einzige Stadt mit " Linksverkehr " zu befahren, das lag an der Steigung, die Lenker der Fuhrwerke mußte zudem auf der schmalen Straße unmittelbar an den linken Häuserzeilen gehen. Das ist aber heute anders, um auf die Berghöhe zu kommen, fahren alle Kraftfahrzeuge über die Neue Bergstraße, wie gewohnt im Rechtsverkehr. Nach oben auf den Berg zu kommen, wollen sicher alle Gäste, denn dort steht der grandiose Torturm, der schönste Turm, den Bayern zu bieten hat. Bleiben wir aber zunächst am Hauptplatz, von dort geht man nach Norden zur sehenswerten Stadtpfarrkirche. Laut dem Stadtplan werden sie sicher die anderen Tore und Türme sehen wollen, denn die liegen in der Nähe dieser Kirche und die Sttraße VORDERER Anger führt sie zum Sandauer Tor, dem nördlichsten Tor der Stadtmauer. Sicher will ich hier keinen Roman schreiben, die Gäste werden schon selbst wissen, wie man solch eine Stadt " erobern " will. Einen Tip aber gebe ich noch den Gästen die mal am Lech ganz ungezwungen ewas geniessen wollen, dort gibt es den Peter- Dörfler-Weg, aber auch Lechpromenade genannt. Bei schöem Wetter finden sich die Kenner dort ein !!!

Rainer61-65
Mai 2016

Tolle Altstadt

5,0 / 6

Die schöne und sehr historische Altstadt von Landsberg kann mit einer Reihe bedeutender und sehenswerter Bauwerke aufwarten. Zentrum davon ist der Hauptplatz in einer ungewöhnlichen Dreiecksform und dem zentral liegenden Marienbrunnen aus dem JAhre 1700. Unweit davon befindet sich das Alte Rathaus mit einer prächtigen Rokokofassade und das ehemalige Ursulinenkloster mit der wunderschönen Klosterkirche. Die Altstadt wird dominiert von der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die ursprünglich gotisch war und danach barock umgestaltet wurde. Im Inneren herrscht unvorstellbar schöne und wertvolle Pracht. Im Westen der Altstadt befinden sich die früheren Salzstädel, die heute als Wohn- und Geschäftshäuser genutzt werden. Südlich davon befinden sich die romantisch-pittoreske Häuserzeile des „Hexenviertels“ . Die Landsberger Altstadt wird von drei, in weiten Teilen noch gut erhaltenen Stadtmauern umgeben, in deren Verlauf befinden sich unter anderem Dachlturm und Sandauer Tor, Bäckertor, Färbertor, sowie Nonnentörl und Jungfernsprung. Höhepunkt ist allerdings das 1425 erbaute Bayertor im Osten, eines der iStadttore Süddeutschlands.

Cornelia & Ferdiand56-60
April 2012

Schöne Altstadt mit toller Aussicht

5,0 / 6

Der Blick ist einmalig über die Lech hinweg zur Altstadt von Landsberg. Kleiner gemütlicher Marktbetrieb mit bayrischen Spezialitäten und Blumen. Nette kleine Geschäfte, ideal zum bummeln. Parkplätze vor der Brücke. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt. Wurstsalat empfehlenswert, Getränke werden in 1/2 l ausgeschenkt, (wenn man nicht anders bestellt) egal ob Wasser, Cola oder Bier.

Erich61-65
Juli 2011

Altstadt Landsberg am Lech

5,0 / 6

Die Stadt Landberg am Lech mit 28 TSD EW im Regierungsbezirk Oberbayern 55 km westlich von München und 38 km südlich von Augsburg, hat eine gut erhaltene uns sehenswerte Altstadt. 1135 als Siedlung Phetine gegründet., Herzog Heinrich 1158 verlegte hierher die Salzstraße, es war eine raschwachsende Siedlung im 13 JH, - ' Landsperch', ab 1320 das Recht Salzzölle zu erheben. Getreide und Holz wurde auf dem Lech transportiert. 1429 verlieh Herzog Ernst das Stadtrecht. 1633 im dreißigjährigem Krieg erlebete die Stadt ein Massaker. Adolf Hitler war hier in Festungshaft und schrieb ' Mein Kampf'. Alle 4 Jahre ( Juli 2011 ) ist das Landberger Rüthifest, ein großes Kinderfest mit Tanz, mittelalterlichen Truppen und Umzügen statt. Erlebenswert !