Altstadt Lüneburg

Lüneburg/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Lüneburg

Hansestadt Lüneburg Postfach 2540 21315 Lüneburg Am Ochsenmarkt 21335 Lüneburg Tel.: 04131 309-0 E-Mail: stadt@lueneburg.de http://www.lueneburg.de/desktopdefault.aspx

Neueste Bewertungen (31 Bewertungen)

Werner71+
September 2024

Fantastisch - Lüneburg ist ein „Gesamtkunstwerk“!

6,0 / 6

Die charmante Altstadt von Lüneburg hat mich begeistert. Zwischen den vielen faszinierenden Sehenswürdigkeiten und historischen Bauten herrscht ein einzigartiges Flair. Zwei Tage waren kaum genug.

Anne66-70
April 2023

Einfach schön. Lohnt ganz gewiss einen Besuch.

6,0 / 6

Es gibt so viele schöne mittelalterliche Gebäude in Lüneburg, ganze Straßenzüge mit schönen Häusern, Wohn- oder Geschäfts- oder Amtshäusern = zu viele, um für alle eine Bewertung zu schreiben. Das würde glatt den Rahmen der Reisetipps sprengen :-) Viele dieser Häuser befinden sich am Markt oder in der Nähe, so z. B. das heutige Amtsgericht, das früher mit dem Landgericht im herzoglichen Schloss untergebracht war, seit 1983 aber ein eigenes Gebäude hat. Das vom Amtsgericht heute genutzte Gebäude wurde 1849 erbaut und war ab 1885 der Sitz des Regierungspräsidenten. Gegenüber der rechten Rathausseite steht das Heinrich-Heine-Haus, in dem Heines Eltern in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts lebten und dort von Heine auch besucht wurden. Heine war zwar kein Lüneburg-Fan, verbrachte dennoch einige Zeit dort und soll dort auch einen guten Teil seiner Gedichte zum „Buch der Lieder“ geschrieben haben. Heute findet man in dem Haus u. a. das Literaturbüro von Lüneburg. Weiterhin gibt es in der Nähe des Rathauses die Ratsbücherei, ehemalig (im 13. Jh.) ein Kloster der Franziskaner, von dem noch das eine oder andere erhalten ist und seit 1555 dann Ratsbücherei und heute einer der ältesten Büchereien in Deutschland. Fast daneben der Straßenzug „Auf dem Meere“ – sehr schön und sehr ruhig Geht man dann ab dem Markt Richtung Platz am Sande, so kommt man in der Großen Bäcker Straße 9 an der „Alten Raths-Apotheke“ vorbei. Diese Apotheke – Im Besitz des Rats der Stadt - gibt es in der Großen Bäcker Straße seit 1524. Später (19. Jh.) ging die Apotheke in Privatbesitz über. Sehr auffallend ist natürlich das bunte Portal. Links und rechts neben der Eingangstür zwei Figuren mit Apothekergefäßen. Oben neben dem Türbogen rechts eine Frau mit Affe, links eine mit Hund (sollen Geschmack und Geruch symbolisieren). Es gibt so viel zu sehen. Einfach nur schön. Ganz besonders gut gefiel mir der alte Hafen mit dem Stintmarkt, dem alten Kran, dem alten Kaufhaus, usw... . Aber dafür gibt es einen gesonderten Reisetipp. Quelle: Lüneburg an einem Tag, Lehmstadt Verlag

Sabine56-60
Oktober 2021

Lüneburg, schöne Stadt mit Flair

6,0 / 6

Wir haben Lüneburg über das lange Wochenende besucht. Die Stadt bietet wirklich viel Gastronomie, tolle Gassen und schöne Fassaden als Fotomotive. Wir haben über die Stadtinfo eine Stadtführung gemacht, die viele Infos zum mittelalterichen Salzabbau gegeben hat und informativ war. Danach war es schön nochmal durch die engen Gassen zu schlendern. Lüneburg hat mit Sicherheit auch viel für einen Urlaub in den wärmeren Monaten wenn noch mehr Leben draußen stattfindet.

Klaus71+
Dezember 2019

Altstadt Lüneburg

6,0 / 6

Historische, romantische Altstadt mit sehr viel Unterhaltungswert. (Rathaus, Museen, Wasserturm, Theater und Kirchen) Wir hatten ein gutes Reiseziel zur Weihnachtzeit gewählt. Die Altstadt war festlich geschmückt und die gemütliche kleinen Weihnachtsmärkte rundeten das Gesamtbild positiv ab.

Christian31-35
Juni 2019

Hübsche Altstadt mit vielen Fotomotiven

6,0 / 6

Die Altstadt Lüneburg ist super hübsch und lohnt einen Bummel. Die vielen alten Fachwerkhäuser machen es zu einem Erlebnis, hier durch die Gassen zu schlendern. Die nebenher verlaufende Ilmenau verleiht dem ganzen noch einen idyllischen Touch und die zahlreichen Biergärten und Bars laden zum Verweilen ein.