Bärenbrunnen
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Bärenbrunnen
Infos Bärenbrunnen
Für den Reisetipp Bärenbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Bärenbrunnen vor der Friedrichswerderschen Kirche
In Berlin-Mitte befindet sich schräg vor dem Museum Friedrichswerderschen Kirche der sogenannte Bärenbrunnen. In der Mitte des Brunnens ist eine Bärenmutter, die von insgesamt acht spielenden Bärenkindern umgeben ist. Es handelt sich hierbei um eine Kopie des ursprünglichen Brunnens. Das Original aus den 1920-er Jahren wurde im Zweiten Weltkrieg vernichtet, die heute hier stehende Kopie stammt aus den 1950-er Jahren. Mir hat dieser Bärenbrunnen gut gefallen, auch wenn Brunnen leider ohne Wasser war.
Bärenmutter mit ihren spielenden Kindern
Am Werderschen Markt (im Stadtteil Berlin-Mitte) befindet sich vor der Friedrichswerderschen Kirche ein schöner Brunnen. Es ist dies der Bärenbrunnen, der in den 1920-er Jahren gefertigt wurde und der 1928 am Werderschen Markt aufgestellt wurde. Der Brunnen zeigt in der Mitte eine Bärenmutter, die von ihren acht Bärenkindern, die in vier Zweiergruppen spielerisch miteinander kämpfen, umgeben ist. Es ist ein schöner Brunnen und wenn man am Werdeschen Markt bei der Friedrichswerderschen Kirche ist, sollte man sich diesen Brunnen einmal anschauen. Als wir jetzt im August 2024 hier waren, war das Wasser vom Brunnen leider abgestellt. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um den Originalbrunnen aus den 1920-er Jahren, denn dieser wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Im Rahmen des Wiederaufbaus der Berliner Innenstadt ließ der Magistrat von Ostberlin diesen Brunnen nach alten Vorlagen neu errichten. Diese Kopie des Bärenbrunnen wurde 1958 an ihrem alten Platz aufgestellt.
Schöne Brunnenskulptur am Werderschen Markt
Der ursprüngliche Brunnen wurde in den 1920ern gefertigt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Brunnen zerstört. In den 1950ern wurde eine Kopie nach historischen Vorlagen erstellt und wieder an den ursprünglichen Platz aufgestellt. Der Springbrunnen (Funktion bei unserem Besuch außer Betrieb) stellt eine Braunbärenfamilie dar. Schönes Fotomotiv.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Berliner Bauakademie0,1 km
- Friedrichswerdersche Kirche0,1 km
- Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland0,1 km
- Schinkelplatz0,1 km
- Schinkel-Denkmal0,1 km
Sport & Freizeit
- Bootstour Brückenfahrt Berlin0,4 km
- Berliner Wassertaxi0,5 km
- Mindways Segway Citytour0,6 km
- Lino City Tours0,7 km
- Robot City Berlin Segway Tours0,8 km
Restaurants
- The Coffee Shop am Auswärtigen Amt0,1 km
- Café & Restaurant LePopulaire0,2 km
- Rooftop Terrace (Hotel de Rome)0,3 km
- The Coffee Shop am Hausvogteiplatz0,3 km
- Braufactum Hausvogteiplatz0,3 km
Nachtleben
- Staatsoper Unter den Linden0,3 km
- Konzerthaus Berlin0,5 km
- Wilde Matilde Bar0,5 km
- Newton0,5 km
- Shark Club0,6 km