Berggasthof St. Martinshütte

Garmisch-Partenkirchen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Berggasthof St. Martinshütte

Für den Reisetipp Berggasthof St. Martinshütte existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred66-70
April 2012

Berggasthof mit herrlicher Fernsicht

5,3 / 6

Da wir mit dem Bayernticket von München nach Garmisch-Partenkirchen fuhren, war der Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen unser Ausgangspunkt für die Wanderung zur St. Martinshütte. Wir benötigten für die Wanderung vom Bahnhof bis zur Gastwirtschaft St. Martinshütte etwa 1 ½ Stunden. Der Forstweg der in einigen Serpentinen zur Bergwirtschaft ( 1040 Meter Höhe ) führt, ist ein beliebter Wanderweg über dem Garmischer Tal. Wir hatten einen sonnigen Frühlingstag, da war die sonnige Terrasse vor der Berggaststätte, der ideale Platz das Bergpanorama zu genießen. Herrliche Aussicht zu den großen Wettersteingipfeln wie z.B. Zugspitze 2966 m, Waxenstein 2279 m und Alpspitze 2628 m. Die Speisenauswahl war für einen Berggasthof durchaus bemerkenswert. Ein Stammgast empfahl mir den Blaubeer Pfannkuchen. Der Blaubeer Pfannkuchen kostete 9,80 Euro. Selten habe ich so einen leckeren Pfannkuchen gegessen. Auch das übrige Angebot auf der Speisekarte war empfehlenswert. So gab es u.a.: Tiroler Gröstl mit Spiegelei 9,80 Euro, Kalbs-Tafelspitz mit Kraut 13,80 Euro, Schnitzel Wiener Art mit Kartoffelsalat 10,50 Euro und Bayrischer Wurstsalat 6,90 Euro. Die Getränke kosteten lt. Karte: Spezi 0,5 l – 3,20 Euro, Salvator-Starkbier 0,5 l – 3,90 Euro, Paulaner Hefeweizen 0,5 l – 3,40 Euro und Radler 0,5 l – 3,40 Euro. Die Getränke und das Essen wurden von einer freundlichen Bedienung relativ schnell zum Tisch gebracht. Die Qualität unserer Speisen war sehr gut. Bei der herrlichen Fernsicht und dem guten Essen hat sich für uns der Aufstieg zur St.Martinshütte gelohnt. Beim Abstieg besichtigten wir noch die in Nähe des Forstweges liegende Kriegergedächtniskapelle. Öffnungszeiten Frühjahr/Sommer lt.Internet: Mo bis So von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr warme Küche bis 16:30 Uhr Kein Ruhetag Noch erwähnen möchte ich, die Zeitschrift Globo, zählte die St.Martinshütte zu einem der schönsten Orte auf unserer Erde.