Bischofspalast und Diözesanmuseum

Palma de Mallorca/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bischofspalast und Diözesanmuseum

Das Palau (Palacio) Episcopal, die Residenz des Bischofs von Mallorca, befindet sich direkt hinter der Kathedrale von Palma an der Carrer del Mirador 5. Mit seinem Bau wurde im 13. Jahrhundert begonnen; danach wurde es insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert sukzessive erweitert. Durch die lange Bauzeit findet man die unterschiedlichsten Baustile. Sehenswert sind die Hauptfassade im manieristischen Stil aus dem Jahr 1616, das gotische Portal zur Sankt-Paul-Kapelle, der Portikus-Eingang zum Hof aus dem Jahr 1473 sowie die steinerne Sonnenuhr im Innenhof. Im Palast befindet sich das seit 1916 bestehende Diözesanmuseum (Museo diocesano). Die Ausstellung, die Exponate des Kunsthistorischen Erbes der mallorquinischen Kirche zeigt, ist in sieben Bereiche unterteilt: Religiöse Bildhauerkunst, Archäologie, moderne Keramik, das Vermächtnis Séguier, religiöse Kunst- und Münzsammlung, gotische Malerei sowie eine bibliografische Sammlung. Unter den gezeigten Kunstwerken sind eine hölzerne Christusstatue aus dem 12. Jahrhundert, die Sammlung arabisch-hispanischer Keramik sowie mittelalterliche Altargemälde und Heiligenstatuen hervorzuheben. Darüber hinaus gibt es auch einen Saal für wechselnde Ausstellungen. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: http://www.catedraldemallorca.info/principal/es/patrimonio/museo-diocesano

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Heidi W66-70
Februar 2024

Der Bischofspalast von Palma

5,0 / 6

Der Palacio Episcopal (oder auch Palau Episcopal genannt) ist der Bischofspalast von Palma. Er befindet sich direkt neben / hinter der Kathedrale. Zusammen mit dem Königspalast und der Kathedrale bildet der Bischofspalast die markante „Skyline“ von Palma.

Herbert66-70
Februar 2024

Baubeginn im frühen 13. Jahrhundert

5,0 / 6

Die Ursprünge des Bischofspalasts von Palma, der sich in unmittelbarer Nähe zur Kathedrale befindet, reichen bis in das frühe 13. Jahrhundert zurück. Mit dem Bau wurde unmittelbar nach der Rückeroberung Mallorcas begonnen, als Jakob I., König von Aragon (Rei Jaume I) im Jahr 1229 die Mauren besiegte und somit Mallorca von den Mauren befreite. Im Laufe der Jahrhunderte wurden diverse Veränderungen am Bischofspalast vorgenommen. Einen schönen Blick zum Bischofspalast, aber auch zur Kathedrale und zum Königspalast, hat man vom Parc de la Mar aus.

Klaus66-70
Februar 2020

Diözesanmuseum

5,0 / 6

1916 wurde das Museo Diocesà de Mallorca, auch Diözesanmuseum von Mallorca, eröffnet. Es befindet sich in den Räumlichkeiten des Bischofspalastes und des ehemaligen, gotischen Oratoriums von Sant Pau. Das Museum hat sieben Abteilungen. Gezeigt werden Werke vom Anfang des Christentums bis ins 20. Jahrhundert. Es wurde 2007 umgebaut. Heute werden archäologische Fundstücke, Malerei und Bildhauerei aus der Gotik und der Moderne ausgestellt.

Lars36-40
Oktober 2016

Bischofspalast

5,0 / 6

Der Bischofspalast von Palma de Mallorca steht direkt hinter der Kathedrale Le Seu und war der Sitz des Bischofs von Mallorca. Der gotische Bau wurde ab 1238 errichtet und ist seit 1916 das Diözesanmuseum.

Werner66-70
November 2015

Beeindruckender Bischofsitz

5,0 / 6

Selbst aus der Entfernung ist der Palast ein beeindruckendes Bauwerk und wird seiner Bestimmung als Bischofsitz durchaus gerecht.