Bremer Geschichtenhaus

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bremer Geschichtenhaus

Bremer Stadtgeschichte lebendig erzählt – Das Bremer Geschichtenhaus im Schnoor Wir geben Geschichte Gesicht und Gestalt. Geschichtsträchtige Ereignisse wie das Linzer Diplom, der Dombrand oder die Pestepidemie werden hier phantasievoll in Szene gesetzt. Berühmte Bremer Originale wie Gesche Gottfried, Fisch-Lucie oder Heini Holtenbeen erwachen in selbstgeschneiderten historischen Kostümen vor dekorativer Kulisse zu neuem Leben. Taucher Sie ein in vergangene Epochen der Bremen Stadtgeschichte. Auf verschiedenen Stationen erzählen Ihnen zeitgenössische Figuren ihre jeweiligen Lebensumstände. Speziell trainierte und gecoachte Darsteller entführen den Zuschauer in immer wieder neu improvisierten szenischen Bildern auf magische Weise in längst vergangene Zeiten. Due durchgängig positive Resonanz der Besucher gibt diesem Konzept des Living History-Museums Recht. Das Projekt wurde 2006 ins Leben gerufen und wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, die Freie Hansestadt Bremen sowie das Jobcenter Bremen. Adresse: Wüstestätte 10 28195 Bremen Telefon: 0421/37877586 Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag von 11:00 bis 17:00 Uhr Samstag & Sonntag von 11:30 bis 17:00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene - 11,80€ Senioren - 10,80€ Familien - 19,80€ (1-2 Erwachsene + maximal 5 Kinder) Kinder - 5€ Ermäßigt - 10,80€ (Erwerbslose, Pilger, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstler)) Gruppe (pro Person) - 10,80€ Exklusiv - 15€ KITA - 55€ Schulklassen (bis 20 Schüler, jede weitere 5€) - 80€ Hunde - frei

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Susanne51-55
Oktober 2019

Toller Ausflug in die Bremer Geschichte!

6,0 / 6

Bremer Geschichte zum Anfassen! Laiendarsteller führen die Besucher durch verschiedene Aspekte der Bremer Geschichte, so macht Geschichte nicht nur Kindern (und sogar Teenies!) sondern auch den Erwachsenen Spass. Ein tolles Projekt, das man gesehen haben sollte, noch dazu in der netten Umgebung des Schnoorviertels.

Klaus66-70
Januar 2019

Tolle Livevorstellung

5,0 / 6

Das Haus ist ein besonderes Museum. Darsteller nehmen einen mit auf eine Zeitreise. Mit Humor und sehr gute gespielt werden drei Jahrhundert Bremer Geschichte live dargestellt. In historischen Kostümen werden Bremer Berühmtheiten wie Heini Holtenbeen, den Käpt´n, Fisch-Lucie und viele andere lebendig. Sehr gut gemacht und sehr interessant. Unbedingt besuchen.

Juergen61-65
Oktober 2015

Eine extrem positive Überraschung

6,0 / 6

Wir waren mit 30 Personen im Haus und wurden sehr freundlich aufgenommen. Alle Akteure waren im Stil ihrer Zeit kostümiert und wir wurden sehr genau über die angespielten Zeiträume in Detailspielszenen informiert. Dabei bezogen die Akteure auch Zuschauer mit ein und es gab oft genug ein heftiges Gelächter. Jeder Schauspieler war eine Klasse für sich. Erst hinterher erfuhren wir, dass das Ganze eine außergewöhnliche Arbeitsloseninitiative, u.a. vom Landesarbeitsamt Bremen war. Das hat man überhaupt nicht gemerkt. Die Akteure waren alle Vollprofis. Auch die Räume waren im Sil der Zeit eingerichtet und wartende Gruppen konnten im (Winter geheizten) Keller sitzen und Kaffee oder Tee trinken.

Andreas51-55
Januar 2014

Kein "Must have", aber ganz nett!

5,0 / 6

Der Rundgang ist ganz kurzweilig, allerdings stark abhänig von den Vortragenden - Erzählern. Die sind halt mal gut und mache nicht so!

Hubertus & Steffi46-50
Dezember 2013

Spannende Reise in die Geschichte Bremens

6,0 / 6

Sehr nett beschreiben Erzähler Ausschnitte aus der Geschichte Bremens. Sher kurzweilig und auch für Kinder zu empfehlen.