Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0 Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62 E-Mail: poststelle@bmelv.bund.de Besucheranschrift: Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin; Postanschrift: 11055 Berlin http://www.bmelv.de/DE/Startseite/startseite_node.html    

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Aus touristischer Sicht weniger interessant

3,0 / 6

In der Wilhelmstraße 54 in Berlin-Mitte befindet sich der Berliner Dienstsitz vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es ist dies der Zweitsitz dieses Ministeriums, dessen Hauptsitz sich noch heute in Bonn befindet. Wir sind auf unserem Weg durch Berlin-Mitte zufällig hier vorbeigekommen. Für mich ist das Gebäude, in dem sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft befindet, jedoch nichts, wofür sich aus touristischer Sicht ein Umweg lohnen würde.

Herbert66-70
August 2024

Nicht unbedingt eine touristische Sehenswürdigkeit

3,0 / 6

Der erste Dienstsitz vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) befindet sich noch immer in Bonn. Der zweite Dienstsitz vom BMEL befindet sich in Berlin in der Wilhelmstraße 54, ca. 350 bis 400 Meter südlich vom Hotel Adlon und vom Pariser Platz / Brandenburger Tor. Das Hauptgebäude der Berliner Zweigstelle vom BMEL in der Wilhelmstraße wurde um das Jahr 1900 erbaut. Ob es sich bei diesem Gebäude um eine touristische Sehenswürdigkeit handelt, würde ich nicht unbedingt sagen. ANMERKUNG: der Verbraucherschutz ist nicht mehr im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) enthalten, sondern ist seit Dezember 2021 ein Teil vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (Stand 2024).

Petra41-45
August 2011

Sehenswert

5,0 / 6

Im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) standen die Tage der offenen Tür unter dem Thema „Wald, Land, Leben“. Man konnte hier sehr viel Wissenswertes über den Wald erfahren. Aber auch zu anderen Themen wie Sonnenschutz, richtige Aufbewahrung im Kühlschrank, gesunder Ernährung u.a. Regelmäßig fanden auch Führungen durch das Ministerium statt. Auf der Bühne im Hof gab es Musikdarbietungen, Talks, Quizrunden und eine Modenschau. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Der Besuch hier war sehr interessant.