East Side Gallery - Berliner Mauer

Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos East Side Gallery - Berliner Mauer

Das längste Stück erhaltene Mauer ist gleichzeitig die längste Open-Air-Galerie der Welt. In über einhundert Gemälden werden auf der ehemaligen Ostseite die politischen Geschehnisse der Wende dokumentiert. Die unter Denkmalschutz stehende Mauer soll an die Opfer und deren Schicksale erinnern. Inzwischen wurde das Teilstück komplett saniert. Fast alle der Künstler erschienen 2009 für die Replikation der Bilder. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)

Hanna41-45
Mai 2024

Erinnerungen

6,0 / 6

Die Berliner Mauer - ein Stück deutscher Geschichte. Ein Besuch hier ist lohnenswert und erinnert an das geteilte Deutschland.

Kirsten56-60
Juli 2023

Hop & Top Bus Haltestelle 11

6,0 / 6

Der Fall der Mauer am 9.11.89 war einer der bedeutendsten historischen Momente in der deutschen Geschichte. Am längsten Stück der noch erhaltenen und restaurierten Mauer haben sich zahlreiche Künstler verewigt. Da wir nicht viel Zeit für eine Besichtigung in der Hauptstadt hatten, sind wir mit dem City Circle Hop & Top Bus an der Station 11 (East Side Gallery) ausgestiegen und sind die 1,3 Kilometer entlang der Mauer bis zu nächsten Hop & Top Bus Station 12 (Ostbahnhof) gelaufen. Dies hat weniger als 30 Minuten gedauert und so konnten wir den nächsten Bus nehmen und weiterfahren.

Brigitte66-70
April 2023

Das längste erhaltene Stück Mauer in Berlin

6,0 / 6

Die East Side Gallery ist das längste erhaltene Stück Mauer in Berlin. Nach der Wiedervereinigung wurden Künstler beauftragt, dieses ca. 1,3 km lange Mauerstück zu gestalten: Die Mauer sollte mit Bildern, die die Veränderungen durch den Mauerfall thematisieren, gestaltet werden. Das ist auch wunderbar gelungen. Die Eröffnung fand am 28.September 1990 statt. Die East-Side-Gallery gehört auf jeden Fall zu den Sehenswürdigkeiten in Berlin, die man sich anschauen sollte. Wir sind mit der S-Bahn bis Ostbahnhof gefahren, und dann erflogtr noch ein kurzer Fußweg.

Sandy36-40
Oktober 2020

Immer wieder sehenswert

6,0 / 6

Ein Muss, wenn man in Berlin ist. Immerhin gehört es zur Geschichte unseres Landes und es ist kaum noch vorstellbar, wie die Teilung einmal vorhanden gewesen ist. Die Qualität der gemalten Bilder ist sehr gut uns befinden sich kaum Schmierereien auf den Mauerstücken.

Josefson61-65
August 2019

East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk

6,0 / 6

Es wird manchmal die Aussage getroffen, dass die East Side Gallery „ein Stück Deutscher Geschichte“ sei. Dem muss ich aber widersprechen. Natürlich ist die Berliner Mauer Deutsche Geschichte, nicht aber die East Side Gallery. Die East Side Gallery ist ein Kunstwerk (bzw. die Aneinanderreihung vieler Einzel-Kunstwerke), das (die) sich auf Resten der einstigen Berliner Mauer befindet (befinden). Diese Kunstwerke haben aber wenig bis nichts mit der Deutschen Geschichte zu tun, die Mauer war weder Kunstwerk, noch bunt, noch erfreulich, noch lustig. Wenn man die East Side Gallery also als Kunstwerk sieht, so bin ich voll dabei, dass es eine tolle Sehenswürdigkeit ist. Wenn man sie aber mit Geschichte gleichsetzt, bin ich aber nicht mit dabei, da dies der Geschichte Berlins und der Berliner Mauer (also der Teilung Berlins und Deutschlands) nicht gerecht werden würde.