Ev.-luth. Kirchengemeinde Elze-Bennmühlen

Wedemark/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ev.-luth. Kirchengemeinde Elze-Bennmühlen

Ev. luth. Kirche Elze-Bennemühlen   Wassermühlenstraße 42 D-30900 Wedemark OT Elze Niedersachsen   Telefon: +49 5130 2922  Telefax: +49 5130 373510 Internet: http://www.kirche-elze.de

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
April 2014

Rührige Kirchengemeinde im Heidedorf Elze

5,0 / 6

Die ev. luth. Kirche aus roten Ziegelsteinen im Ortsteil Elze der Gemeinde Wedemark mit dem frei stehenden Glockenturm ist eine junge Kirche, die im letzten Jahrhundert errichtet worden ist. Sie ist die Nachfolgekirche einer alten Elzer Kapelle von der im Innenraum ein Altartuch aus dem Jahre 1886 ausgestellt ist. Zeitgemäß ist auch die Innenausstattung mit Altar und Kanzel, die aus hellem Holz gefertigt, klare Linien aufweisen. Weiterer Schmuck sind ein Kruzifix und ein Bild an der Altarwand. Die Fuß der Taufe ist aus Schmiedeeisern gefertigt mit einem Bronzetaufbecken. Für die an sich kleine Kirche hat der Orgelprospekt auf der Empore gewaltige Ausmaße. Bei meinem Besuch kurz vor Ostern 2014 zeigte man mir nicht nur das Kirchengebäude sondern auch das gesamte Kirchenareal, welches 10.000 qm groß ist. Es besteht aus dem 150 Jahre alten Kirchenwald, der Pfarrscheune, das Pastorenhaus, die Elzer Kirche und das Gemeindehaus. Das Pastorenhaus stammt aus dem Jahre 1570 ist ein im Jahre 1985 liebevoll restauriertes ehemaliges Gutshaus und wie eine Beschreibung neben dem Eingang anzeigt, gilt es als das älteste Gebäude in der Wedemark. Mit viel Herzblut setzt sich der rührige Freundeskreis Pfarrscheune für den den Erhalt des historischen Ensembles Pfarrhaus, Vorplatz und Pfarrscheune ein. Die Pfarrscheune mit einer alten Bausubstanz hat eine Grundfläche von 300 qm und wird teilweise schon für kirchengemeindliche Veranstaltungen genutzt. So finden hier Pfingstsingen, Bläsertreffen, Jazz-Frühschoppen, Scheunenessen, Adventsmarkt, lebendige Weihnachtsscheune mit lebenden Tieren am Heiligen Abend und am 1. Weihnachtstag, Musik- und Freiluftkonzerte, Gemeinde- und Adventsfeste sowie Ausstellungen und Lesungen statt. Mit dem weiteren Ausbau sollen Platz für ein Heimatmuseum und Räumlichkeiten für die Jugend geschaffen werden.