Festspielhaus Baden-Baden

Baden-Baden/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Festspielhaus Baden-Baden

Das Festspielhaus in Baden-Baden   Die Idee , in Baden-Baden ein Festspielhaus zu errichten, ist schon sehr alt . Schon Richard Wagner weilte einst hier , um über den Bau „seines Festspielhauses“ hier in „Baden“ zu verhandeln . Bekanntlich wurde das ja dann in Bayreuth errichtet . Die Idee wurde aber immer wieder mal aufgegriffen , aber nie richtig ernsthaft bis zur Ausführung fortgeführt . Bis scheinbar in den 1980 und 90 er Jahren sich die „richtigen“ Leute damit befassten und so konnte schließlich am 10.5.1996 der Bau mit dem ersten Spatenstich begonnen werden . Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs (1888) von Baden (Baden-Baden heißt die Stadt erst seit 1932) wurde das neue Festspielhaus errichtet . Gleichzeitig wurde das alte Bahnhofsgebäude umfassend renoviert , es dient nun als Eingang und Empfang , außerdem sind Garderoben , Toiletten , Büros und die Gastronomie darin untergebracht . Eintrittskarten werden am historischen Fahrkartenschalter verkauft ! Dieser Raum mit den wunderbaren Malereien , Kassettendecke und historischem Fließenboden ist besonders gut gelungen . Der ehemals den Fürsten und Monarchen vorbehaltene rechte Flügel des Gebäudes wird derzeit für das Jugend Musikprojekt des Festspielhauses umgebaut. Das dahinter , auf den ehemaligen Gleisanlagen , errichtete Bühnen und Konzerthaus hat eine wunderbare Akustik . Mit den ca. 2500 Sitzplätzen ist es nach der „Opera de Bastille“ in Paris , das zweitgrößte Opern und Konzerthaus in Europa ! Aber wohl das Einzige das privat finanziert wird !!! Nach der Eröffnung im April 1998 kränkelte das Projekt Festspielhaus zunächst so vor sich hin . Über die Gründe kann man sicher lange diskutieren – wichtig ist , das man daraus etwas gelernt hat und nun plötzlich Ideen realisiert wurden , die vorher nicht bedacht wurden . So entstand eine Kulturstiftung , ein Freundeskreis , Förderer und Gönner –  sie alle zusammen haben dazu beigetragen, etwas wirklich Großartiges wahr werden zu lassen – das Festspielhaus in Baden-Baden !!! Durch ihre Unterstützung wird etwa ein Drittel des jährlichen Etats finanziert ! Bravo !!! Vor dem alten Bahnhof hat man über die ganze Länge verteilt , kleine Säulen errichtet . Darauf sind Plaketten mit den Namen der Stifter angebracht . Vor dem Haupteingang sind am Boden kleine Platten mit den Namen von Freunden und Förderern angebracht ! Heute kommen Menschen aus aller Welt um das hier angebotene Weltklasseprogramm zu genießen ! Kaum ein Künstler von internationaler Bedeutung , der hier noch nicht aufgetreten ist ! Nach den Festspielen der vier Jahreszeiten , den Herbert von Karajan Pfingstfestspielen finden inzwischen seit 2013 auch die Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker im Festspielhaus statt ! Unter dem Namen „ Education“ gibt es inzwischen ein Förderprogamm für junge Menschen , um auch ihnen die Welt der Klassischen Musik näher zu bringen ! Unter dem Namen „Toccarion“ ist inzwischen „die unglaubliche Kinder-Musik-Welt der Sigmund Kiener Stiftung“ im ehemaligen Fürstenflügel des Bahnhofs eröffnet !   Die Chronik des Festspielhauses beginnt mit dem Satz „Was als Fiasko begann …“ Ich meine man kann den Satz ruhig so fortsetzen „…entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte !“

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Claudia46-50
Januar 2024

Führungen mit Blick hinter die Kulissen

6,0 / 6

Wer nicht an einem aktuellen Stück interessiert ist, aber einmal hinter die Kulissen schauen möchte - es werden Führungen hierzu angeboten. Tickets können bequem online über die Internetseite des Festspielhauses gebucht werden. Frühzeitig nach Terminen schauen, die Plätze sind begrenzt und evtl. findet auch am gewünschten Tag keine Führung statt!

Klaus71+
Januar 2024

Ein Besuch lohnt sich

5,0 / 6

Der frühere Bahnhof ist heute Teil des Festspielhauses. 1977 wurde er das Empfangsgebäude. Das Festspielhaus Baden-Baden ist ein Opern- und Konzerthaus. Das Haus bietet vom Ballett, Entertainment bis zum Klassikkonzert, alles was man gerne sehen will. Führenden Orchester aus der ganzen Welt, sind im Festspielhaus regelmäßig zu erleben. Die Preise sind jetzt nicht so billig, aber ein Besuch lohnt sich. Adresse: Beim Alten Bahnhof 2, 76530 Baden-Baden Webseite: https:// www. festspielhaus. de/ Geodaten: Q68J+WW Baden-Baden

Claudia46-50
November 2022

Imposantes Gebäude

6,0 / 6

Der alte Teil des Gebäudes mit dem Haupteingang war früher der Stadtbahnhof von Baden-Baden. Das Gebäude ist auch ohne den Besuch einer Vorstellung einen Abstecher für Fotos wert.

Rainer56-60
November 2015

Alter Bahnhof

5,0 / 6

DAs Festspielhaus gehört mit zu den größten Häusern in Europa. Es bietet 2.500 Gästen Platz. Der wunderschöne alte BAhnhof von Baden-Baden wurde 1977 stillgelegt und danach als Empfangsgebäude des Festspielahuses genutzt, was einmalig ist. Die Akustik gehört mit zu den besten in der Welt. Es gibt neuerdings auch Führungen Backstage, dies sehr interessant sind und € 6.- kosten.

Franz61-65
Mai 2013

Höchstes Lob für dieses Haus !

6,0 / 6

Aus einem anfangs müde belächelten Projekt hat sich eine international beachtete kulturelle Institution entwickelt : das Festspielhaus in Baden-Baden . Dank an alle , die das ermöglicht haben ! Wenn man den Auftakt der diesjährigen Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker beobachtet hat , da ging es am Eingang und im Foyer zu - fast wie bei der Oscar Verleihung ! Nicht nur die Gäste waren hochkarätig - auch die Musik !! Zu guter letzt wurde die "Zauberflöte" live von mehreren TV Stationen übertragen . Die Gäste waren begeistert von dem angebotenen Programm und vor allem - diese Qualität !! Ich bin der Intendanz außerordentlich dankbar , das sie keine Mühen scheut , solche Progamme nach Baden-Baden zu holen ! Wem es nicht zu einer Vorstellung reicht , dem empfehle ich zumindest eine der täglich angebotenen Führungen mitzumachen , um einen Eindruck von dieser tollen Einrichtung zu bekommen . Es lohnt sich .