Garten der Schmetterlinge

Bendorf/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Garten der Schmetterlinge

Adresse Schlossstraße 100, 56170 Bendorf-Sayn E-Mail touristinfo.sayn@bendorf.de web www.sayn.de oder www.bendorf.de Anfahrt Ausfahrt Bendorf/ Neuwied auf die B42 Richtung Neuwied, Abfahrt Bendorf-Sayn auf die B413, von dort der Ausschilderung zum Schmetterlingspark folgen. GPS-Position N 50° 26'24" E 07° 34'35". Eintrittspreise Erwachsene: 7,50; Kinder: 5,- Euro; Studenten, Behinderte: 6,- Euro Familienkarte: 21,- Euro.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Christoph41-45
Mai 2015

Sehr schönes Ausflugsziel...

6,0 / 6

Superschönes Ausflugsziel. meine Empfehlung ist es, morgens hin zu fahren, da der Andrang ab der Mittagszeit doch sehr ansteigt und man nicht wirklich in Ruhe durch den sehr schön angelegten "Garten" gehen kann.

Katharina19-25
Juni 2014

Wunderschön- Urlaub für die Augen

6,0 / 6

Schöne Schmetterlingsvielfalt, auch immer abwechslungsreich. Gutes Ausflugsziel für groß und klein. Man kann sich sehr lange im Schmetterliingsgarten aufhalten, da es sehr viel zu entdecken gibt und in jeder Ecke spannende Tiere oder Pflanzen zu beobachten sind. 100% empfehlenswert!

Annette46-50
April 2013

In der kalten Jahreszeit ein schönes Reiseziel

6,0 / 6

Vor allem in der kalten Jahreszeit ein schönes Reiseziel und – obwohl klein – kann man sich gute eien ganze Weile dor aufhalten. Auch mit Kindern.

Jörg41-45
Mai 2011

Sehr sehenswert, nicht nur für Kinder

5,0 / 6

Besonders im Frühjahr lohnt sich der Besuch im Schmetterlingsgarten, der von außen eher einem Gewächshaus gleicht. Dann wird man von großen und kleinen Faltern umflattert, die wohl gar keine Angst vor den Menschen haben. Auf sehr engem Raum gibt es hier wirklich sehr viel zu sehen. Angefangen bei den vielen Faltern, über die 'Schlüpfstation', Schildkröten, Zwergwachteln mit Küken, freilaufenden Echsen bis hin zu Karpfen, Fröschen uvm. Hier wird es nicht langweilig, und wenn man sich ruhig verhält, dann setzt sich ein Schmetterling auch einmal auf die Hand oder die Schulter. Größtes Manko ist die fehlende Beschilderung. Der Schmetterlingsgarten ist überhaupt nicht ausgeschildert - man muss schon wissen, dass er in der Nähe des Schlosses liegt, das wiederum auch nicht ordentlich beschildert ist. Am besten man parkt auf dem Parkplatz des Schlosses, und nimmt einen leicht zu übersehenden Fußweg (ca. 200m) zum Garten. Am Eingang kann man auch zusätzlich eine Eintrittskarte für das Schlossmuseum erwerben. Dies lohnt sich aus meiner Sicht jedoch nicht. Es gibt nicht viel zu sehen (langweilig für Kinder), und auch im hier ist die Beschilderung zu spärlich: Der Eingang zum Museum ist versteckt in der Touristen-Info, und der Rundgang durchs Museum ist auch nur kläglich ausgesschildert.

Ulrich56-60
August 2007

Schmetterlinge hautnah - Eldorado für Fotofreunde

6,0 / 6

Im Schlosspark der Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Sayn befindet sich der "Garten der Schmetterlinge": ein Glashaus mit Tropen ähnlicher Vegetation und exotischen, farbenfrohen Schmetterlingen, Pflanzen und Kleintieren wie Chamäleons, Paradiesvögel, Reptilien, Kois und Wachteln. Letztere wieseln flink zwischen den Besuchern durch das Gehege; diverse Tafeln bitten die Besucher, nicht auf diese zu treten. Obwohl das Gehege auf dem ersten Blick nicht gerade riesig erscheint, beherbergt es eine große Artenvielfalt außergewöhnlicher Tiere und Pflanzen, vervollständigt durch viele informative Beschreibungen. Besonders beeindrucken die vielen und oft ungewöhnlich großen Schmetterlinge, die sich nur wenig von den Besuchern stören lassen und gelegentlich sogar auf deren Kleidung flattern. Ein Eldorado für Fotografen, welche die Tiere und Pflanzen bei besten Lichtverhältnissen ohne störenden Wind auf ihren Speichermedien verewigen können. Da die Schmetterlinge auf ihrer steten Nektarsuche nur selten still halten, ist dennoch Geduld angesagt; Inhaber lichtstarker Objektive sind im Vorteil. Selten trifft der Hobbyfotograf eine derart geeignete Location an, um die Möglichkeiten und Grenzen seiner Kamera bzw. Fotoausrüstung testen zu können. Ersatzbatterien sollten nicht vergessen werden. Aber auch die übrigen Besucher und insbesondere Kinder freuen sich sichtlich über dieses Mini-Paradies zum Anfassen, was manche leider zu wörtlich nehmen, wie an den gerupften Flügeln einiger Falter zu erkennen ist. Sehenswert sind auch die Parkanlagen, das gleich daneben liegende Schloss Sayn, die Burgruine Sayn, die Falknerei und das Rheinische Eisenkunstgussmuseum.