Gasthof Hinterbrühl am See

München/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Gasthof Hinterbrühl am See

Ausstattung mit Terrasse / Garten / kinderfreundlich

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Manfred71+
September 2016

Gasthof am Hinterbrühler See

5,3 / 6

An einem Sonntag im Monat September machten wir eine Wanderung vom U-Bahnhof Thalkirchen zum Gasthof Hinterbrühl. Der Gasthof Hinterbrühl wurde laut Medienbericht in einer Münchner Zeitung bereits einige Male ausgezeichnet. Der Gasthof Hinterbrühl erhielt u.a. eine Auszeichnung als schönstes Ausflugslokal und zweitschönster Biergarten in Oberbayern. Das Gebäude ist auch als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Im Jahr 1991 wurde der Gasthof Hinterbrühl umfassend renoviert. Das Gasthaus Hinterbrühl befindet sich direkt am Hinterbrühler See im Naturschutzgebiet der Isarauen. Das Gebäude liegt leicht erhöht am Isarhang und man kann von den Vorderplätzen des Biergartens auf den Floßkanal und die vorbeifahrenden Flöße schauen. Mit der Inbetriebnahme der naheliegenden Floßlände, diente der Gasthof früher als Restaurant für die Isarflößer. Es gibt im Biergarten einen bedienten Teil und einen Selbstbedienungsbereich. Wir haben uns für den bedienten Teil des Biergartens entschieden. Die Speise- und Getränkekarte lag bereits auf dem Tisch. Die Tagesspezialität „ Kalbsmedaillons mit Pfifferlingen in Kräuterrahm und Serviettenknödel für 18,90 Euro „ war auf einer Kreidetafel vermerkt. Wir haben Rotes Thai Curry mit Wok Gemüse, Putenfleisch und Basmatireis (12,90 Euro) und Tagliatelle mit frischen Pfifferlingen (14,80 Euro) und als Getränk ein Leichtes Weißbier (4,30 Euro) und einen Spezi 0,4 l (3,80 Euro) bestellt. Wir mussten nicht lange auf unsere Getränke und Speisen warten. Die Qualität des Essens war ok. Der Service im Gasthof Hinterbrühl war ebenfalls in Ordnung, die Preise jedoch etwas zu hoch. Erwähnen möchte ich die schön eingerichteten Räumlichkeiten des Hauptgebäudes, wie z.B. das Bräustüberl, Jägerstüberl, Flößerstube und Isarstüberl. Zum Gasthof gehört auch ein Kinderspielplatz. Der Wirt des Gasthofs war bis zu seinem Tod am 28. Juli 2010 der Großgastronom, Hotelier und langjährige und unvergessliche Clubpräsident des Fußballvereins TSV 1860 München, Karl-Heinz Wildmoser. In Nähe zum Biergarten befindet sich auch ein kleiner Golfplatz, der Thalkirchener Campingplatz, die Floßanlegestelle und das Naturbad Maria Einsiedel. Nach dem Mittagessen gingen wir entlang des Hinterbrühler See und der Isar zur Flaucheranlage. Interessant fanden wir dabei, die Surfer an der stehenden Welle an der Einmündung des Floßkanals in die Floßlände.

Bernd36-40
Juni 2011

Wunderschöner Biergarten

6,0 / 6

Wir haben heute zum ersten Mal den Gasthof Hinterbrühl am See besucht und waren sehr zufrieden. Sehr freundliches Personal, gutes Essen zu günstigen Konditionen. Hatten sogar Ruhe vor den Kindern da es 2 Kinderspielplätze gibt. Und die Kleinen so beschäftigt waren, dass sie nicht mal mehr hunger hatten :) Werden sicherlich demnächst nochmal einen Ausflug dorthin machen, vielleicht in Kombination mit einem Zoobesuch da der ja gleich in der Nähe ist. Bernd

Kenneth31-35
August 2006

Sehr günstig und gut

4,5 / 6

Diese Gaststätte mit Biergarten erfreut sich hoher Beliebtheit bei Einheimischen, sowie Gästen aus der ganzen Welt. Der hohe Anteil von Touristen erkärt sich aus dem nahe gelegenen Campingplatz. Gerade Besucher aus deutschen und europäischen Gebieten sind hier oft zu finden. Das Restaurant gehört Karl-Heinz Wildmoser sen., dem ehemaligen Präsidenten des Fußball-Bundesligisten TSV 1860 München. Man sieht ihn durchaus öfter an seinem Stammplatz, der immer für ihn reserviert ist, sitzen. Der Stammplatz befindet sich bei gutem Wetter direkt rechts neben dem Eingang. Das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert liegt unweit des kleinen Hinterbrühler See. Außen gibt es Sitzplätze mit Blick auf den Isarkanal und dem See. Möglichkeiten für lange Wanderungen an der Isar gibt es ausreichend. Der Garten ist zweigeteilt. Der eine Teil mit Sitzmöglichkeiten und gedeckten Tischen bieten Bedienung und Essen á la carte, die andere Hälfte bietet einen kleinen Biergarten mit Selbstbedienung. Die dort angebotenen bayrischen Schmankerl sind jedoch minderer Qualität. Der gesamte Garten entspricht der typisch bayerischen Gemütlichkeit unter großen und alten Kastanienbäumen. Die Bedienung ist typisch bayerisch, zwischen kurz "angebunden" bis etwas rauherer Ton. Liveunterhaltung gibt es (Gott sei Dank) nicht. Mal abgesehen von denen im Sommer im Minutentakt vorbeifahrenden Flösse auf denen jede Art von Musik zu hören ist. Es ist schon recht lustig zu beobachten, wie frisch angekommene Gäste sofort Richtung Zaun laufen um das vorbeifahrende Floß besser zu sehen. Dieses Schauspiel kann man gut am Wochende, bei schönem Wetter zwischen 12 und 17 Uhr beobachten. Die Ausstattung Innen ist sehr rustikal und eher etwas düster. Sehr viele tote Tiere hängen an der Wand oder stehen herum (ein Bär). Reservierungen nur für größere Gruppen empfehlenswert. Kinderspielplatz vorhanden. Das Essen ist mit 6,95 Euro je Gericht für Münchner Verhältnisse sehr günstig! Der slogan "München muss nicht teuer sein" wird hier tatsächlich umgesetzt. Die Getränke sind ebenfalls günstig und kommen noch im typischen 0,5 L Glas. Spezialitäten des Hauses sind der Krustenbraten vom Grill (Schwein) und es gibt eine gute aber übersichtliche Auswahl bayerischer Spezialitäten. Als Nachtisch eignen sich z. B. Auszog´ne (in Fett gebacken ähnlich Berliner, Krapfen). Eine Tageskarte und Tagesangebote runden die Speisekarte ab. Nachmittags reichliche Auswahl an der Kuchentheke. Das Essen schmeckt durchweg sehr gut und die Portionen sind mehr als ausreichend. Wer allerdings Salat, Krautsalat oder Blaukraut zum Essen möchte, muss diesen extra bestellen. Einziges echtes Manko ist der sehr schlechte Kaffee. Italinische Kaffespezialitäten gibt es teilweise gar nicht. Bestellt man einen Capuccino bekommt man ein scheußliches Gebräu mit Sahne (!)! Lagebeschreibung: Hinterbrühl 2, 81479 München, Telefon: +49 89 794494, email: info@gasth-hinterbruehl.de, Bus Linie 135, Folgen Sie aus jeder Richtung von München kommend dem Campingplatz Thalkirchen, nach 300 Meter liegt Hinterbrühl Hinweis/Insider-Tipp: Probieren Sie den Krustenschweinebraten! Ausstattung: mit Terrasse / Garten / kinderfreundlich