Gendarmenmarkt

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Gendarmenmarkt

Für uns einer der schönsten Plätze in Berlin. Dieser Marktplatz aus dem 17.Jh. gehört zum städteplanerischen Vorhaben von Friedrich III. König von Preussen ab 1701. Er wurde nach einem preussischem Regiment " Gens d´Armes= bewaffnet" benannt und war bis in die 80 er Jahre als Wochenmarkt bekannt. Am Platz stehen 2 barocke Kirchen, im Norden der Französische Dom in welchem die Hugenotten feiern durften, aber es ist keine Kathedrale wie der Name "Dom" aussagt. 1785 wurde dann auf der Kirche der evangelischen Gemeinde ein Turm errichtet, der dem Turm der französischen Kirche gleicht. In der Mitte steht das Konzerthaus Berlin, welches von Friedrich Schinkel erbaut wurde.

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Bauarbeiten sollen noch 2024 abgeschlossen werden

4,0 / 6

Seit 2022 wird am Gendarmenmarkt gebaut. Diese Arbeiten waren im August 2024 noch nicht fertig, aber trotzdem konnten wir so einiges vom Gendarmenmarkt sehen. Wie es heißt, sollen diese Arbeiten jedoch noch im Jahr 2024 abgeschlossen werden.

Herbert66-70
August 2024

August 2024: Baustelle Gendarmenmarkt

5,0 / 6

Als wir im August 2024 in Berlin waren, sind wir auch wieder zum Gendarmenmarkt gegangen. Auf dem im Normalfall schönen und interessanten Platz, den wir schon seit vielen Jahren bei unseren Berlinreisen aufsuchen, wurden in diesem Jahr große Bauarbeiten durchgeführt und viele Bereiche dieses Platzes waren gesperrt. Wie es heißt, wurden diese Bauarbeiten im Jahr 2022 begonnen und sollen den Angaben zufolge noch im Jahr 2024 abgeschlossen werden. Es bestehen also berechtigt Hoffnungen, dass der Gendarmenmarkt ab 2025 wieder vollständig zugänglich ist und man den schönen Platz wieder voll und ganz genießen kann. Da wir bedingt durch Corona seit Anfang 2020 nicht mehr in Berlin waren, hatten wir erst jetzt im August 2024 mitbekommen, dass bereits seit 2022 Bauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt stattfinden.

Claudia46-50
Juli 2023

Momentan Baustelle - danach sicher wieder toll

3,0 / 6

Der Gendarmenmarkt hat uns bei früheren Berlin-Trips immer sehr gut gefallen - das Konzerthaus, der Französische Dom und der Deutsche Dom - ein sehenswerter Platz. Dieses Mal war der Platz komplett aufgerissen und das Konzerthaus eingerüstet. Daher aktuell von uns keine Weiterempfehlung - besser ein anderes Mal, wenn der Platz fertig ist kommen. Dann lohnt sich ein Ausflug hierher auf jeden Fall.

Klaus66-70
März 2021

Drei monumentale Bauten

5,0 / 6

Der Gendarmenmarkt gehört zu den schönsten Plätzen Berlins. Er entstand am Ende des 17. Jahrhunderts. Der Marktplatz hieß zunächst Esplanade, dann in chronologischer Reihenfolge Lindenmarkt, Friedrichstädtischer Markt und Neuer Markt. Schließlich wurde er 1799 in Gendarmenmarkt umbenannt. Es umsäumen ihn drei monumentale Bauten. Der Deutsche Dom, der Französische Dom und das Konzerthaus. Rund um den Gendarmenmarkt finden sich heute zahlreiche Geschäfte, Cafés, Restaurants und Hotels.

Urlauberin61-65
August 2019

Gendarmenmarkt – unser Lieblingsplatz in Berlin

6,0 / 6

Der Gendarmenmarkt ist einer der schönsten Plätze Berlins, wenn nicht sogar der schönste überhaupt. Er befindet sich nur ca. 250 Meter südlich der (ehemaligen) Prachtstraße Unter den Linden. Auf dem Gendarmenmarkt stehen mit dem Französischen Dom, mit dem Konzerthaus (war bis 1984 das Schauspielhaus Berlin) und mit dem Deutschen Dom drei imponierende Gebäude. Ergänzt wird dieses Gebäudeensemble durch das weiße Schillerdenkmal, das sich auf der Mitte des Gendarmenmarkts, vor dem Konzerthaus/Schauspielhaus, befindet. Wir sind bei unseren Berlin-Besuchen fast jedesmal am Gendarmenmarkt, der es uns hier sehr sehr gut gefällt und dies unser Lieblingsplatz in Berlin ist.