Grasbrookpark

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Grasbrookpark

Der im August 2013 eröffnete Spiel- und Freizeitpark "Grasbrookpark" liegt in der westlichen HafenCity zwischen den Marco-Polo-Terrassen und der U-Bahnhaltestelle Überseequartier. Gestalterisch nimmt das etwa 7.100 Quadratmeter große Areal Bezug auf seine maritime Umgebung. Der Park, der von schiffsartigen Hecken aus Formschnittpflanzen umgeben ist, bietet den Besuchern sowohl Ruhe- als auch Aktivitätsbereiche. Im Zentrum der Anlage liegt ein Piratenspielschiff, das von einem Wasserbecken und drei mäandernden Wasserläufen sowie Fontänen und Wasserspeiern umgeben ist. Darüber hinaus gibt es auf dem Areal große Rasenflächen, zahlreiche Spiel- und Klettergeräte sowie einen Palmenkletterwald mit Baumhaus, eine Rutsche, Hängebrücken und Kletterplateaus. Homepage: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/hamburgs-gruen/parkanlagen/grasbrookpark-275448

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn56-60
Juni 2020

Die grüne Spieloase in der HafenCity

6,0 / 6

Der „Grasbrookpark“ liegt in der westlichen HafenCity und wurde im Jahr 2013 angelegt. Sein Konzept erarbeitete ein spanisches Architekturbüro, welches zusammen mit Anwohnern und den Kindern der benachbarten Grundschule und KITA den gut 7000 Quadratmeter großen Park realisierte. Neben klassischen Rasenflächen, Bäumen und Gehölzen lebt der Grasbrookpark von seinem maritimen Spielgelände, das nicht nur aus klassischen Schaukeln, Wippen und Sandkästen besteht, sondern als zentrales Element mit einem großem Piratenspielschiff samt Palmenkletterwald und Baumhaus aufwartet. Daneben steht der Spielbereich ganz im Zeichen des Wassers: Matschtische, Fontänen, Pumpen, Flussläufe und Absperrschieber begeistern die Kleinen, während die Trimmgeräte des östlichen Parkteils in ihrer Konzeption eher Erwachsene ansprechen. Insbesondere mit Kindern lohnt sich ein Abstecher in den Grasbrookpark, der mit seinem üppigen Grün einen erfreulichen Kontrast zur urbanen Umgebung bildet.