Marco-Polo-Terrassen

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marco-Polo-Terrassen

Die Marco-Polo-Terrassen liegen am Kopfende des Grasbrookhafens zwischen dem Kaiserkai und dem Strandkai in der westlichen Hamburger HafenCity. Der etwa 6.400 Quadratmeter große terrassenförmige Platz mit hügelförmigen Rasenflächen und Holzplattformen wurde von dem Architekturbüro EBMT Arquitectes Associates aus Barcelona gestaltet. Auf drei Ebenen wird das Thema Land, Wasser und Gezeiten behandelt. Amberbäume, Sumpfzypressen, amerikanische Promenadeneichen und Weiden bieten Schatten. Der Komplex bietet einen schönen Blick auf die Elbphilharmonie und die umgebenden Gebäude. Homepage: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/hamburgs-gruen/oeffentliche-plaetze/marco-polo-terrassen-278200

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn56-60
Juni 2020

Ein Freisitz mit Hafenflair und toller Aussicht

6,0 / 6

Die Marco-Polo-Terrassen liegen am Kopfende des Grasbrookhafens und wurden von einem spanischen Architektenbüro als parkähnliche Freifläche konzipiert. Auf mehreren Ebenen und gut 6000 Quadratmetern verteilen sich Holzplattformen, Grünflächen und exotische Bäume – ein perfekter Platz zum Chillen und für den romantischen Sonnenuntergang mit Blick auf das Wasser und die Silhouette der Elbphilharmonie. Auf dem Grasbrook wurde vor Jahrhunderten der berühmte Pirat Klaus Störtebeker mit seinen Viktualienbrüdern geköpft – heute sind die Marco-Polo-Terrassen ein zentraler Ort für eine angenehme Auszeit in der quirligen HafenCity und von hier ist es tatsächlich nur einen Katzensprung zum Traditionsschiffhafen, dem Dallmann-Kai und vielen Restaurants der Umgebung.