Gründerzeitmuseum

Berlin-Marzahn-Hellersdorf/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Gründerzeitmuseum

Das am 1. August 1960 von Charlotte von Mahlsdorf, einer der berühmtesten Trans-Frauen Deutschlands, eröffnete "Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf", wie es mit vollem Namen heißt, befindet sich am Hultschiner Damm 333 im Berliner Ortsteil Mahlsdorf des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf. Das Museum domiliziert in einem um das Jahr 1815 errichteten Gutshaus, dem zweitältesten erhaltenen Gebäude des Ortes. Die Sammlung zeigt in 17 vollständig eingerichteten Wohn- und Arbeitsräumen vielfältige Exponate aus der Gründerzeit Deutschlands, darunter Einrichtungsgegenstände und Musikautomaten aus dem späten 19. Jahrhundert. Ein Highlight ist die "Mulackritze", die letzte komplett erhaltene Berliner Kneipe aus dem Scheunenviertel, im Souterrain des Hauses. Zum Gutshaus gehört ein im Zustand von 1880 wiederhergestellter historischer Park. Das Ensemble steht seit 1972 unter Denkmalschutz. GründerzeitMuseum im Gutshaus Mahlsdorf Hultschiner Damm 333, 12623 Berlin Telefon 030 5678329 Fax 030 56594873 gruenderzeitmuseum-mahlsdorf@t-online.de www.gruenderzeitmuseum-mahlsdorf.de Öffnungszeiten Mittwoch und Sonntag 10 ­ 18 Uhr Eintritt 4,50, erm. 3,50 Euro Außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen (auch in englischer und polnischer Sprache) nach Vereinbarung möglich. Veranstaltungsinformationen finden Sie unter www.gruenderzeitmuseum.de.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Beate56-60
Juni 2013

Unglaublich interessant

6,0 / 6

Super, hier kann man auch heiraten!

Paul61-65
Oktober 2011

Gründerzeitmuseum in Berlin-Mahlsdorf

6,0 / 6

Wer sich für die sogenannte GRÜNDERZEIT von 1870 - 1900 ( NICHT : Jugendstil ) interessiert bekommt hier in diesem ehemaligen Gutshof mit fotogenem Park einen super Eindruck, wie die Wohnungen des damaligen Bürgertums ausgesehen haben: Hultschiner Damm 333 in Alt-Mahlsdorf. Komplett mit originalen Möbeln und Requisiten ausgestatte Zimmer machen dieses Museum einzigartig. Im Keller befindet sich die Originaleinrichtung einer alten > Berliner Hurenkneipe aus der > Mulackstrasse ( "Mulackritze" ) mit entsprechenden uralt Sex-Requisiten in einem "Hinterstübchen", Die Räumlichkeiten können auch gemietet werden. Übrigens: Hochzeiten werden hier im Museum auch ausgerichtet und ein kleines > Auktionshaus für die entsprechenden "Antiquitäten" gibt es auch: die etwas weite Anfahrt lohnt sich. Bei der Führung durch das Museum erfährt man Biographisches über den homophilen Gründer des Museums ( "Ich bin meine eigene Frau" ). www.gruenderzeitmuseum.de