Hafen Cuxhaven

Cuxhaven/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hafen Cuxhaven

Für den Reisetipp Hafen Cuxhaven existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Anne66-70
August 2024

Cuxhavens Häfen, speziell zum Alten Hafen

6,0 / 6

Cuxhaven hat so einige Häfen, wobei ich mir bei meinem nicht langen Besuch hauptsächlich den Alten Hafen und den Alten Fischereihafen angeschaut habe. Der große Yachthafen - ab der Alten Liebe gut zu sehen – hat mich nicht so sehr interessiert, und die City Marina ist recht übersichtlich. Was den Amerika Hafen und den Neuen Fischereihafen betrifft, so werde ich mir diese bei einem weiteren Besuch anschauen. Am Alten Hafen bin ich ab der Zollkaje entlang der Straße „Am Alten Hafen“ spaziert. Man kommt dort auf der rechten Straßenseite am Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) und dem Sendeturm / Funkmast vorbei („Am Alten Hafen“ 2+3). Das WSA erkennt man an der großen roten Fahrwassertonne vor dem Gebäude. Auf der linken Straßenseite ist ein Fischrestaurant, eine Pizzeria, eine Eisdiele, Shops, usw. Am Nachmittag ist es dort recht belebt. Sobald man an den Restaurants und Geschäften vorbei ist, hat man einen sehr schönen Blick über den Alten Hafen, der der erste und damit der älteste Hafen von Cuxhaven ist. Sehr schön heute mit der Alten Liebe, dem Leuchtturm, dem Semaphor, dem Radarturm, usw.

Heidi W66-70
Mai 2024

Cuxhaven hat diverse Hafenanlagen

5,0 / 6

In Cuxhaven findet man diverse unterschiedliche Hafenanlagen. Besonders beliebt bei Touristen_innen ist der Hafen bei der Alten Liebe, sowie der Alte Fischereihafen und der Amerikahafen. Aber auch die anderen Häfen sind durchaus den einen oder anderen Blick wert.

Herbert66-70
Mai 2024

Cuxhaven und seine diversen Häfen

5,0 / 6

Cuxhaven hat diverse unterschiedliche Häfen. So gibt es den Alten Fischereihafen, den Neuen Fischereihafen, den Hafen an der Alten Liebe, den Amerikahafen, den Fährhafen (Cassen-Eils-Straße), den City-Marina Cuxhaven Yachthafen (Am Schleussenpriel), den Yachthafen (Am Jachthafen 1), den Cuxhavener Yacht Club e.V. (Cassen-Eils-Straße) usw. Jeder dieser Häfen hat seinen eigenen Reiz und seine eigene Geschichte. Man kann sagen, dass es DEN HAFEN von Cuxhaven nicht gibt. Aber es gibt eine Ansammlung unterschiedlicher Häfen. Und bei den meisten dieser Häfen lohnt es sich, dass man sich diese einmal anschaut.

Christopher31-35
August 2020

Ursprünglich der "Hafen der Tränen" auch genannt!

6,0 / 6

Der Hafen von Cuxhaven ist sehr Fassettenreich. Zum einen findet ihr hier die großen Frachtschiffe sowie die kleinen Nordsee Fischkutter. Auch die ganzen Fähren und Ausflugsredereien sind heute hier vertreten. Früher jedoch wurde der Hafen für Auswanderer genutzt. Noch heute erinnert eine eingleisige Schiene an die damalige Zeit. Früher sind die Menschen, die auf ein besseres Leben im Ausland gehofft haben mit dem Zug hier angereist und vom Bahnhof aus direkt in das Schiff umgestiegen.

Werner71+
Juli 2020

Einst ein wichtiger Auswandererhafen

5,0 / 6

Heute ist Cuxhaven vor allem Ausgangs- und Zielpunkt für den Fährverkehr nach Helgoland und Standort einer Fischereiflotte. Am Amerikahafen findet man jedoch noch Zeugnisse aus der Zeit, als hier die großen Auswandererschiffe nach Amerika ablegten. Die Hapag-Hallen sind einer der letzten authentischen, noch erhaltenen Orte der Auswanderung.