Steubenhöft
Cuxhaven/NiedersachsenHotel nähe Steubenhöft
Infos Steubenhöft
Für den Reisetipp Steubenhöft existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Der Kai „Neue Liebe“
Die Anlagegestelle im Hafen von Cuxhaven, von der um die Jahrhundertwende von der die Auswanderer mit Schiffen der Hamburg-Amerika-Linie in die „Neue Welt" gebracht wurden, hieß im Volksmund "Neue Liebe", zur Unterscheidung von der seit 1733 bestehenden Anlegestellt „Alte Liebe“. 1931 erhielt der Kai dann die amtliche Bezeichnung "Steubenhöft". Heute ist es die einzige erhaltene, voll funktionsfähige historische Fahrgastanlage Europas.
Für viele ein Abschied für immer
Das Steubenhöft am Amerikahafen war der Ort, an dem die Schiffe nach Amerika ablegten bzw. bei der Rückfahrt anlegten. In erster Linie waren dies Schiffe, die Auswanderer von Deutschland nach Amerika brachten. Es war eine Fahrt in eine neue, unbekannte Welt und für viele war diese Fahrt mit der Gewissheit verbunden, dass sie niemals mehr nach Deutschland kommen werden. Im Gebäude vom Steubenhöft befindet sich im 1. Stock eine äußerst interessante Ausstellung zum Thema Auswanderer aber auch touristische Reisen nach Amerika werden in Wort und Bild behandelt..
Start zu einer Fahrt in eine ungewisse Zukunft
Vom Steubenhöft fuhren einst die großen Auswandererschiffe von der Alten Welt (Deutschland / Europa) in die Neue Welt (Amerika) ab. Für die Auswanderer war es eine Fahrt ins ungewisse und für viele war es das letzte Mal, dass sie ihre Füße auf deutschem / europäischem Boden setzten. Das Steubenhöft liegt am sogenannten Amerikahafen in Cuxhaven und ist sehr beeindruckend. Unser Besuch am Steubenhöft mit der Ausstellung im Obergeschoss des Gebäudes war äußerst interessant, beeindruckend und lehrreich. In dem Gebäude am Steubenhöft kann man auf den Schautafeln viel über die Geschichten der Auswanderer lesen. Aber man findet hier auch Informationen über damalige Promi-Reisen mit dem Schiff nach USA (so z.B. Max Schmeling für seine Boxkämpfe in USA). ANMERKUNG: Das Steubenhöft ist benannt nach dem ehemaligen preußischen Offizier und US-Amerikanischen General Friedrich Wilhelm von Steuben (geboren 1730 in Magdeburg, gestorben 1794 in New York). General Friedrich Wilhelm von Steuben hat im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ab 1778 die Amerikanische Kontinentalarmee, die damals in einem äußerst schlechten Zustand war und nur aus ca. 5.000 Mann bestand, erneuert und umgebaut. Er führte einheitliche disziplinarische und dienstliche Strukturen ein. Er gilt noch heute als Held des Unabhängigkeitskrieges.
Historisches Pier mit spannender Ausstellung!
Bereits im Jahre 1889 verkehrten Schnelldampfer der HAPAG auf der Route nach New York von hier aus. Heute wird es immer noch für die modernen Fähren und kleineren Kreuzfahrtschiffe genutzt. In den oberen Stockwerken befindet sich eine kostenlose Ausstellung über die Geschichte dieses Terminals und den Hapag-Hallen. Sie ist spannend, informativ und ergreifend. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Im Anschluss bietet die Aussichtsplattform noch einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer.
Luft , Luft , Luft
eine friesche Briese für die Lunge.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Fähre Cuxhaven - Brunsbüttel0,2 km
- Hafen Cuxhaven0,3 km
- Amerikahafen Cuxhaven0,4 km
- HAPAG-Hallen0,4 km
- Feuerschiff Elbe 10,4 km
Sport & Freizeit
- Bäderschiff Funny Girl0,5 km
- Jan Cux - Reederei Narg0,5 km
- Mit dem Mietrad Cuxhaven entdecken1,0 km
- Rundturnhalle1,8 km
- Kitesurfing am Strand von Döse bei der Kugelbake4,0 km
Restaurants
- Restaurant Costa Nova0,3 km
- Restaurant Am Pier Cuxhaven0,5 km
- Haus Continental0,5 km
- Ringhotel Seepavillon Donner0,6 km
- Hus op'n Diek0,6 km
Nachtleben
- Marina-Lounge Wal0,8 km
- Stadttheater1,4 km
- Theater Döser Speeldeel1,7 km
- Strandbar Cuxhaven Döse3,5 km
- Captain's Inn (im Veermaster Hotel Deichgraf)3,7 km