HAPAG-Hallen

Cuxhaven/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos HAPAG-Hallen

Adresse Albert-Ballin-Platz 1 27472 Cuxhaven Deutschland Website www.hapaghalle-cuxhaven.de Kontakt +49 15257269411

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Werner71+
Mai 2024

Startpunkt der Auswandererschiffe

5,0 / 6

Die in den Jahren 1900-1902 gebauten HAPAG-Hallen waren die Abfertigungsgebäude für die Passagiere, die im 19. Jahrhundert mit den Auswandererschiffen in die USA migrierten. Die HAPAG - die Hamburg-Amerika Linie – hatte zuvor ihren Liniendienst nach New York vom Hamburger Hafen nach Cuxhaven verlegt. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg erreichte die Abfertigung von Passagieren bis zu 4000 Personen am Tag. Nach der Einstellung des Einstellung des Liniendienstes der der HAPAG-Schiffe wurde das Passagierterminal bis 2013 für Kreuzfahrten und den Fährdienst nach England genutzt. Heutzutage sind die Hallen ein Museum mit interessanten Führungen und Ausstellungen zum Thema Auswanderung und Passagierschifffahrt

Heidi W66-70
Mai 2024

Die Cuxhavener HAPAG-Hallen am Amerikahafen

5,0 / 6

Die HAPAG-Hallen von Cuxhaven befinden sich beim Amerikahafen. Es ist eine markante, weithin sichtbare Anlage aus rotem Backstein. Von hier fuhren im frühen 20. Jahrhundert die Auswandererschiffe von Cuxhaven nach Amerika ab.

Herbert66-70
Mai 2024

Aufbruch von den HAPAG-Hallen in die Neue Welt

5,0 / 6

Die HAPAG-Hallen, die sich in Cuxhaven am Albert-Ballin-Platz 1 beim Amerikahafen befinden, fallen schon von Weitem aufgrund des markanten, ca. 37 Meter hohen HAPAG-Turms auf. Sie sind eines der Wahrzeichen von Cuxhaven und sollten zu einer Stadtbesichtigung dazugehören, genauso wie das nur wenige Meter entfernte Steubenhöft. 1889 verlagerte die HAPAG (Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft) auf Betreiben von Albert Ballin ihren Auswanderungshafen von Hamburg nach Cuxhaven, das damals zu Hamburg gehörte. Grund war, dass die Auswandererschiffe immer größer wurden und der Hafen von Hamburg für diese großen Auswanderungsschiffe ungeeignet wurde. Dazu wurden in Cuxhaven auch entsprechende Abfertigungsanlagen benötigt. So entstanden zwischen 1900 und 1902 die sogenannten HAPAG-Hallen. Hinter dem Steubenhöft und den HAPAG-Hallen liegt der Lentzkai, der aus dem Jahr 1903 stammt. Für die Auswanderer waren die HAPAG-Hallen das letzte Mal, dass sie auf deutschem Boden waren, bevor sie die Fahrt nach Amerika in eine ungewisse Zugunft antraten – und für viele war es ein Abschied für immer. Auswandererschiffe verkehren schon lange nicht mehr, aber der Lentzkai und die HAPAG-Hallen sind noch heute voll funktionsfähig.

Christopher31-35
August 2020

Historischer Ort der Tränen...

6,0 / 6

Die Hapag-Hallen sind ein historisches, denkmalgeschütztes Gebäudeensemble im Hafen von Cuxhaven. Es dient bis heute als voll funktionsfähiges Passagierterminal für Kreuzfahrtschiffe und ist einer der letzten authentischen, noch erhaltenen Orte der Auswanderung. Zur damaligen Zeit fuhren Menschen zum Auswandern mit dem Zug direkt zu den Hapag-Hallen, wo sie das Schiff in ein neues Leben bestiegen. Die eingleisige Schiene führt heute noch zu den historischen Hallen. Ein Besuch dieses Ortes mit der kostenlosen Ausstellung zur Geschichte ist ein Muss.