Hexengang Osnabrück
Osnabrück/NiedersachsenHotel nähe Hexengang Osnabrück
Infos Hexengang Osnabrück
Für den Reisetipp Hexengang Osnabrück existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Gar nicht gruselig, und keine Hexen in Sicht
Auch wenn der die schmale Gasse zwischen dem Dom und der Kleinen Kirche vielleicht nicht der Weg war, den als Hexen im Bucksturm gefangen gehaltenen Frauen zur Wasserprobe an die Hase geführt wurden, so erinnert der Name der Gasse doch an ein dunkles Kapitel in der Stadtgeschichte. Aber es ist kein gruseliger Weg, den man hier gehen kann.
Hexengang oder doch Klapperhagen?
Steht man vor dem Osnabrücker Dom (Gesicht zur Kirche gewandt) und geht dann linksseitig um den Dom herum, kommt man direkt zum Hexengang / zur Hexengasse – wobei diese Gasse ursprünglich den Namen „Klapperhagen“ getragen haben soll. Klapperhagen – weil auch ansteckende Kranke im Mittelalter an Segnungen teilnehmen mussten, die Kirche aber aufgrund ihrer Krankheit nicht betreten durften. Somit sollen sie um die Kirche herumgewandert sein und mit Gerätschaften geklappert haben, um die Gesunden zu warnen. Im 19. Jahrhundert kam die Vermutung auf, dass - im 16. und 17. Jahrhundert – als Hexen verurteilte Frauen durch diesen Gang zur Wasserprobe an der Hase geführt wurden und aus Klapperhagen wurde Hexengang. Diese frühere Vermutung scheint heute in Frage gestellt zu werden: Der Weg der Verurteilten vom Rathaus zum Hexengang hätte durch das Gebiet des katholischen Bischofs geführt (Domsfreiheit), was im Mittelalter allgemein wohl nicht möglich war, wenn eine weltliche Gerichtsbarkeit geurteilt hatte. Und Anklage war vom jeweiligen evangelischen Bürgermeister erhoben worden. Tritt man aus dem Tunnel der Hexengasse, steht man auf dem Gelände des Carolinums (Gymnasium). Diese Schule soll eine der ältesten noch existierenden Schulen Deutschlands sein (aus dem Jahr 804). Die heutigen Gebäude stammen aus der Nachkriegszeit, da die Schule während des 2. Weltkrieges von Bomben getroffen wurde. Unheimlich ist die Hexengasse übrigens überhaupt nicht. :-)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kleine Kirche Osnabrück0,0 km
- Dom St. Peter Osnabrück0,1 km
- Herrenteichswall0,2 km
- Hellingsturm0,2 km
- Altstadt Osnabrück0,2 km
Sport & Freizeit
- Hohenzollern Sport & Wellness Club1,0 km
- Lotus Thaimassage1,1 km
- Thaimassage Jirapas1,8 km
- Eissportcenter Osnabrück2,7 km
- Rundwanderweg am Piesberg4,4 km
Restaurants
- Die Kiepe0,1 km
- Marktschänke Osnabrück0,2 km
- Restaurant Brauhaus Rampendahl0,2 km
- Lieblings Kaffee0,2 km
- China Restaurant Lotusgarten0,2 km
Nachtleben
- Städtische Bühnen Osnabrück0,2 km
- Cinema Arthouse0,3 km
- Astoria Kino Center0,3 km
- UFA Filmpassage1,2 km
- Portobar1,2 km
Shopping
- Wochenmarkt0,1 km
- Weihnachtsmarkt Osnabrück0,1 km
- Große Straße0,2 km
- L&T Markthalle0,3 km
- L'Artiste0,3 km