Historischer Kunstbunker im Burgberg

Nürnberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Historischer Kunstbunker im Burgberg

Bereits kurz nach Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden im Kunstbunker die wervollsten beweglichen Kunstschätze der Stadt aufbewahrt. Um passende klimatische Bedingungen zu schaffen und die Kunstwerke vor Feuer, Rauch und Gas zu schützen musste immenser Aufwand getrieben werden. Der Kunstbunker ist Nürnbergs eindrucksvollste Bunkeranlage,in der Kunstwerke wie dar Globus von Martin Behaim, die Reichskleinodien und andere wichtige Kunstwerke den Weltkrieg unbeschadet überstanden Informationen zum Kunstbunker

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Rainer56-60
November 2015

Bunker für Kunstwerke

5,0 / 6

Der historische Kunstbunker ist eine Stollenanlage, die sich unter der Nürnberger Burg befindet. Bereits ab dem Mittelalter wurden sind hier Gänge nachweisbar. 1939 wurden auf Betreiben des damaligen Direktors des Germanischen Nationalmuseums Hei zahlreiche dieser Felsengänge für den Schutz Nürnberger Kunstwerke vor Luftangriffen genutzt. 1940 wurden noch weitere Gänge integriert und ein Umbau sicherte die Beheizung, Belüftung und Entwässerung. Die Tiefe der Bunker erstreckt sich bis zu 24 Meter tief. In diesen Gängen wurden unschätzbare Kunstwerke erhalten. Im Kunstbunker finden täglich um 14.30 Uhr, freitags und samstags auch um 17.30 Uhr Führungen statt.

Stefan26-30
September 2006

Historischer Kunstbunker im Burgberg

6,0 / 6

Täglich Führung um 15 Uhr. Pullover/Jacke mitnehmen, da es dort recht kalt sein kann. Vermittelt einen guten Einblick in die Zerstörung Nürnbergs im Zweiten Weltkrieg und das Bemühen, wertvolle Kunstschätze zu retten. Führung leider nur auf deutsch möglich. Weitere Informationen unter: http://www.felsengaenge-nuernberg.de/ Lagebeschreibung: Eingang unterhalb der Burg am Tiergärtnertor (wo sich das Dürerhaus befindet), neben der Geschäftsstelle des "Fränkischen Bund". Hinweis/Insider-Tipp: Unter o.g. Adresse gibt es auch Informationen zur Besichtigung der Felsenkeller, die Nürnbergs Altstadt durchziehen.