Hotel Adlon

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hotel Adlon

Das "Hotel Adlon Kempinski" liegt am Boulevard Unter den Linden unweit des Brandenburger Tors am Pariser Platz im Bezirk Berlin-Mitte. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Botschaften von Frankreich, USA, UK, Ungarn und Russland sowie die Akademie der Künste, der deutsche Bundestag und das gesamte Regierungsviertel. Das erste Hotel an diesem Ort wurde an Stelle des 1830 von Karl Friedrich Schinkel erbauten barocken Palais Redern zwischen 1906 und 1907 durch Lorenz Adlon erbaut. Es war ein fünfgeschossiger Mauerwerkbau mit Walmdach, dessen Fassade mit braun-grauem rheinischen Tuffstein verkleidet war. Das Hotelgebäude überlebte den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschädigt, wurde aber im Mai 1945 durch ein Feuer zu großen Teilen zerstört. Zwischen 1995 und 1997 wurde auf dem Areal nach den Plänen des Architekten Rainer Michael Klotz von Patzschke Klotz & Partners ein neues Hotel errichtet, das sich am historischen Vorbild orientierte. In den Folgejahren wurde es mehrmals umgestaltet und erweitert. Es hat derzeit 302 Hotelzimmer, 78 Suiten und 3 Präsidentensuiten und gilt als eines der luxuriösesten Hotels in Deutschland. Homepage: https://www.kempinski.com/en/hotel-adlon

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Luxushotel Adlon Unter den Linden / Pariser Platz

5,0 / 6

Das luxuriöse Hotel Adlon ist sicherlich nicht das Hotel, das wir buchen würden. Aber wenn wir beim Brandenburger / Pariser Platz sind, schaue ich mir das Adlon immer wieder gerne an. Das ursprüngliche, alte Luxushotel Adlon wurde 1907 durch Kaiser Wilhelm II. eröffnet. Obwohl im Zweiten Weltkrieg rund um den Pariser Platz alles zerstört war, blieb das Hotel Adlon bis zur Kapitulation Berlins am 2. Mai 1945 unbeschädigt. Plündernde, feiernde und wohl betrunkene russische Soldaten besetzten das Hotel Adlon und aus „unbekannten Gründen“ brach ein Feuer aus, dem nahezu das ganze Hotel zum Opfer fiel – nur ein Seitenflügel blieb erhalten. Die Mauern des durch das Feuer zerstörtem Hotelbereichs, der in Ost-Berlin / DDR lag, wurden 1952 beseitigt. Der erhaltene Seitenflügel wurde unterschiedlich genutzt und schließlich 1984 gesprengt und abgetragen. Nach der Wende wurde das Hotel Adlon ab 1995 neu aufgebaut. Der Neubau wurde im August 1997 durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog eröffnet.

Herbert66-70
Juli 2024

Berühmtes Hotel Unter den Linden, am Pariser Platz

5,0 / 6

Unter den Linden, nur wenige Meter vom Pariser Platz und vom Brandenburger Tor entfernt, befindet sich das berühmte Hotel Adlon. Wenn man am Pariser Platz ist, so kann man das Adlon eigentlich nicht übersehen. Und der eine oder andere Blick auf dieses Top-Hotel kostet ja auch nichts. Und evtl. kann man ja auch die eine oder andere / den einen oder anderen Prominente_n auf den Weg ins Adlon oder aus dem Adlon kommend sehen.

Adere61-65
März 2018

Auch als Nicht-Hotelgast ins Restaurant / Cafe

5,0 / 6

Das Hotel Adlon befindet sich Unter den Linden, direkt am Pariser Platz, nur wenige Meter vom Brandenburger Tor entfernt. Es war und ist auch heute wieder eines der luxuriösesten Hotel Deutschlands. Man muss nicht Hotelgast sein, um ins Adlon zum Essen und Trinken zu gehen. Man sich in einem angenehmen Rahmen kulinarisch verwöhnen zu lassen und genießen (ist jedoch nicht unbedingt billig).

Herner61-65
März 2018

Altes Adlon 1907, neues Adlon 1997 eröffnet

6,0 / 6

Heute ist das Hotel Adlon wieder ein Hotel der Spitzenklasse. Es befindet am Pariser Platz, dort wo die Straße Unter den Linden beginnt. Bis zum Brandenburger Tor sind es nur wenige Meter. Man kann natürlich ins Restaurant des Adlons gehen, ohne dass man Hotelgast ist. Das erste Hotel Adlon wurde von dem Kaufmann Lorenz Adlon an der Stelle errichtet, an der nun das neue Hotel Adlon steht.. Die Eröffung des alten / ersten Hotel Adlon erfolgte im Jahr 1907. Die Genehmigungen für den Bau bekam Herr Adlon ohne Schwierigkeiten, da er die Unterstützung des deutschen Kaisers Wilhelm II. hatte. Schnell wurde das Adlon die erste Anschrift in Berlin, Kaiser, Könige, führende Politiker der damaligen Zeit waren hier Gäste. Nach dem Ersten Weltkriegs kamen andere Gäste ins Hotel, so z.B. reiche US-Amerikaner, die sich auf Urlaubsreisen begaben. Die „Goldenen Zwanziger“ war auch gleichzeite die goldene Zeiten des Adlons. Auch viele Schauspieler und Sänger_innen, wie z.B. Charlie Chaplin und Marlene Dietrich, waren hier. Mit der Machtübernahme der NAZIs 1933 versank jedoch so langsam der Stern des Adlons (wobei die Olympischen Spiele 1936 nochmals einen Höhepunkt darstellten). Im zweiten Weltkrieg diente das Hotel zeitweise auch als Lazarett. Erstaunlicherweise blieb das Hotel Adlon bis zur Kapitulation von Berlin am 02.05.1945 unbeschädigt, obwohl ansonsten alles rund um den Pariser Platz zerstört war. Kurz danach brannte das Adlon bis auf die Grundmauern ab (nur ein Seitenflügel blieb erhalten). Dieser Seitenflügel wurde in der DDR noch bis in die 1980 Jahre als Hotel, Restaurant und auch als Internat für Berufsschüler genutzt. 1984 wurde jedoch dieser Seitenflügel gesprengt. Nach der Wende erfolgte zwischen 1995 bis 1997 der Bau des neuen Adlon an der Stelle, an der bereits das alte Adlon stand. Wiedereröffnung war im August 1997. Heute ist das Adlon wieder eines der Top-Hotels Deutschland. Das Hotel wird betrieben von der Hotel Adlon GmbH, welche eine 100%ige Tochter der Kempinski AG ist.

Maximilian26-30
April 2014

Wunderbar

6,0 / 6

Ein kurzer und sehr schöner Aufenthalt ein Geburtstagspresent wurde abgefertigt. Das Hotel ist sehr schön und man geht sehr gut mit den Hotelgästen um.