Johannes Müller Denkmal

Koblenz/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Johannes Müller Denkmal

Das Denkmals wurde am 7. Oktober 1899 auf dem Jesuitenplatz in Koblenz eingeweiht.  Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Denkmal 1951 aus verkehrstechnischen Gründen in die Südallee versetzt. Nachdem man den Jesuitenplatz autofrei umgestaltet hatte, kehrte es 1986 an seinen alten Platz zurück. Das Johannes-Müller-Denkmal befindet sich in der Mitte des Jesuitenplatzes. Auf einem Granitsockel steht die Bronzefigur des Johannes Peter Müller. Auf der Vorderseite des Sockels sind der Name Johannes Müller und seine Lebensdaten 1801–1858 eingemeißelt.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner71+
April 2024

Denkmal für bedeutenden Mediziner des 19. Jh.

4,0 / 6

Das Denkmal zu Ehren des in der Stadt geborenen Mediziners Johannes Müller steht an prominenter Stelle im Zentrum des Jesuitenplatzes. Die überlebensgroße Statue auf dem Granitsockel prägt das Bild des Platzes vor dem Rathaus der Stadt.

Anne56-60
Februar 2017

Zur Erinnerung an einen berühmten Sohn der Stadt

5,0 / 6

Das Denkmal des Johannes Müller steht auf dem Jesuitenplatz - beim Rathaus / der City Kirche. Errichtet wurde das Denkmal 1899. Johannes Müller wurde 1801 in Koblenz geboren, studierte Medizin und erlangte die Lehrbefähigung in Physiologie und vergleichender Anatomie. Er erhielt einen Preis für seine Untersuchungen zur Atmung des Fötus, weiterhin für die Untersuchungen von Kleinstlebewesen in der Nord- und Ostsee, usw. den Prix Cuvier der Pariser Akademie. Johannes Müller verstarb 1858 in Berlin. Quelle: koblenz.de (Stadtleben und Kultur / Stadtporträt)

Klaus61-65
März 2016

Johannes Müller Denkmal

6,0 / 6

Auf dem Jesuitenplatzes steh ein Denkmal von dem Physiologen Johannes Müller (1801-1858. Er wurde in Köln unweit dieses Platzes geboren. Als Forscher und Physiologe erlangte Müller große Bedeutung .