Karl May Museum
Radebeul/SachsenHotel nähe Karl May Museum
Infos Karl May Museum
Karl-May-Museum Radebeul Karl-May-Straße 5 D-01445 Radebeul Sachsen Telefon: +49(351)8373010 Telefax: +49(351)8373055 E-Mail: info@karl-may-museum.de Internet: http://www.karl-may-museum.de Eintrittspreise Erwachsene 8,00 EUR ermäßigt 6:00 EUR Kinder / Schüler von 4 bis 16 J. 3,00 EUR Anfahrt S-Bahn Linie S1 Dresden-Meißen, Bahnhof Radebeul-Ost Straßenbahn Linie 4 Dresden-Weinböhla, Haltestelle Schildenstraße Den Anhängern von Karl May und seinen Werken bietet sich im Karl-May-Museum Radebeul und am Grabmal auf dem Friedhof ein eindrucksvoller Einblick in dessen Leben und in die der Indianer Nordamerikas. Das Grabmal für Karl und Klara May steht in etwa zu Fuß 15 Minuten vom Museum entfernt in der Friedhofstraße an der nördlichen Quermauer der Begräbnisstätte der Lutherkirche Radebeul-Ost, eines der beiden Radebeuler Hauptfriedhöfe. Das Museum ist eine Einrichtung der Karl-May-Stiftung. Weitere Einzelheiten sind den Internetseiten zu entnehmen.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Fantasie-Museum Karl May.
Ein schönes Museum von Karl May in Radebeul, in einen Wohngebiet,es gibt mehrere Räume die man über das Leben der Indianer besuchen kann auch der Garten ist gut angelegt.Ein Imbiss mit Freisitz ist auch vorhanden,der Eintritt kostet pro Person 10,- Euro Adresse: Karl-May-Straße 5, 01445 Radebeul Telefon: 0351 8373010-Montags ist das Museum geschlossen ansonste jeden Tag von 10:00-18:00 Uhr geöffnet.
Winnetou und Old Shatterhand lassen grüßen
Als bekennender Karl May Fan wurde es höchste Zeit für einen Besuch des Karl May Museums in Radebeul. Eine schöne Straßenbahnfahrt mit der Linie 4 bis Radebeul Schildenstraße und ein kurzer Fußweg führte uns in den Wilden Westen. Ich wurde mehr als positiv von dem Museum überrascht. Die Villa Bärenfett, ein Wildwest- Blockhaus beherbergt eine in Europa einzigartige Ausstellung von Indianerkleidung, Kopfschmuck, Mokassins und lebensgroße Indianerfiguren. Besonders gut hat mir eine Dokumentation des MDR gefallen. Durch den großen Garten mit vielen Rosen, die aber leider zu dieser Jahreszeit noch nicht blühen, vorbei an einem großen Tipi, das als Restaurant genutzt werden kann, Marterpfählen und Indianerfiguren kommt man zur Villa Shatterhand, dem Wohnhaus Karl Mays. Ein Souvenirshop mit allen Karl May Büchern, endlich auch Fotos von Winnetou Pierre Brice, der in diesem Museum etwas stiefmütterlich behandelt wird, sehen wir die Silberbüchse, den Bärentöter und den Henrystutzen. In der 1. Etage, der original eingerichteten Wohnung von Karl und Clara May, faszinierten mich besonders die Bibliothek, der Schreibtisch und viele Bilder und Fotos. Nach so vielen Eindrücken kann man sich draußen in dem kleinen Imbiss stärken und seine Kinder auf dem schönen Spielplatz beobachten. Karl May Museum Karl-May-Str. 5 01445 Radebeul Tickets Normal: 9,00 € / Ermäßigt: 7,00 € Kinder: 3,00 € / Familie: 20,00 € Öffnungszeiten Dienstag–Sonntag: 10:00–18:00 Uhr montags geschlossen (außer feiertags)
Kleines aber feines Museum
Das Museum ist für Karl May Fans ein Muss. Übersichtlich wird das Leben und Wirken des berühmten Autors gezeigt. Lohnenswert ist auch ein Spaziergang durch den, gegenüber der Villa liegenden, Park.
Kindheitserinnerungen
Das Karl May Museum in Radebeul ist schon etwas mehr für die Fans von Old Shatterhand etc. Aber man sollte sich dies einfach mal ansehen. Hier war sein letzter Wohnsitz und hier wurde das Museum ins Leben gerufen. Es zeigt Einblicke in das Leben und Schaffen von MAy. Im GArten eines Anwesen, der Villa Shatterhand, sind noch die Villa Bärenfett und das Blockhaus Patty Frank. Täglich außer Montags, Eintritt € 8.-
Für Karl May Fans ein Muss
Im Haupthaus Informationen über das Leben von Karl May. Im Nebengebäude sehr interessante Ausstellung über das Leben im Wilden Westen. Auch Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder, z. B. Bogenschießen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Lutherkirche Radebeul0,1 km
- DDR-Museum Zeitreise0,3 km
- Bismarckturm Radebeul1,4 km
- Kötzschenbrodaer Anger2,9 km
- Altkötzschenbroda3,0 km
Sport & Freizeit
- Bilzbad2,9 km
- Kuppelaufstieg Frauenkirche Dresden GmbH5,6 km
- Lößnitzgrundbahn6,0 km
- Elbe Flussfahrt6,4 km
- Indoor Spielplatz Playport Dresden6,6 km
Restaurants
- Gaststätte Zum Römer0,8 km
- Restaurant Lößnitztalschänke1,1 km
- Goldne Weintraube1,1 km
- Panoramarestaurant Spitzhaus1,3 km
- Gohliser Windmühle1,7 km
Nachtleben
- Landesbühnen Sachsen1,1 km
- Puppentheater3,2 km
- Merlins Wunderland3,5 km
- City Beach4,3 km
- My House5,6 km
Shopping
- Weinhandel Schloss Wackerbarth3,9 km
- Achat Schmuckdesign6,6 km
- Plattenladen Zentralohrgan6,7 km
- Kunst und Trödel6,8 km
- Antiquitäten & Kunst6,8 km