Karl May Museum

Radebeul/Sachsen

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Ralf(71+)
März 2025

Fantasie-Museum Karl May.

6,0 / 6

Ein schönes Museum von Karl May in Radebeul, in einen Wohngebiet,es gibt mehrere Räume die man über das Leben der Indianer besuchen kann auch der Garten ist gut angelegt.Ein Imbiss mit Freisitz ist auch vorhanden,der Eintritt kostet pro Person 10,- Euro Adresse: Karl-May-Straße 5, 01445 Radebeul Telefon: 0351 8373010-Montags ist das Museum geschlossen ansonste jeden Tag von 10:00-18:00 Uhr geöffnet.

Bilder
Bilder
von Ralf • März 2025
Karl May Haus
Karl May Haus
von Ralf • März 2025
Karl May
Karl May
von Ralf • März 2025
Karl May Haus
Karl May Haus
von Ralf • März 2025
Karl May
Karl May
von Ralf • März 2025
Die Villa
Mehr Bilder(15)
Leonore(71+)
April 2022

Winnetou und Old Shatterhand lassen grüßen

5,0 / 6

Als bekennender Karl May Fan wurde es höchste Zeit für einen Besuch des Karl May Museums in Radebeul. Eine schöne Straßenbahnfahrt mit der Linie 4 bis Radebeul Schildenstraße und ein kurzer Fußweg führte uns in den Wilden Westen. Ich wurde mehr als positiv von dem Museum überrascht. Die Villa Bärenfett, ein Wildwest- Blockhaus beherbergt eine in Europa einzigartige Ausstellung von Indianerkleidung, Kopfschmuck, Mokassins und lebensgroße Indianerfiguren. Besonders gut hat mir eine Dokumentation des MDR gefallen. Durch den großen Garten mit vielen Rosen, die aber leider zu dieser Jahreszeit noch nicht blühen, vorbei an einem großen Tipi, das als Restaurant genutzt werden kann, Marterpfählen und Indianerfiguren kommt man zur Villa Shatterhand, dem Wohnhaus Karl Mays. Ein Souvenirshop mit allen Karl May Büchern, endlich auch Fotos von Winnetou Pierre Brice, der in diesem Museum etwas stiefmütterlich behandelt wird, sehen wir die Silberbüchse, den Bärentöter und den Henrystutzen. In der 1. Etage, der original eingerichteten Wohnung von Karl und Clara May, faszinierten mich besonders die Bibliothek, der Schreibtisch und viele Bilder und Fotos. Nach so vielen Eindrücken kann man sich draußen in dem kleinen Imbiss stärken und seine Kinder auf dem schönen Spielplatz beobachten. Karl May Museum Karl-May-Str. 5 01445 Radebeul Tickets Normal: 9,00 € / Ermäßigt: 7,00 € Kinder: 3,00 € / Familie: 20,00 € Öffnungszeiten Dienstag–Sonntag: 10:00–18:00 Uhr montags geschlossen (außer feiertags)

Schreibtisch
Schreibtisch
von Leonore • April 2022
Wohnräume
Wohnräume
von Leonore • April 2022
Bibliothek
Bibliothek
von Leonore • April 2022
Orientalisches Zimmer
Orientalisches Zimmer
von Leonore • April 2022
Wohnräume
Wohnräume
von Leonore • April 2022
Wohnräume
Mehr Bilder(15)
Klaus
Dezember 2017

Kleines aber feines Museum

6,0 / 6

Das Museum ist für Karl May Fans ein Muss. Übersichtlich wird das Leben und Wirken des berühmten Autors gezeigt. Lohnenswert ist auch ein Spaziergang durch den, gegenüber der Villa liegenden, Park.

Rainer(66-70)
August 2016

Kindheitserinnerungen

4,0 / 6

Das Karl May Museum in Radebeul ist schon etwas mehr für die Fans von Old Shatterhand etc. Aber man sollte sich dies einfach mal ansehen. Hier war sein letzter Wohnsitz und hier wurde das Museum ins Leben gerufen. Es zeigt Einblicke in das Leben und Schaffen von MAy. Im GArten eines Anwesen, der Villa Shatterhand, sind noch die Villa Bärenfett und das Blockhaus Patty Frank. Täglich außer Montags, Eintritt € 8.-

Fritz
Oktober 2013

Für Karl May Fans ein Muss

5,0 / 6

Im Haupthaus Informationen über das Leben von Karl May. Im Nebengebäude sehr interessante Ausstellung über das Leben im Wilden Westen. Auch Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder, z. B. Bogenschießen.

Wolfram
August 2013

Der wilde Westen in Radebeul

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Im sächsischen Radebeul bei Dresden besuchten wir im August 2013 das Blockhaus, die „Villa Bärenfett“ und die „Villa Shatterhand“ des Karl-May-Museums. Gegenüber vom Eingang zum Museum ist ein frei zugängliches Karl-May-Wäldchen vorhanden. Das Indianermuseum wurde am 1. Dezember 1928 in einem errichteten Anbau des Blockhauses „Villa Bärenfett“ eröffnet. 1936 wurden zwei weitere Schauräume angebaut, die auch heute noch bestehen. Die „Villa Bärenfett“ ist ein nordamerikanisches Blockhaus im Gartenpark des ehemaligen Wohnhauses von Karl May in der Karl-May-Straße. Klara May ließ es für den Indianersammler Patty Frank als Wohnhaus bauen. Dieser stellte dafür seine Sammlung dem Museum zur Verfügung und wurde ihr erster Verwalter des Museums. Die Bezeichnung „Villa Bärenfett“ für das Blockhaus samt Anbau wurde einer Erzählung Karl Mays entnommen, in der Hobble-Frank seinen Wohntraum beschreibt. Heute beherbergt das Blockhaus samt Anbau die völkerkundliche Ausstellung des Karl-May-Museums. Die ca. 850 Exponate, vorwiegend aus der Sammlung von Karl und Klara May sowie Patty Frank, stammen aus dem Kulturkreis der nordamerikanischen Indianer. Ein Raum ist den Indianerfilmen nach Karl Mays Romanen gewidmet. Die berühmten und eindrucksvollen Gewehre wie der Henrystutzen, der Bärentöter oder die Silberbüchse sind hier zu bewundern. Auch die lebensgroßen Figuren berühmter Häuptlinge und diverse Gegenstände aus dem Leben der Indianer können hier zu bestaunt werden. Die „Villa Shatterhand“, das ehemalige Wohnhaus Karl Mays, wird auf zwei Etagen seit 1985 auch für Ausstellungszwecke des Museums, insbesondere zu Karl Mays Leben und Wirken und als Verkaufsshop genutzt. Im Gartenpark ist ein authentisches Indianerzelt, ein Tipi und ein Kinderspielplatz mit Motiven aus der Welt der Indianer aufgebaut. Außerdem besuchten wir in der Friedhofstraße das fünf Meter hohe Grabmal von Karl May und seiner Ehefrau Klara. Es ist dem Nike - Tempel auf der Akropolis in Athen nachempfunden. Es zeigt in einem Marmor-Halbrelief Engelsgestalten im Hintergrund der Gruft. Es befindet sich auf dem Friedhof Radebeul-Ost an der nördlichen Quermauer.

Kamin Villa Bärenfett
Kamin Villa Bärenfett
von Wolfram • August 2013
Grabmal Karl und Klara May
Grabmal Karl und Klara May
von Wolfram • August 2013
Eingang Villa Bärenfett
Eingang Villa Bärenfett
von Wolfram • August 2013
In der Villa Bärenfett
In der Villa Bärenfett
von Wolfram • August 2013
Die drei berühmten Gewehre
Die drei berühmten Gewehre
von Wolfram • August 2013
In der Villa Shatterhand
Mehr Bilder(15)
Katja(51-55)
Juli 2009

Karl May Museum

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Nordwestlich von Dresden liegt Radebeul, die Karl-May-Stadt an der sächsischen Weinstrasse. Mit seinen Geschichten über Winnetou und Old Shatterhand, der berühmten Silberbüchse, dem Henrystutzen und dem Bärentöter, über Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar (Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah) begeistert Karl May auch noch heute mit seinen Reisegeschichten ein breites Publikum. In seinem Wohnhaus, der „Villa Shatterhand“ erfährt man alles über sein Leben und sein Schaffen. Die „Villa Bärenfett“, ein Blockhaus im Garten, präsentiert eine völkerkundliche Ausstellung über die Indianer Nordamerikas. Karl May, der 1912 selbst „in die ewigen Jagdgründe“ ging, liegt auf dem nahen Ostfriedhof begraben. Ihm zu Ehren finden alljährlich im Mai die Karl-May-Festspiele statt, ein Zeitsprung in die Welt des wohl meistgelesenen Autors der Deutschen Sprache, der Fans von nah und fern anzieht.