Katholische Pfarrkirche St. Johannes

Kitzingen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Katholische Pfarrkirche St. Johannes

Adresse Obere Kirchgasse 7 97318 Kitzingen Deutschland Kontakt +49 93217177

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Heidelore66-70
März 2022

Die Katholische Pfarrkirche von Kitzingen

5,0 / 6

St. Johannes, das ist die katholische Kirche von Kitzingen, die aus dem 15. Jahrhundert stammt. Sie befindet sich in der Oberen Kirchgasse, nur wenige Meter oberhalb vom Main. Auch von der Alten Mainbrücke und vom Rathaus sind es jeweils nur ca. 100 bis 150 Meter bis zur katholischen Pfarrkirche. Den schönsten Blick auf diese Kirche hat man nach meiner Meinung von der Alten Mainbrücke aus. Auch im Kircheninnere bietet die Kirche einiges, was einen Besuch lohnen sollte.

Bert66-70
März 2022

Kirche aus dem 15. Jahrhundert

5,0 / 6

Schon wenn man über die Alte Mainbrücke läuft, hat man einen schönen Blick auf die Altstadt von Kitzingen und damit auch zur Katholischen Pfarrkirche St. Johannes, die sich, von der Alten Mainbrücke aus gesehen, im linken Bereich der Altstadt befindet, nur wenige Meter oberhalb vom Main. Diese Kirche stammt im Wesentlichen aus dem frühen 15. Jahrhundert (aufgrund von Geldproblemen konnte die Einweihung der Kirche aber erst 1467 erfolgen). Von 1530 an war diese Kirche im Rahmen der Reformation über fast 100 Jahre hinweg eine evangelische Kirche, bevor sie 1629 infolge der Gegenreformation / Rekatholisierung wieder katholisch wurde. Wenn man in Kitzingen unterwegs ist, so sollte man nach meiner Meinung durchaus auch einmal die Katholische Kirche St. Johannes besuchen.

Adere61-65
März 2021

Kirche mit über 600-jähriger Geschichte

5,0 / 6

Die katholische Kirche St. Johannes ist eine recht schöne Kirche, die man sich nach meiner Meinung auch anschauen sollte, wenn man in Kitzingen ist. Sie wurde zwischen 1402 und 1463 erbaut und schließlich 1467 eingeweiht. Zwischen 1530 und 1629 war sie dann eine evangelische Kirche. Seit 1629 ist sie wieder katholisch. Im Laufe der Jahrhunderte erfolgten diverse Umbauarbeiten und Änderungen im inneren der Kirche. Den Zweiten Weltkrieg überstand die katholische Kirche St. Johannes ohne größere Schäden.

Herner61-65
März 2021

Ab 1530 evangelische Kirche, 1629 rekatholisiert

6,0 / 6

Die katholische Stadtpfarrkirche ist die St.-Johannes-Kirche in Kitzingen in der Oberen Kirchgasse, nur ca. 100 Meter vom Rathaus bzw. nur ca. 150 Meter von der Alten Mainbrücke entfernt. Die heutige katholische St.-Johannes-Kirche wurde ab 1402 auf den Resten eines Vorgängerbaus errichtet. Aufgrund von finanziellen Problemen gab es immer wieder Bau-Unterbrechungen und die Kirche konnte est 1463 fertiggestellt werden, wobei die Einweihung erst 1467 erfolgte. 1530 wurde hier in der St.-Johannes-Kirche die erste evangelische Predigt in Kitzingen gehalten und diese Kirche wurde für fast 100 Jahre zu einer evangelischen Kirche, bis sie 1629 im Rahmen der „Rekatholisierung“ wieder zu einer katholischen Kirche wurde. Im 17., 18. und 19. Jahrhundert fanden jeweils diverse Veränderungen im Innenraum der Kirche statt. Bei dem Bombenangriff vom 23.Febr. 1945 wurde die Altstadt von Kitzingen schwer beschädigt und ein Großteil wurde völlig zerstört, jedoch überstand die katholische St.-Johannes-Kirche diesen nahezu ohne Beschädigungen. Eine bisher letzte Renovierung der Kirche erfolgte Mitte der 1990-er Jahre. Uns hat der Besuch dieser Kirche sehr gut gefallen, sowohl die Außenansicht, als auch die Innenbesichtigung. Nach meiner Meinung sollte man sich bei einer Tour durch Kitzingen einen Besuch der katholischen St.-Johannes-Kirche nicht entgehen lassen. ANMERKUNG: sowohl die katholische Stadtpfarrkirche, als auch die evangelische Stadtkirche sind Johannes dem Täufer geweiht. Zur Unterscheidung wird die katholische Stadtkirche als St.-Johannes-Kirche, die evengelische jedoch einfach als evangelische Stadtkirche bezeichnet (oder nach dem Baumeister der Kirche als Petrini-Kirche genannt).