Marktbrunnen

Kitzingen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marktbrunnen

Für den Reisetipp Marktbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Heidelore66-70
März 2022

Zwischen der Alten Mainbrücke und dem Rathaus

5,0 / 6

Der Heilige Kilian, der als Frankenapostel bekannt ist, steht auf der Säule, die sich aus dem Marktbrunnen erhebt. In seinen Händen trägt er ein Schwert und den Bischofsstab, auf dem Kopf hat er die Mitra (Bischofsmütze). Der Marktbrunnen, der auch teilweise als Kiliansbrunnen bezeichnet wird, befindet sich in der Marktstraße, zwischen der Alten Mainbrücke und dem Rathaus. Bei einer Besichtigung von Kitzingen sollte man diesen Brunnen nicht übersehen.

Bert66-70
März 2022

Kilian, mit Bischofsstab und Schwert

5,0 / 6

In der Marktstraße von Kitzingen findet man den Marktbrunnen aus dem 18. Jahrhundert. Auf der Säule, die aus dem Brunnenbecken ragt, steht der Heilige Kilian, weswegen der Brunnen auch Kiliansbrunnen genannt wird. Kilian hält in der linken Hand einen Bischofsstab und in der rechten Hand ein Schwert. Der aus Irland stammende Heilige Kilian kam zusammen mit seinen angeblich 11 Gefolgsleuten (also insgesamt 12 in Anlehnung an die 12 Apostel Jesus) im 7. Jahrhundert als Missionar nach Franken. Neben Kilian sind Kolonat und Totnan die bekanntesten aus dieser Missionarstruppe und diese drei werden als Frankenapostel bezeichnet. Kilian, Kolonat und Totnan wurden nach der Legende rund um die Frankenapostel um das Jahr 689 gemeinsam in Würzburg ermordet. Diese drei Frankenapostel (Kilian, Kolonat und Totnan) werden in Franken noch heute stark verehrt, wobei Kilian die mit Abstand größte Verehrung entgegengebracht wird.

Adere61-65
März 2021

Schöner Brunnen in der Altstadt von Kitzingen

5,0 / 6

Wenn man von der Alten Mainbrück Richtung Altstadt läuft, so kommt man nach wenigen Metern zur Marktstraße. Gleich am Anfang der Marktstraße sieht man linker Hand schon den Kiliansbrunnen (der teilweise auch als Marktbrunnen bezeichnet wird). Es handelt sich hierbei um einen recht schönen Brunnen, der mit einer Figur des Frankenapostels Kilian gekrönt ist. Der Brunnen wird aus vier Wasserrohren gespeist.

Herner61-65
März 2021

Der Heilige Kilian in der Marktstraße

5,0 / 6

Der Kiliansbrunnen wird auch Marktbrunnen genannt (beide Bezeichnungen sind üblich). Es ist ein recht schöner Brunnen, an dem man bei einem Bummel durch die Altstadt (fast) automatisch vorbeikommt. Dieser Brunnen befindet sich in der Marktstraße (vor dem Haus Marktstraße 15), nur ca. 150 Meter von der Alten Mainbrücke bzw. 50 Meter vom Rathaus entfernt. Der Heilige Kilian ist einer der sogenannten „Frankenapostel“, die angeblich im 7. Jahrhundert Franken christianisierten. Die Frankenapostel bestanden aus Kilian, Kolonat und Totnan. Hier in Kitzingen steht der Heilige Kilian in der Mitte des Brunnens auf einer Säule, aus der 4 Röhren aus dem Maul von Löwenköpfen ragen. Aus diesen Röhren fließt das Wasser in das Wasserbecken. Kilian hält in der linken Hand einen vergoldeten Bischofsstab, in der rechten Hand hält er ein vergoldetes Schwert, das nach oben Richtung Himmel gerichtet ist (Bischofsstab und Schwert funkeln nach der Renovierung und der neuen Vergoldung wieder richtig toll). Der Brunnen stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.