Kolonnadenhof

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kolonnadenhof

Der "Kollonadenhof", ein von drei Säulengängen umschlossenes Freigelände, befindet sich vor dem Eingang der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel im Berliner Ortsteil Mitte. Er wurde entsprechend der Vorstellungen des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm IV., aus der Spreeinsel eine "Freistätte für Kunst und Wissenschaft" zu machen, vom damaligen Tiergartendirektor Eduard Neide entworfen und im 19. Jahrhundert nach dessen Plänen angelegt. Er wird flankiert von einigen der renommiertesten Museen Berlins, darunter das Bode-Museum und das Pergamonmuseum. Der Gartenbereich war mit einem reichhaltigen Skulpturenprogramm ausgestattet und verwies auf die Sammlung der Nationalgalerie. In den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts wurde der Komplex auf der Grundlage der historischen Vorbilder restauriert. Homepage: https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/museumsinsel-berlin/museumsgebaeude/kolonnadenhof/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus66-70
Februar 2021

Aus historischen Vorbilder neu angelegt

5,0 / 6

Der Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. wollte die Museumsinsel als eine „Freistätte für Kunst und Wissenschaften“ gewünscht. Das alles sollte von Kolonnaden eingefasst werde. An drei Seiten waren die Säulengängen und umschlossenes ein Freigelände vor dem Eingang der Alten Nationalgalerie. In einer umfangreichen Instandsetzung, wurde der Garten auf der Grundlage der historischen Vorbilder neu angelegt. Heute ist der Kolonnadenhof mit seinen vielen Skulpturen ein Platz zum Verweilen.