Kreuzkirche Niegripp

Burg/Sachsen-Anhalt
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kreuzkirche Niegripp

Burg Niegripper Kreuzkirche Lindenstraße 1 D-39288 Burg OT Niegripp Sachsen-Anhalt Internet: http://www.niegripp.info/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
Juli 2013

Dorfkirche Niegripp bei Burg (Magdeburg)

5,0 / 6

Die schön unter hohen Linden stehende Kreuzkirche Niegripp ist das evangelische Gotteshaus von Niegripp (Sachsen-Anhalt). Die Ortschaft Niegripp ist ein ländlich geprägter Ortsteil der Kreisstadt Burg nördlich der Landeshauptstadt Magdeburg. Niegripp liegt sieben Kilometer westlich der Stadt Burg entfernt und durch die Elbe, Elbe-Havel-Kanal und dem Niegripper Verbindungskanal allseitig von Wasser umgeben. Zu erreichen ist das Dorf über die Abfahrt 72 der Bundesautobahn A2. Die Kirche entstand im Jahre 1732 auf Veranlassung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. Der barocke verputzte Backsteinbau, dessen vier Flügel in der Form eines griechischen Kreuzes angeordnet sind, gab dem Gotteshaus seinen Namen. In der Mitte der Kirche erhebt sich ein Turm aus Holz mit einer Uhr, der aus zwei achteckigen Laternen und einer hohen Spitze besteht. Die Frontwände der Kreuzarme sind jeweils mit einem sandsteingerahmten Portal und drei Segmentbogenfenstern versehen. Die vier abgewalmten Satteldächer der Kreuzarme sind mit roten Ziegeln gedeckt, während der Turm eingeschiefert ist. Sehenswert sind Im östlichen Kreuzarm ein Kanzelaltar, eingefasst von zwei Kompositsäulen und mit einem starkbauchigen mehrseitigen Kanzelkorb. Seitlich von ihm ist ein Gemälde des Malers Friedrich Grismeyer mit der Abendmahlszene angebracht. Im Westflügel befindet sich die verglaste und aufwendig verzierte ehemalige Patronatsloge. Die Orgel aus dem späten 19. Jahrhundert ist mit einem rundbogigen Prospekt versehen. Noch aus der Vorgängerkirche stammt der kelchförmige Taufstein aus Sandstein, mit dem Stifterdatum von 1676. Die Kirche wird heute hauptsächlich für kulturelle Veranstaltungen genutzt.