Kurpark Eckernförde

Eckernförde/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kurpark Eckernförde

Kurpark Eckernförde Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Am Exer 1 D-24340 Eckernförde Schleswig-Holstein Telefon: +49 4351 71790 E-Mail: info@ostseebad-eckernfoerde.de Internet:http://www.stadtmarketingeckernfoerde.de/

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Uwe56-60
Mai 2015

Sehr schöner Park

6,0 / 6

Sehr scoen angelegter Park mit winderschoenen Rabatten. Die Vielfalt an Blumen hat Seltenheitswert.Sehr schoen zum Spzierengehen.

Beate51-55
November 2014

Urlaubsfeeling

6,0 / 6

Tolle Parkanlage mit direktem Strandzugang. Restaurants und Strandbars laden zum Einkehren ein.

Wolfram66-70
Juni 2014

Skulpturen im Kurpark von Eckernförde

6,0 / 6

Gut 25 km nordöstlich von Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal liegt an der Eckernförder Bucht das Ostseebad Eckernförde. Bei unserer Visite von Eckernförde besuchten wir auch den Kurpark, der sich im Süden der Küstenstadt an der Eckernförder Bucht befindet. Er liegt zwischen der Preußer Straße und der parallel verlaufenden Strandpromenade und ist eine beliebte Flaniermeile des Ferienortes. Bekannt ist er vor allem durch seine Blütenpracht, die wir auch bewundern konnten. Die Blumendekorationen würden noch schöner wirken, wenn sie von dem Unkraut befreit würden, Im Kurpark sind mehrere Plastiken und Objekte ausgestellt. Passend zur nahen Ostsee ist die riesige Skulptur einer Meerjungfrau. Das Kunstwerk wurde zur 700 Jahrfeier Eckernfördes im Jahre 2002 aufgestellt und nennt sich „Schwimmübungen“, dass von dem Künstler Martin Wolke gestaltet wurde. Davor steht eine Figur, die auf den Horizont der Ostsee blickt. Weitere Attraktionen des Parks sind ein historischer Anker und eine antike Kanone sowie der Nachbau der Galionsfigur der Gefion. Letztere ist eine dänische Fregatte, die bei dem historischen „Gefecht bei Eckernförde“ am 5. April 1849 von den Schleswig-Holsteinern beschlagnahmt wurde. Mehrere Bänke im Kurpark boten uns die Chance zum Verweilen. Von dem Kurpark lässt sich das lebendige Treiben auf der Promenade sowie am Strand beobachten. Vor dem Kurpark breiten sich die verschiedenen kilometerlangen Strände hinter der Strandpromenade aus. Direkt am nördlichen Ende vom Kurpark ist das Meerwasser-Wellenbad ansässig. Für den kleinen Hunger bietet das Bistro „Zwischen den Wellen“ Snacks, Salate und Getränke an.