Liebesbankweg

Goslar/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Liebesbankweg

Verbringen Sie Ihren Urlaub in Hahnenklee oder Umgebung, gehen Sie den herrlichen Liebesbankweg! Die Waldlandschaft, die Teiche und natürlich die verschiedenen Formen der mit Liebe gebauten Bänke werden Sie begeistern. Auch im Winter ist der Weg mit Schlitten sehr gut zu bewandern. Hat man mal keine Lust oder Kraft weiter zu laufen, gibt es viele Möglichkeiten eine kürzere Route zu wählen. Ist man hungrig, lohnt sich auf alle Fälle ein Besuch im Café Egerland! Sehrgemütlich, herrlicher Blick auf einem der Teiche und leckeres Essen zu anständigen Preisen! Recht hohe Preise für relativ kleine Portionen und keine große Auswahl hingegen fanden wir im Berggasthof "Zum Auherhahn" vor. Wollen Sie den Weg in Etappen an mehreren Tagen bewältigen, so können Sie z. B. eine Etappe im Ortsteil Bockswiese am Wasserspielplatz beginnen. Sie laufen dann auf der einen Seite bis zum Café Egerland, gehen dann über den Damm zwischen den beiden Teichen und auf der anderen Teichseite entlang zurück bis Hahnenklee. Hier kommen Sie an der, auch sehr interressanten, Stabkirche an. Am nächsten Tag fahren Sie mit der Bocksberg- Seilbahn hinauf und wandern dann den Liebesbankweg hinunter nach Hahnenklee. Hier haben Sie die Möglichkeit den etwas längeren Weg über den Berggasthof "Zum Auherhahn" zu wählen oder direkt nach Hahnenklee. Ein Tipp: besorgen Sie sich in der Tourismusinformation Hahnenklee vor Beginn der Wanderungen die Stempelkarte für den Liebesbankweg. Entlang des Weges sind dann 3 Stellen, wo sie auf den entsprechenden Stellen in der Karte einen Abdruck machen können. Ist die Karte voll (3 Stempel), dann bringen Sie die volle Karte wieder in die Tourismausinformation. Dort erhalten Sie dann eine persönliche Urkunde mit Namen und Datum der Erwanderung des Liebesbankweges. Ich denk mal, vor allem für die Kinder eine interessante Sache und ein Anreiz für die Bewältigung des Weges!

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Wolfgang71+
Juni 2024

Liebesbankweg --> nicht nur für Jungverliebte

6,0 / 6

Aus Anlass unserer Rubinhochzeit im Mai, der positiven Bewertungen und einem großen Abschnitt auf dem Wasserwanderweg "Auerhahnkaskaden" südlich des Bocksberges wollte ich unbedingt die Runde drehen. Obwohl als leicht beschrieben würde ich sie Gehbehinderten oder Rollstuhlfahrern nicht empfehlen (siehe Fotos). Nicht nur wegen der Temperaturen um 28 °C haben wir uns für diese relativ kurze Strecke von ca, 7 km über drei Stunden Zeit gelassen; einfach um die tollen Ausblicke zu genießen und die Informationen an alle Haltepunkte/Hochzeitsbänke zu lesen.

Andreas61-65
April 2023

Familienwanderung

6,0 / 6

Wir sind mit der gesamten Familie, Kinderwagen und Hund den Liebesbankweg am 09.04.2023, Ostersonntag, gelaufen. Es war einfach schön. Der Ausblick, die vielen liebevoll gestalteten Bänke und Ruhezonen sind genial. Alle von Jung bis Alt hatten ihren Spass. Der Höhepunkt war das anbringen eines personalisiertem Familienschlosses. So haben alle Familienmitglieder die Möglichkeiten noch einmal den Weg zu laufen und ihr Schloss zu finden um Erinnerungen wach zu halten an eine wunderschöne Woche im Harz. Familie Seifert mit ihren Kindern und Enkelkindern

Nicole46-50
Januar 2019

Liebesbankweg... immer wieder schön

6,0 / 6

Ein wunderschöner Spazierweg. Jedes mal wieder neu zu entdecken. Herrliche Aussicht.

Olaf & Alexandra46-50
Dezember 2018

Schöner Liebesbankweg in Hahnenklee/Goslar

6,0 / 6

Der Liebesbankweg in Hahnenklee beiGoslar ist nicht nur für frisch Verliebte schön. Die einzelnen Stationen sind wunderschön gestaltet. Man kann immer wieder neues entdecken und austesten. Ein Rundgang lohnt sich immer wieder

Vanessa19-25
Oktober 2017

Ein romantischer Wanderweg

6,0 / 6

Der Liebesbankweg wurde 2007 als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Er führt 7 km um den Bocksberg und die Grumbacher Teiche herum. Der Wanderweg ist sehr abwechslungsreich: Es geht hoch, runter, durch den Wald, über Staudämme, entlag von Teichen. Das Besondere: Entlang des Wanderweges sind 25 individuell gestaltete Holzbänke aufgestellt, die für die verschiedenen Hochzeitstage stehen. Wir empfehlen, am Parkplatz bei der Stabkirche zu starten, denn dann beginnt man bei der "Rendezvouz-Bank" und dem "Tor der Liebe". Im Uhrzeigersinn gewandert geht es von da aus über die "Verlobung-Bank", die "Hochzeit-Bank", die verschiedenen Hochzeitstage bis hin zur "Kronjuwelenhochzeit-Bank". Außerdem befinden sich entlang des Weges fünf Ge(h)dicht-Steine mit poetischen Werken über die Liebe. Unterwegs gibt es Stempelstellen der Harzer Wandernadel. Wir haben uns Zeit genommen, alle Bänke zu fotografieren und die Texte zu lesen und brauchten dadurch knapp drei Stunden. Die Idee mit den in zeitlicher Reihenfolge aufgestellten Liebesbänke fanden wir originell und toll. Das machte die Wanderung interessant und besonders!