Marivent Garten
Cala Major/MallorcaHotel nähe Marivent Garten
Infos Marivent Garten
Die Gärten der königlichen Sommerresidenz auf Mallorca begeistern nicht nur durch die Farbenvielfalt der Blumenwelt, sondern auch durch die fantasievollen Skulpturen des Künstlers Jean Miro. Verfasst von HolidayCheck Die Jardins de Marivent liegen rund um den gleichnamigen Palast, seit dem Jahr 1973 die Sommerresidenz der spanischen Königsfamilie, im südlichen Bereich von Cala Major, einem Stadtteil der Hauptstadt Palma de Mallorca. Bis 1972 befand sich in dem Anwesen, das 1925 im Auftrag des Ingenieurs und Sammlers Joan de Saridakis erbaut worden war, ein Museum. Die Gärten, die sich über eine Fläche von 9.155 Quadratmetern erstrecken, sind ein Beispiel für die mediterrane Flora. Sie sind Heimat von mehr als 40 verschiedenen Pflanzenarten. In einer permanenten Ausstellung werden 12 Bronzeskulpturen des Künstlers Joan Miró aus den Jahren 1969 bis 1981 gezeigt. Seit dem 02.05.2017 können die Gärten kostenlos besichtigt werden. Nur wenn die spänische Königsfamilie hier Urlaub macht, bleiben die Gärten geschlossen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Der Garten des Königs - Park Marivent Mallorca
Marivent ist ein Wohnsitz des Spanischen Königshauses. Von der Strasse aus ist das Anwesen mit hoher Mauer geschützt. Dahinter verbirgt sich ein wunderschöner Garten mit altem Baumbestand. Der Besuch des Gartens (nicht aber der Palast) ist öffentlich zugänglich und kostenfrei zu besichtigen. Aber nur dann, wenn die Königsfamilie nicht auf Mallorca weilt. Dort befinden sich zahlreiche Bronzen von Joan Miro, die verteilt unter Bäumen und in den Rabatten platziert sind. Wir bummelten entlang, schauten auf die alten Bäume und entdeckten Kunstwerke von Miro. Unser Tipp: Wenn Sie mehr von dem Spanischen Künstler Joan Miro sehen möchten, dann gehen Sie nach Verlassen des Parks auf die andere Strassenseite und die Strasse hinauf zum Miro Museum – oder besser Sie nehmen den Bus, denn es ist ein ganz schönes Stück Weg bergan.
Königlicher Garten von Marivent
Der Erbauer des Marivent Palastes war Joan (Ioannes) de Saridakis, ein in Chile zu Reichtum gekommener Ingenieur und Künstler. Er ließ sich 1923 in Palma de Mallorca nieder und beauftragte Guillermo Forteza mit dem Bau des Marivent Palastes. Saridakis lebte dort bis zu seinem Tod 1963. Seine Witwe Ana Marconi stiftete 1965 das Anwesen der Provinzregierung, mit der Auflage darin ein Museum einzurichten welches der Öffentlichkeit zugängig zu machen wäre. Seit 1975 ist der Palacio de Marivent die offizielle Residenz der Königsfamilie währen der Aufenthalte auf Mallorca. 2016 kam es dann endlich zu der lange angestrebten Vereinbarung den Garten des Marivent Palastes der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Seit dem 2. Mai 2017 ist er für das Publikum geöffnet Öffnungszeiten: Vom 1.5. bis 30.9. von 9 bis 20 Uhr. Vom 1.10 bis 30.4. von 9 bis 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Palast liegt, wenn man Richtung Palma fährt rechts, in dem Stadtteil Cala Major auf einem Felsen. Umgeben ist das Anwesen von einer hohen Mauer. Besichtigt werden können 9.255 Quadratmeter von insgesamt 32.000 Quadratmeter. Im Garten sind 12 Bronzeskulpturen von Joan Miro als Leihgabe ausgestellt. Der Garten wird bewacht. Nach dem Eingang befindet sich eine Infotafel mit Namen und Nummern und Standorten der Pflanze auf Spanisch, Katalanisch und Englisch. Ich habe die Tafel fotografiert weil es leider kein sonstiges Infomaterial, auch nicht zu kaufen, gibt. Neben den Miro Skulpturen gibt es noch einen Brunnen der mit schönen blau/weißen Kacheln eingefasst ist, eine Bank ebenfalls mit blau/weißen Kacheln und dahinter eine liegende, schon etwas verwitterte Frauenfigur. Im Frühjahr oder Sommer ist der Garten mit blühenden Pflanzen bestimmt noch schöner. Im Oktober ist der Garten nur bis 16.30Uhr geöffnet. Da bietet es sich an zum Mittagessen in das schräg gegenüber liegende Restaurant Parada del Mar ( Meeresfrüchte) oder das Restaurant Mahotai ( asiatisch) zu gehen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Zentrum Cala Mayor/Cala Major0,4 km
- Miró Museum0,4 km
- Strand Cala Mayor / Cala Major0,5 km
- Caló des Grells0,7 km
- Militärhistorisches Museum San Carlos1,1 km
Sport & Freizeit
- speed bike0,5 km
- Centro De Ocio Familiar Pamadi0,8 km
- Hafenrundfahrt Palma de Mallorca1,5 km
- Fahrradverleih Liberty Sports1,6 km
- Katamaran Tour Magic Palma1,9 km
Restaurants
- Porto Pi Doner Kebab0,6 km
- Soda Pop Caffe0,7 km
- American Country (Porto Pi)0,8 km
- Mesón de Sancho (geschlossen)0,8 km
- Rififi0,9 km
Nachtleben
- Casino de Mallorca0,8 km
- Multicines Porto Pi (geschlossen)0,8 km
- Disco Pacha1,5 km
- Disco Tito's1,8 km
- Level Club1,9 km