Miró Museum

Cala Major/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Miró Museum

Ein Muss für alle Kunstliebhaber: Das 1992 eröffnete Miró Museum widmet sich vollumfänglich dem Lebenswerk des katalanischen Malers, Grafikers und Bildhauers Joan Miró, der bereits zu Lebzeiten als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts galt. Neben Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen Mirós, die einen eindrucksvollen Überblick über sein mallorquinisches Schaffen geben, zeigt das Museum auch Wechselausstellungen internationaler Künstler wie Adolf Gottlieb oder Louise Bourgeois. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Ewald66-70
Januar 2020

Wenig Information während des Rundgangs

4,0 / 6

Wir haben das Miro Museum besichtigt und können es weiterempfehlen. Man kann diverse Werke von Miro sehen und die Werkstatt besichtigen. Information bekommt man sehr wenig während der Besichtigung.

Nelli51-55
Oktober 2019

Miros Werkstatt und Museum unter Pinien

6,0 / 6

Modernes Museum mit schlichter Architektur mit Garten. Panoramablick aus der Terrasse auf der Strände von Palma. In einem noblem Wohngebiet, gut per Bus zu erreichen. Man besucht die Ausstellung mit Werke von Joan Miro und seine Werkstatt. Man darf überall fotografieren. Die Werkstatt ist sehr sehenswert, man sieht wie Miro arbeitete, Entwürfe, seinen Schreibtisch und andere Möbel. Ein kleiner Weg unter Pinien führt zu einem wunderschönem Garten. Dort gibt es weitere Gebäude mit Ausstellungen, Panoramablick und viele Pinien. Im UG schönes stark klimatisiertes Cafe mit Terrasse mit Blick im Garten .

Karl71+
Oktober 2018

Miro Museum Cala Major/ Mallorca - super

6,0 / 6

Hoch auf dem Berg in der Bucht von Cala Major / Palma de Mallorca in der Carrer Saridakis 29 liegt (kurz benannt) das Museum Miro. Wir haben den Fehler gemacht und sind von Marivent aus den Berg hinauf gewandert, wussten nicht, dass der Bus 46 100 m vor dem Museum hält. Aber wir waren sehr froh hier hin gewandert zu sein, denn es ist etwas ganz Besonderes. Miro lebte und arbeitete hier - neben dem modernen Museumsbau kommt man auch vorbei an seinem Studio. Es ist architektonisch betrachtet ein interessanter kleiner Bau mit bunten Fassadenelementen und einem Dach, das allein schon an Miros Werk erinnert -das Sert Studio (z.zt. nicht zu besichtigen). Und noch weiter nach oben liegt Son Boter, ein Mallorkinisches Herrenhaus, in dem er viele seiner Arbeiten skizziert hat, z.T. an den Wänden. Aber zurück zum Museum - ein moderner langgestreckter Bau. Während unseres Besuches lief die Ausstellung "Wilder Geist" , die zuvor in Seoul, Bologna und Turin Station gemacht hatte. Große Schwarz-weiß Kreationen mit für Miro bekannten Elementen wie Punkt und Stern. In einem Raum hängt ein wunderschön farbiger Wandteppich "Eidechse mit gelben Federn" lautete der Titel aus dem Franz. übersetzt. Kleine farbige Arbeiten hängen dicht beieinander an einer Wand. Als etwas ganz Besonderes empfanden wir Wände, die offenbar mit Alabasterfliesen gestaltet sind, darauf fiel nun der Sonnenschein und entwickelte einen ganz fantastischen Effekt. Draußen im Garten stehen einige Skulpturen vom Künstler. Unser Tipp: wenn Sie zum Museum möchten, fahren Sie ab Marivent mit dem Bus no.46 hoch, oder nehmen sie den Gegenbus (cirkular) vom Plaza España aus. Wenn Sie viele kleine Miro Bronzestatuen sehen möchten, dann im Park Marivent, der zum Anwesen der Königsfamilie gehört und nur besichtigt werden kann, wenn der König nicht auf Mallorca weilt.

Mallorcafan56-60
Mai 2016

Ein MUST für Miro-Fans

6,0 / 6

Unbedingt sehenswert für Miro-Fans, das Miro-Museum (Fundacion Pilar i Joan Miro) außerhalb Palmas in Richtung Cala Major. Miro hat hier von 1956 bis zu seinem Tod gewohnt und gearbeitet. Besichtigt werden kann der wunderschöne Garten, das Atelier Miros und ein kleines Museum. Die Buslinie 46, ab Palma, Placa d'Espana, hält genau vor der Fundacion. Fahrzeit ca. 30 Min.

Friedrich14-18
Juli 2012

Furchtbar langweilig und unspektakulär

1,0 / 6

Wer sich für Kunst auf dem Niveau miros interessiert, dem empfehle ich, in einen Kindergarten zu gehen.Denn die Kinder dort versuchen von Anfang an etwas mit ihrem Bild darzustellen und sind nicht wie dieser "Kûnstler" hier, der Farbe wahllos auf ein Bild klatscht, dem Ganzen einen mysteriösen Namen gibt und das Bild dann interpretieren lässt. Die Bilder von Miro unterscheiden sich in nichts von anderen "Künstlern" dieses Genres. Stinklangweilig, aber wenigstens gibt es viele Möglichkeiten, sich hinzusetzen.