Marktplatz Bremen
Bremen/BremenHotel nähe Marktplatz Bremen
Infos Marktplatz Bremen
Für den Reisetipp Marktplatz Bremen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Sehr schöner historischer Marktplatz in Bremen!
Auf unserer Tour durch die historische Altstadt von Bremen kamen wir am Marktplatz dem Besuchermagnet in Bremen vorbei. Die sehr schöne Gebäude dem Bremer Roland sind ein must have seen in Bremen und für uns eine klare Weiterempfehlung wert!
Einmal rund um den Marktplatz
Mein erster Spaziergang in Bremen führte mich ab Hotel einmal rund um den Marktplatz: zuerst zum „Schütting“, dann zur heutigen Sparkasse (*) und weiteren ehemaligen Bürgerhäusern / „Beck’s am Markt“, weiter zum Blumenmarkt auf dem Platz vor der Kirche „Unser Lieben Frauen“, von dort aus zum Roland und Rathaus und letztendlich zum Dom und dem modernen Gewerbehaus. (Zu den meisten hier genannten Sehenswürdigkeiten gibt es gesonderte Reisetipps.) (*) Kurz zum Haus der Sparkasse: Dieses Gebäude wurde laut Infotafel vor Ort (an der seitl. Fassade) 1957 /58 errichtet, wohingegen die restaurierte Rokkoko-Fassade von 1755 stammt. Sie gehörte zu einem Haus an der Schlachte, welches im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Zum Marktplatz an sich: Dort finden heutzutage nur noch der alljährliche Weihnachtsmarkt und der Freimarkt statt. Den Wochenmarkt gibt’s auf dem Domshof „nebenan“, den Blumenmarkt (s. o.) auf der anderen Seite des Platzes… wobei diese drei Plätze eng beieinander liegen, ineinander übergehen. Dass der Marktplatz ein sehr alter Platz ist (und als Platz eben auch Marktplatz), könnten (!) dort gemachte Funde von 2002 belegen = es könnte sein, dass mit der in Schriftstücken* aus dem 11. Jahrhundert zu findenden Bezeichnung „forum“ der heutige Marktplatz gemeint ist. (* „Chronik von Adam von Bremen“) Quelle zu diesem letzteren Punkt: Wikipedia (Angaben ohne Gewähr) Anmerkung: Die Fotos zum Marktplatz wurden von mir leider versehentlich in umgekehrter Reihenfolge eingestellt.
Marktplatz Bremen
Der Marktplatz ist der Platz in Bremen, welcher von den meisten Touristen besucht wird. Nicht nur das Bremer Rathaus, im gotischen Stil errichtet, ist sehenswert. Auch der Sitz der Handelskammer der sogenannte Schüttig, Bremen oder der Bremer Roland, entstanden 1404. Das Denkmal gilt als ein Symbol für die bremische Freiheit und Rechte der Stadt.
Das Herz von Bremens Altstadt
Bremen hat eine wunderschöne Altstadt; der Marktplatz mit den historischen Gebäuden rundherum ist ein ganz besonderes Kleinod im Herzen der Altstadt.
Idealer Ausgangspunkt für die Stadtbesichtigung
Beeindruckende Gebäude sind rund um den Marktplatz zu entdecken. Die berühmte Böttcherstraße und das Schnoor-Viertel sind ganz in der Nähe!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schütting0,0 km
- Böttcherstraße0,0 km
- Bremische Bürgerschaft0,0 km
- Denkmal Fietje Balge0,0 km
- Blinden-Stadtmodell Bremen0,0 km
Sport & Freizeit
- E-Bike-Verleih Hal över0,2 km
- Weser- und Hafenrundfahrt Bremen0,3 km
- Sielwallfähre0,4 km
- Blockland-Runde0,8 km
- Radstation am Hauptbahnhof0,9 km
Restaurants
- Kleiner Ratskeller0,1 km
- Café am Markt0,1 km
- Restaurant John Benton im Beck's am Markt0,1 km
- Restaurant Friesenhof0,1 km
- Beck's Bistro am Markt 0,1 km
Nachtleben
- Ständige Vertretung im Flett0,1 km
- Casino Bremen0,1 km
- Hotel Atlantis0,1 km
- Captain Sushi0,1 km
- Konzerthaus die Glocke0,2 km
Shopping
- Stadtweinverkauf im Bremer Ratskeller0,1 km
- Martinshof City Shop0,1 km
- Bremer Bonbon Manufaktur0,1 km
- Böttcher 80,1 km
- Chocolatier Hachez0,1 km