Blinden-Stadtmodell Bremen

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Blinden-Stadtmodell Bremen

Für den Reisetipp Blinden-Stadtmodell Bremen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn56-60
Dezember 2020

Stadterkundung mit Fingerspitzen

6,0 / 6

Zwischen der Bremer Bürgerschaft und dem Rathaus steht seit 2019 ein Blinden-Stadtmodell, welches vom Lions-Club gestiftet wurde. Der Bildhauer Felix Brörken schuf das 150 Kilogramm schwere Bronzekunstwerk, welches die gesamte Altstadt im Maßstab 1:750 plastisch darstellt - Grenzen bilden die Weser mit dem Teerhof, der Wallgraben und nach Norden die Brillkreuzung. Beschriftet in der Blindenschrift Braille, aber auch mit konventionellen Buchstaben, gibt der dreidimensionale Stadtplan Erläuterungen zu den Straßen, Häusern, Kirchen und Plätzen der Bremer Altstadt. In erster Linie ist das Bremer Blinden-Stadtmodell den Sehbehinderten gewidmet, die damit eine ganz neue Dimension ihrer Wahrnehmung erfahren, aber auch Sehende finden beim „visuellen Rundgang“ durch die Bronzestadt viele Details, denn sogar das Blinden-Stadtmodell selbst ist bereits eingearbeitet und winzig klein an seinem heutigen Platz zu sehen und zu fühlen.