Marstall

Lübeck/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marstall

Für den Reisetipp Marstall existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidelore66-70
April 2022

Pferdestall-Waffenlager-Gefängnis-Jugendzentrum...

4,0 / 6

Der Marstall beim Burgtor war einst ein Teil der Lübecker Stadtbefestigungsanlage. Im Mittelalter waren der Marstall der Stall für die Pferde der Ratsherrn, sowie der Einstellplatz für die Fuhrwerke der Ratsherrn. Außerdem wurden hier Waffen und Munition eingelagert. Im Marstall war zudem auch ein Gefängnis, welches bis in die Neuzeit genutzt wurde und erst 1953 aufgelöst wurde. Heute ist hier im Marstall ein Jugendzentrum.

Bert66-70
April 2022

Erste Erwähnung von 1298

5,0 / 6

Wenn man von der Lübecker Altstadt aus über die Große Burgstraße zum Burgtor kommt, so sieht man links vom Burgtor den Marstall (ein Marstall war einst der Pferdestall eines Fürsten, später wurden damit allgemeine Stallbauten von Schlössern und Herrenhäusern bezeichnet). Wenn man durch das Burgtor der ehemaligen Stadtbefestigung geht und sich dann umdreht, so hat man ebenfalls einen schönen Blick auf das Gebäude vom Marstall (von außerhalb der ehemaligen Stadtbefestigung ist der Marstall natürlich dann rechts vom Burgtor). Aber auch wenn man außerhalb der ehemaligen Stadtbefestigung oberhalb des Kanals und der Trave zum Europäischen Hansemuseum Lübeck läuft, hat man immer wieder einen Blick zum Marstall und in den Innenhof vom Marstall. Der Marstall von Lübeck wurde erstmals 1298 erwähnt.

Klaus66-70
Januar 2019

Heute Jugendzentrum

5,0 / 6

Links an das Burgtor grenzt der Marstall an, ein klassizistischer Bau von 1803. Über der breiten Toreinfahrt befindet sich ein Fachwerkgeschoß, das Figurenkonsolen aus der Zeit um 1500 zieren. In den 60er Jahren wurde das Gebäude umfassend umgebaut und für Jugendarbeit hergerichtet. Das Jugendzentrum wurde 1962 eröffnet. Danach erfolgten keine wesentlichen Veränderungen.