Olbers -Denkmal

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Olbers -Denkmal

Für den Reisetipp Olbers -Denkmal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
September 2015

Erinnerung an einen berühmten Sohn der Stadt

6,0 / 6

In den Wallanlagen steht seit 1850 das überlebensgroße Denkmal für einen berühmten Sohn der Stadt – den Arzt und Astronom Heinrich Wilhelm Olbers. Olbers entdeckte die Kleinplaneten Pallas und Vesta, mehrere Kometen und seine damals formulierte Bahnbestimmung von Himmelskörpern hat noch immer Gültigkeit. Nach seinem Tod im Jahr 1840 wurde das Denkmal von Carl Steinhäuser in Rom aus Carrara-Marmor gefertigt und präsentiert den Gelehrten in eine Toga gewickelt, während der Sockel von klassischen Reliefs geschmückt wird: Die Front zeigt Olbers mit einem Fernrohr, welches von einem geflügelten Genius positioniert wird, auf der Rückseite steht Olbers als Arzt am Krankenbett. Bei einem Spaziergang durch die Wallanlagen lohnt es sich, dem zu seiner Zeit wohl berühmtesten Wissenschaftler der Hansestadt eine kurze Aufwartung zu machen.