Plastik "Inborn Power"
Magdeburg/Sachsen-AnhaltHotel nähe Plastik "Inborn Power"
Infos Plastik "Inborn Power"
Für den Reisetipp Plastik "Inborn Power" existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Abstrakte Plastik hinter dem Landtag
Die keine, nur ca. 75 cm große, abstrakte Plastik „Inborn Power“, die sich in Magdeburg in der Kreuzgangstraße (an der Rückseite vom Landtag von Sachsen-Anhalt) auf einem viereckigen Sockel befindet, stammt aus dem Jahr 1970 und ist ein Werk des Bildhauers René Graetz (geboren 1908, gestorben 1974). Sie besteht aus weiß gefärbten Beton und soll eine „natürliche Kraft“ verkörpern. Obwohl „Inborn Power“ abstrakt ist und man bei der Betrachtung stark auf seine Fantasie angewiesen ist, hat mir diese relativ kleine Plastik gut gefallen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Plastik Mutter und Kind 1974 von Theo Balden0,0 km
- Theater in der Grünen Zitadelle0,0 km
- Figurengruppe Vertschaupet II0,0 km
- Plastik Endzeit0,1 km
- Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg0,1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Magdeburg0,5 km
- Stadtrundfahrt zu Land und Wasser Magdeburg0,6 km
- Abenteuerspielplatz im Stadtpark Rothehorn0,8 km
- Bootstour Weiße Flotte Magdeburg1,0 km
- Elbauenpark2,2 km
Restaurants
- Café „Alt Magdeburg“ in der Grünen Zitadelle0,0 km
- Restaurant Hyaku Mizu0,1 km
- Kaffeehaus Köhler0,2 km
- Restaurant Wenzel Prager Bierstube0,2 km
- Restaurant Da Capo0,3 km
Nachtleben
- Kabarett die Kugelblitze0,1 km
- Sichtbar0,3 km
- Piano-Bar Hotel Maritim0,3 km
- Freie Kammerspiele Magdeburg0,6 km
- Theater der Landeshauptstadt1,2 km
Shopping
- Einkaufszentrum Allee-Center0,3 km
- City Carré Magdeburg0,5 km
- Alter Markt0,5 km
- Flora-Park4,1 km