Plastik Mutter und Kind 1974 von Theo Balden

Magdeburg/Sachsen-Anhalt
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Plastik Mutter und Kind 1974 von Theo Balden

Für den Reisetipp Plastik Mutter und Kind 1974 von Theo Balden existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Harro66-70
Mai 2025

Abstrakte Plastik Mutter und Kind

5,0 / 6

In Magdeburg befindet sich in der Kreuzgangstraße, an der Rückseite vom Landtag von Sachsen-Anhalt, unweit vom Hundertwasserhaus, die Bronzeplastik „Mutter und Kind 1974“ von Theo Balden (geboren 1904, gestorben 1995). Es ist diese eine abstrakte Darstellung, bei der der Kopf der Mutter zwei Gesichter hat. Unter dem Kopf sind die Arme und Schultern angedeutet, wobei die Arme der Mutter nach oben zu dem Kopf des Kindes greifen, welcher sich auf ihrem Kopf befindet. Diese Skulptur entstand 1974 aus Gips und Steinguss. Später wurde davon mehrere Bronze-Abgüsse hergestellt, darunter diese Plastik hier in Magdeburg in der Kreuzgangstraße oder aber auch die in Berlin in der Ossietzkystraße. HINWEIS: Diese Plastik Mutter mit Kind 1974 von Theo Balden in der Kreuzgangstraße NICHT VERWECHSELN MIT: - der Plastik Mutter und Kind 1976 / 81 von Sabine Grzimek, die sich in der Parkanlage zwischen dem Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen und der Großen Klosterstraße befindet - der Plastik Mutter mit Kind 1982 von Heinrich Apel, die sich vor dem Hauptportal der Johanniskirche befindet.